Veranstaltungsformen
Nähen ist wie zaubern können. Sie brauchen noch schnell ein Baby-Geschenk oder wissen nicht, was Sie zum Muttertag verschenken sollen? Die Hosen sind zu lang oder Kissenbezüge gibt es nicht in gewünschter Farbe? Beherrschen Sie die Grundlagen des Nähens und mit etwas Übung ist das alles kein Problem mehr für Sie. In diesem Anfänger- und Anfängerinnenkurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, die Sie zum Nähen brauchen wie verschiedene Sticharten, Knopflöcher und Reißverschluss und wir schauen uns die gängigsten Stoffarten an - und das Schönste: Sie nehmen jede Woche ein Einzelstück mit nach Hause. Bitte mitbringen: Material (Stoffe, Garn, Knöpfe, Bänder, Filz, sonstige Dekoration) und Nähzubehör (Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Lineal, Geodreieck, Trickmarker, Kreide, Nahttrenner). Spezialzubehör kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden.
Eine Kurzgeschichte stellt EIN Ereignis in den Fokus, und um dieses Ereignis weben Sie an einem Wochenende eine spannende Geschichte. Sie lernen, wie Sie unter Anwendung und Beachtung der allgemeinen Regeln eine Erzählung aus einer Grundidee herausschälen. Und Sie lernen die Regeln zu brechen, um der Geschichte mit Ihrem Stil und Ihrer Sprachfarbe Leben einzuhauchen. Bringen Sie bitte Stift, Block und einige Karteikarten mit. Diesen Kurs kann jede und jeder besuchen, der sich gern auf das Spiel mit den Worten einlässt.
Eine technisch und künstlerisch anspruchsvolle Bildbearbeitung zeichnet sich insbesondere durch ein pixelgenaues Arbeiten aus. Einerseits befördern dabei Techniken, die auf künstlicher Intelligenz bzw. maschinellem Lernen beruhen, ein effizientes Arbeiten. Kontrastbasiert unterscheiden diese etwa zwischen Vorder-, Mittel- und Hintergrund von Motiven. Andererseits ist gerade die Freistellung von Objekten eine Frage manueller Auswahl- bzw. Selektionstechniken, da bei diesen ästhetische Aspekte entscheidend sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Alljährlich werden beim Weinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Frankenweine gekürt und mit einer besonderen Siegertrophäe ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury ermittelt für diese Auszeichnung die Besten der Besten. Verkosten Sie acht Weine, die 2022 in Würzburg den „Wein-Oscar“ erhalten haben. Genießen Sie diese außergewöhnlichen Tropfen und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Siegerweine, die siegreichen Weingüter und die „Wein-Oscar“-Verleihung aus erster Hand.
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch berühmte und weniger bekannte italienische Anbaugebiete. Der Schwerpunkt dieser Probe liegt auf den Rotweinen. Inkl. 14 Weine und Brot.
Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er machte sich sowohl als Lyriker und Erzähler als auch als Literaturtheoretiker und -kritiker einen Namen. In Europa wurde er vor allem als Meister (und Schöpfer) der Short Story bekannt. Mit seiner Erzählung „The Fall of the House of Usher“ (1839) schuf Poe ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte, dessen ästhetische Brillanz und innovative Kraft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zwar geringgeschätzt wurde, heute aber als Wegbereiter der modernen Literatur gilt. In diesem Vortrag wollen wir eintauchen in Poes Welt, die keine Geister oder Gespenster braucht, um uns Schauer über den Rücken zu jagen; vielmehr sind es die Figuren selbst, die sich selbst und die Leserinnen und Leser in Angst und Schrecken versetzen. Sabrina Hüttner, M.A., studierte Amerikanistik, Kulturwissenschaft der englischsprachigen Länder, BWL, Pädagogik und Politikwissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Teesside University, Middlesbrough, UK und der State University San Francisco, CA, USA. Sie war mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg und ist auch heute noch als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Amerikanistik, dem Wuerzburg Englisch Language Program und dem Zentrum für Sprachen tätig.
