Sie sind hier:
Online-Kurs: Deutsch C2 am Abend
Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits auf sehr gutem Niveau die deutsche Sprache in Wort und Schrift, in Grammatik und Wortschatz beherrschen und sich weiter perfektionieren möchten sowie für alle, die das Große Deutsche-Sprachdiplom des Goethe-Instituts C2 anstreben. Gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 sind zur Teilnahme erforderlich, außerdem die Bereitschaft und Zeit zur häuslichen Vorbereitung. Ein C1-Zertifikat (telc, Goethe) ist für die Teilnahme erforderlich. Wir erweitern Wortschatz und Grammatik auf C2-Niveau und üben zugleich die Fertigkeiten, die in der Prüfung des Goethe-Instituts C2 abgefragt werden und zu deren Bestehen erforderlich sind. Neben Grammatik- und Wortschatz C2 sollen in diesem Kurs auch Aufgaben aus den Prüfungsmodulen Hören und Lesen sowie die Umformungsübungen für das Bestehen des ersten schriftlichen Teils der Prüfung gezielt trainiert werden.
Bitte mitbringen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631).
Der Kurs findet über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Achtung: Die Goethe C2-Prüfung wird im Sommer 2025 nicht von der vhs Würzburg angeboten und müsste an einer anderen bayerischen vhs (Erlangen, München) oder am Goethe-Institut in Frankfurt abgelegt werden.
Bitte mitbringen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631).
Der Kurs findet über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Achtung: Die Goethe C2-Prüfung wird im Sommer 2025 nicht von der vhs Würzburg angeboten und müsste an einer anderen bayerischen vhs (Erlangen, München) oder am Goethe-Institut in Frankfurt abgelegt werden.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 31. März 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
1 Montag 31. März 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 2
- Montag, 07. April 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
2 Montag 07. April 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 3
- Montag, 14. April 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
3 Montag 14. April 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 4
- Montag, 28. April 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
4 Montag 28. April 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht - 4 vergangene Termine
-
- 5
- Montag, 05. Mai 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
5 Montag 05. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 6
- Montag, 12. Mai 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
6 Montag 12. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 7
- Montag, 19. Mai 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
7 Montag 19. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 8
- Montag, 26. Mai 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
8 Montag 26. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 9
- Montag, 02. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
9 Montag 02. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 10
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
10 Mittwoch 11. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 11
- Montag, 23. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
11 Montag 23. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 12
- Montag, 30. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
12 Montag 30. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Sie sind hier:
Online-Kurs: Deutsch C2 am Abend
Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits auf sehr gutem Niveau die deutsche Sprache in Wort und Schrift, in Grammatik und Wortschatz beherrschen und sich weiter perfektionieren möchten sowie für alle, die das Große Deutsche-Sprachdiplom des Goethe-Instituts C2 anstreben. Gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 sind zur Teilnahme erforderlich, außerdem die Bereitschaft und Zeit zur häuslichen Vorbereitung. Ein C1-Zertifikat (telc, Goethe) ist für die Teilnahme erforderlich. Wir erweitern Wortschatz und Grammatik auf C2-Niveau und üben zugleich die Fertigkeiten, die in der Prüfung des Goethe-Instituts C2 abgefragt werden und zu deren Bestehen erforderlich sind. Neben Grammatik- und Wortschatz C2 sollen in diesem Kurs auch Aufgaben aus den Prüfungsmodulen Hören und Lesen sowie die Umformungsübungen für das Bestehen des ersten schriftlichen Teils der Prüfung gezielt trainiert werden.
Bitte mitbringen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631).
Der Kurs findet über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Achtung: Die Goethe C2-Prüfung wird im Sommer 2025 nicht von der vhs Würzburg angeboten und müsste an einer anderen bayerischen vhs (Erlangen, München) oder am Goethe-Institut in Frankfurt abgelegt werden.
Bitte mitbringen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631).
Der Kurs findet über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Achtung: Die Goethe C2-Prüfung wird im Sommer 2025 nicht von der vhs Würzburg angeboten und müsste an einer anderen bayerischen vhs (Erlangen, München) oder am Goethe-Institut in Frankfurt abgelegt werden.
-
Gebühr199,00 €ermäßigte Gebühr160,00 €
- Kursnummer: 46600A-on
-
StartMo. 31.03.2025
19:00 UhrEndeMo. 30.06.2025
21:15 Uhr
Dozent*in:

Monika Schmidmeier
Geschäftsstelle: Würzburg
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht