Sie sind hier:
SpielClubX "Babel"
(12-15 Jahre)
Man nehme den Lehrplan an einem Gymnasium. Ab der fünften Klasse lernt man dort English. Ab der sechsten Français. Des Weiteren kann man wählen zwischen Italiano, 中文 und Русский.
Aber wo ist Türkçe? Wo Tiếng Việt? Wo die vielen hundert Sprachen Afrikas?
Wir wollen uns in unseren Muttersprachen begegnen und die Vielfalt zum Experiment machen. Was braucht man, um einander zu verstehen? Häufig erstaunlich wenig.
Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“.
Auch am Buß- und Bettag, 20.11.2024.
Leitung: Patrick Kobler, Theaterpädagoge am Mainfranken Theater Würzburg mit Schwerpunkt Musik- und Tanztheater
Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Aber wo ist Türkçe? Wo Tiếng Việt? Wo die vielen hundert Sprachen Afrikas?
Wir wollen uns in unseren Muttersprachen begegnen und die Vielfalt zum Experiment machen. Was braucht man, um einander zu verstehen? Häufig erstaunlich wenig.
Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“.
Auch am Buß- und Bettag, 20.11.2024.
Leitung: Patrick Kobler, Theaterpädagoge am Mainfranken Theater Würzburg mit Schwerpunkt Musik- und Tanztheater
Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 25. September 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
1 Mittwoch 25. September 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 2
- Mittwoch, 02. Oktober 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
2 Mittwoch 02. Oktober 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 3
- Mittwoch, 09. Oktober 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
3 Mittwoch 09. Oktober 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 4
- Mittwoch, 16. Oktober 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
4 Mittwoch 16. Oktober 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 5
- Mittwoch, 23. Oktober 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
5 Mittwoch 23. Oktober 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 6
- Mittwoch, 06. November 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
6 Mittwoch 06. November 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 7
- Mittwoch, 13. November 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
7 Mittwoch 13. November 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 8
- Mittwoch, 20. November 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.4
8 Mittwoch 20. November 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.4 -
- 9
- Mittwoch, 27. November 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
9 Mittwoch 27. November 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 10
- Mittwoch, 04. Dezember 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
10 Mittwoch 04. Dezember 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 11
- Mittwoch, 11. Dezember 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
11 Mittwoch 11. Dezember 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 12
- Mittwoch, 18. Dezember 2024
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
12 Mittwoch 18. Dezember 2024 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 13
- Mittwoch, 08. Januar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
13 Mittwoch 08. Januar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 14
- Mittwoch, 15. Januar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
14 Mittwoch 15. Januar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 - 14 vergangene Termine
-
- 15
- Mittwoch, 22. Januar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
15 Mittwoch 22. Januar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 16
- Mittwoch, 29. Januar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
16 Mittwoch 29. Januar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 17
- Mittwoch, 05. Februar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
17 Mittwoch 05. Februar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 18
- Mittwoch, 12. Februar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
18 Mittwoch 12. Februar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 19
- Mittwoch, 19. Februar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
19 Mittwoch 19. Februar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2 -
- 20
- Mittwoch, 26. Februar 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- City vhs, Zi. 3.2
20 Mittwoch 26. Februar 2025 16:30 – 18:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
Sie sind hier:
SpielClubX "Babel"
(12-15 Jahre)
Man nehme den Lehrplan an einem Gymnasium. Ab der fünften Klasse lernt man dort English. Ab der sechsten Français. Des Weiteren kann man wählen zwischen Italiano, 中文 und Русский.
Aber wo ist Türkçe? Wo Tiếng Việt? Wo die vielen hundert Sprachen Afrikas?
Wir wollen uns in unseren Muttersprachen begegnen und die Vielfalt zum Experiment machen. Was braucht man, um einander zu verstehen? Häufig erstaunlich wenig.
Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“.
Auch am Buß- und Bettag, 20.11.2024.
Leitung: Patrick Kobler, Theaterpädagoge am Mainfranken Theater Würzburg mit Schwerpunkt Musik- und Tanztheater
Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Aber wo ist Türkçe? Wo Tiếng Việt? Wo die vielen hundert Sprachen Afrikas?
Wir wollen uns in unseren Muttersprachen begegnen und die Vielfalt zum Experiment machen. Was braucht man, um einander zu verstehen? Häufig erstaunlich wenig.
Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“.
Auch am Buß- und Bettag, 20.11.2024.
Leitung: Patrick Kobler, Theaterpädagoge am Mainfranken Theater Würzburg mit Schwerpunkt Musik- und Tanztheater
Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
-
Gebühr54,00 €
- Kursnummer: 14125B
-
StartMi. 25.09.2024
16:30 UhrEndeMi. 26.02.2025
18:00 Uhr
Dozent*in:
Patrick Kobler
Geschäftsstelle: Würzburg