Weingenuss in seiner schönsten Form: eine Probe in den ausgedehnten historischen Kellergewölben des Weltkulturerbes der Residenz. Sie erfahren Geschichtliches, Wissenswertes über die Kellerwirtschaft, über Weinsorten und vieles andere mehr. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Die japanische Schwertkunst wird auch als Weg verstanden - als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Sie ist wie alle traditionellen japanischen Künste auch eine Kunst der Lebenspflege mit den ihr eigenen Methoden (Atem-, Konzentrations- und Körperübungen). Die Schwertformen (Kata), mit denen in diesem Seminar allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Übungsweg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen, nicht um Härte, sondern weiches Fließen. Im Seminar wird besonders folgenden Bereichen Beachtung geschenkt: Haltung (innen/außen), Atmung, Rhythmus, berühren/berührt werden, Wahrnehmung von Zwischenräumen und -zuständen.
Der Garten ist ein besonderer Lebensraum zu allen Jahreszeiten. Keramik-Objekte geben ihm eine persönliche Ausstrahlung. So können Bambus oder Gebüsch langstielige Blüten oder menschliche Figuren stehen. Bunte Kugeln am Wiesenrand und vieles mehr...in diesem Kurs können Sie alle diese Wunschideen verwirklichen. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt.
Bei Layout- bzw. Satz-Projekten mit höherem Schwierigkeitsgrad sind insbesondere die individuellen Voreinstellungen unter InDesign von großer Bedeutung. Zudem muss sich die technische Konzeption entsprechender Satzdateien als widerspruchsfrei darstellen, etwa unter Einsatz von Master-Seiten. Ziel dieses Modul II ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Die Kunst der Teezubereitung wird auch als Weg verstanden: als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Dieser Weg lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. Die große Bedeutung, die der Form (u.a. Haltungs-, Bewegungsform) zugemessen wird, sollte nicht als Ausdruck einer starren, leblosen Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr ist die Form Übungsmittel zur Körper- und Bewusstseinsschulung. Das bedeutet: Eine richtig geübte (gelebte) Form birgt die Möglichkeit größerer Freiheit und wirkt lebendig. Die Schönheit ganz einfacher Bewegungen und Haltungen, die man beim Betrachten empfindet, entsteht vielleicht aus dieser inneren Freiheit.... Dieses Seminar möchte Anleitung zu Haltung, Atmung, Handhabung der Teegegenstände und Miteinander beim Tee sein, sowie auf das japanische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee eingehen. Inkl. Materialkosten 5,00 €.
Mit Adobe Illustrator lassen sich die anspruchsvollsten Projekte verwirklichen. Am Beispiel zahlreicher praxisnaher Übungen, die die Teilnehmer*innen bei Bedarf parallel nachvollziehen können, werden aufbauende Techniken leicht verständlich erläutert. Ein Fiktives Plakat-Projekt stellt insbesondere auch auf typografische Aspekte in der Anwendung von Adobe Illustrator ab. Modul II dieser webbasierten Seminarreihe ist insbesondere an einer weiteren Ausprägung der Anwendungsroutine ausgerichtet. Insoweit werden besonders die Möglichkeiten eines gezielt kontextsensitiven Arbeitens sowie einer weiteren Optimierung von Standard-Workflows erörtert. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Das Frühjahr erweckt mit der Kraft der Sonne den winterlichen Wald zu neuem Leben. Die Natur erwacht und die milden Lüfte umschmeicheln die Bäume. Bei diesem Waldspaziergang können Sie sich mit viel Gefühl auf den Wald einlassen. Zudem gibt es Interessantes zum Frühlingswald durch einen Förster. Führung für Erwachsene.
Friede, Freiheit, Glück und Liebe gehören zu den Grundwerten aller Menschheitskulturen. Alle Menschen wollen glücklich sein und das Leid vermeiden. Wir wollen uns frei fühlen und unser Leben in Freiheit selbst gestalten. Und wir wünschen uns, dass unser Herz sich öffnen kann und wir aufrichtig sagen können: ‚Ich liebe dieses Leben!‘. Doch was verstehen wir unter „Glück“, „Freiheit“ und „Liebe“ wirklich, und wo erfüllen sich diese Werte in unserem Leben? Welche Hindernisse stellen sich ein, und wie können wir diese Hindernisse aus dem Weg räumen? Gibt es einfache, für alle gangbare Wege zu unserer Erfüllung? Können wir überhaupt etwas tun, oder sind wir mehr oder weniger hilflos den äußeren Bedingungen und Zwängen anheimgegeben. Der Kurs will versuchen, die Bedeutung der inneren Grundwerte im Leben des Menschen zu erörtern und Möglichkeiten zu ihrer Verwirklichung aufzeigen.
