Sie sind hier:
Travis-Fingerpicking-Technik
Travis-Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist und jede Gitarristin beherrschen sollte. Sie kann auch gut in anderen Stilrichtungen verwendet werden.
Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking".
Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands.
Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten.
Voraussetzungen für diesen Workshop:
Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster
Pausenzeiten:
10:45 - 11:00 Uhr
12:15 - 12:45 Uhr
14:00 - 14:15 Uhr
Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking".
Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands.
Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten.
Voraussetzungen für diesen Workshop:
Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster
Pausenzeiten:
10:45 - 11:00 Uhr
12:15 - 12:45 Uhr
14:00 - 14:15 Uhr
Sie sind hier:
Travis-Fingerpicking-Technik
Travis-Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist und jede Gitarristin beherrschen sollte. Sie kann auch gut in anderen Stilrichtungen verwendet werden.
Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking".
Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands.
Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten.
Voraussetzungen für diesen Workshop:
Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster
Pausenzeiten:
10:45 - 11:00 Uhr
12:15 - 12:45 Uhr
14:00 - 14:15 Uhr
Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking".
Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands.
Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten.
Voraussetzungen für diesen Workshop:
Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster
Pausenzeiten:
10:45 - 11:00 Uhr
12:15 - 12:45 Uhr
14:00 - 14:15 Uhr
-
Gebühr53,00 €
- Kursnummer: 81577A-so
-
StartSa. 17.06.2023
09:30 UhrEndeSa. 17.06.2023
15:30 Uhr
Dozent*in:

Albert Büttner
Geschäftsstelle: Würzburg