Möchten Sie Ihr Geld so anlegen, dass es Gutes bewirkt, das Klima schützt und die Umwelt schont? Wünschen Sie Unternehmen zu meiden, die Plastik verwenden, Mitarbeiter im Niedriglohnsektor beschäftigen oder gegen Tierschutzrecht verstoßen? Kann Ihr Girokonto grün? Es gibt noch keine einheitliche Definition für nachhaltige Finanzprodukte. Nicht immer ist grün drin, wenn grün draufsteht! Vergleichen Sie die ökologischen, ethischen und sozialen Standards der Banken und Bankprodukte! Nachhaltige Angebote für Sparbuch, Festgeld, Fonds und ETFs. Wie sind die Renditen und Risiken dieser Produkte?
Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät sich weiterzubilden oder einen Berufsabschluss zu erwerben. Bei der beruflichen Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten, die berufliche Zukunft zu gestalten, informieren. Im Vortrag sollen folgende Fragen geklärt werden: Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden? Wo kann ich mich informieren? In Zusammenarbeit mit Berufsberatung im Erwerbsleben - Verbund Schweinfurt / Würzburg
NATO- und EU-Osterweiterung, Sanktionen, militärische Drohungen, Ukraine: Die politische und militärische Situation zwischen Russland, den USA und den europäischen Staaten ist so angespannt wie im Kalten Krieg. Durch den russischen Überfall auf die Ukraine eskalierte sie in einen Krieg, der als "Stellvertreterkrieg" interpretiert werden kann. Der Vortrag skizziert die tieferliegenden Wurzeln der aktuellen Konflikte und fragt nach den Interessen der Beteiligten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Hunde spielen viel und gerne - nicht nur als Welpe, sondern auch später im Leben ... Oft wird Hunden dadurch aber auch ein Stempel aufgedrückt. Wer kennt sie nicht, die "Der tut nix - der will nur spielen"-Hunde. Oftmals werden hier aber hündische Signale fehlinterpretiert oder gar nicht erst erkannt und der Mensch schreibt seinem Hund - aus den bisher gemachten Erfahrungen oder einem verklärten Blick heraus - eine Spiel-Motivation zu. Derweil erfüllt "Spiel" ganz bestimmte Funktionen und folgt dabei einem typischen Charakteristikum. In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen: - Warum spielen Hunde? - Woran erkenne ich Spiel? - Welche Spielformen gibt es? - Wie spiele ich als Mensch "richtig" mit meinem Hund? - Wann sollte ich ein Spiel zwischen Artgenossen unterbrechen? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Hätte ich doch nur gesagt... Kennen Sie das: Es fehlen (in kritischen Situationen) zur rechten Zeit die rechten Worte? Dabei lassen sich, relativ einfach, Techniken erlernen von der simplen Gegenfrage über den 'weichen Konter' hin zum 'harten Gegenschlag'. Damit ist es nicht getan. Worauf es dagegen wirklich ankommt ist, in kritischen Situationen mehr Souveränität auszustrahlen. Das bedeutet die Situation selbst zu gestalten, z. B. durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme, mit körpersprachlicher Präsenz und positiver Einstellung. Schlagfertig zu sein heißt nicht, Schlagen um zu gewinnen. Man muss auch die Beziehung zum Gegenüber im Auge behalten. Wir suchen Schlagfertigkeits-Situationen und entwickeln daran Lösungsideen, Techniken und Strategien. Der Schwerpunkt liegt auf beruflichen Situationen, z. B. bei Argumentationen / Verhandlungsgesprächen, Meetings oder Präsentationen. Dort kann mit Zwischenfragen, Einwänden, Zwischenrufen oder gar persönlichen Angriffen zu rechnen sein.
Spätestens seit dem 16. Jahrhundert sind Künstler aus West- und Mitteleuropa immer wieder nach Italien gereist, um sich von der dortigen Atmosphäre sowie der Kunst aus Antike und Neuzeit inspirieren zu lassen. Der Vortrag stellt eine Auswahl bedeutender deutscher, französischer und niederländischer Künstler vor, darunter Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Nicolas Poussin oder den in seiner Freizeit gern auch mal zeichnenden Johann Wolfgang von Goethe. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.