Skip to main content

Musik

Loading...
Gesangliche Stimmbildung für jeden
Mo. 27.02.2023 19:00
Würzburg

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Gesangliche Stimmbildung für jeden Fortgeschrittenenkurs
Di. 28.02.2023 10:15
Würzburg
Fortgeschrittenenkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für jeden". Die Erfahrungen, die jeder mit seinem eigenen Instrument Stimme gemacht hat, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.

Kursnummer 81303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Gesangliche Stimmbildung für jeden Anfänger
Mi. 01.03.2023 19:00
Würzburg
Anfänger

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81302A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Freude am Singen
Mi. 19.04.2023 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmer richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: Lieder und Songs. 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Ukulele II
Do. 04.05.2023 18:30
Würzburg

Dieser Kurs baut auf Ukulelekurs I auf. Die Grundakkorde C, D, F ,G und A in Dur und Moll sollten also bekannt sein. Einfache Schlagmuster und etwas Fingerpicking sollten ebenfalls geläufig sein. Anhand von bekannten Popsongs erweitern wir sowohl unser Akkordrepertoire als auch unsere Schlagpattern und das Fingerpicking. Dieser Kurs wendet sich an Spielerinnen und Spieler von Sopran-, Tenor- und Konzertukulelen mit der Stimmung G-C-E-A. Notenkenntnisse sind nicht notwendig, ein eigenes Instrument schon. Der Kursleiter berät Sie gerne im Vorfeld über den Kauf einer Ukulele. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs.

Kursnummer 81581A
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 1 Liedbegleitung
Mo. 15.05.2023 18:00
Würzburg
Liedbegleitung

In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in 7 Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. In der 7. Lektion werden wir mit dem Akkordzupfen beginnen. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81504B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 15.05.2023 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, werden am Ende des Kurses anhand der Tabulatur erste Zupftechniken erlernt. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 81510B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Gitarre nach Tabulatur - Fortgeschrittene/Liedbegleitung Fortsetzung GK 2
Mo. 15.05.2023 20:00
Würzburg
Fortsetzung GK 2

Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt wieder mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. Mindestens ein Solostück wird parallel zur Liedbegleitung im Fingerstyle erarbeitet. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 81514B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Jodel-Wanderung
So. 11.06.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Jodeln ist eine uralte Gesangstechnik, die archaisch, befreiend und sogar schön klingen kann. Innerhalb einer Wanderung durch die Würzburger Weinberge widmen wir uns den Grundlagen dieser Gesangsform und erlernen verschiedene Jodler. Vom „Irdinger Nacheinand“, bis zum „Bärnauer Rundherum“ ist bestimmt für jeden der passende Jodler dabei. Begleitet wird der musikalische Spaziergang von interessanten Geschichten über und um das Jodeln. Der 27-jährige Sänger und Musikpädagoge Matthias Wolf gestaltet die Wanderung frei nach dem Motto: „MAKE JODELN GREAT AGAIN“, seien auch Sie Teil dieser Bewegung und schließen Sie sich einem Nachmittag an, an dem strukturiert und mit einer ordentlich Prise Humor die Welt des Jodelns zusammen erkundet wird. Mitzubringen ist nur Proviant und Lust am Singen. Bis dahin, Holdrio. Treffpunkt: Parkplatz Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5

Kursnummer 81330A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Matthias Wolf
Westafrikanische Lieder
Di. 13.06.2023 19:30
Würzburg

Wir erlernen gemeinsam Lieder aus Guinea und Ghana, wie sie dort auf traditionellen Dorffesten zu Trommelrhythmen gesungen werden. Diese wunderschönen Melodien können wir dann mit rhythmischen Gehen und Klatschen begleiten. So wird die Musik mit allen Sinnen spürbar. Das Klatschen kann sich dabei zu einem komplexeren Rhythmus entwickeln, aus dem Laufen zur Musik können Tanzschritte entstehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lubica Trebulova befasst sich seit 1996 intensiv mit Rhythmen, Tänzen und Liedern aus West-Afrika und tauchte bei mehreren Aufenthalten in Ghana, Senegal und Guinea in die west-aftrikanische Kultur ein. Sie lernte in zahlreichen Workshops Djembe und Dununs bei Billy Konaté (Guinea), Famoudou Konaté (Guinea), Herman Kathan (Djembe-Pur; Deutschland) und Mansa Camio (Guinea), Gesang bei Aicha Kouyaté (Guinea), westafrikanischen Tanz bei Habib Idrissu (Ghana), Maimouna Gaye (Senegal), Dan Agbetou (Benin), Fanta Kaba (Guinea), Pate Diop (Guinea), George Momboye (Elfenbeinküste) u. a. Bei den Gruppen Chancho-Va, Kobarika Djembe, Alemandinke, Companie Kobadya und anderen Projekten sammelte sie jahrelang Bühnenerfahrung sowohl als Trommlerin als auch als Tänzerin.

Kursnummer 81332A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Travis-Fingerpicking-Technik
Sa. 17.06.2023 09:30
Würzburg

Travis-Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist und jede Gitarristin beherrschen sollte. Sie kann auch gut in anderen Stilrichtungen verwendet werden. Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking". Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands. Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr

Kursnummer 81577A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
StimmTECHNIK-Workshop für Laien, Semiprofis...
Sa. 08.07.2023 11:00
Würzburg
für Laien, Semiprofis...

...und solche, die STIMMprofis werden möchten! Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Stimme optimieren und Ihren eigenen, unverwechselbaren Klang modellieren können? Sie hätten gerne ein größeres Stimmvolumen und eine freie, gesunde Stimme? Sie wüssten gern, wie man Heiserkeit und Enge nach dem Singen vermeidet? Sie sind interessiert an stimmphysiologischen Zusammenhängen? Sie haben Fragen zu ganz individuellen Stimmproblemen? Sie möchten wissen, was Sie überhaupt mit Ihrer Stimme anfangen können, welches Potenzial sie hat?... In diesem Workshop helfe ich Ihnen, Fehler und Schwächen bei Ihrem Instrument Stimme herauszufinden und zu korrigieren. So kann man eine gesunde, attraktive, einzigartige Stimme modellieren und seine Möglichkeiten beim Singen erweitern. Hierbei ist mir wichtig, all Ihre Unsicherheiten zu klären und daran individuell zu arbeiten. Wir arbeiten technisch und natürlich wird auch, wie es sich in einem Stimmworkshop gehört, gesungen. Mit Pause zur Stimmerholung. Beim Singen verbreiten sich Aerosole rasend schnell. Darum nehmen wir Rücksicht aufeinander , schützen uns gegenseitig und nehmen bei Infekten jeglicher Art nicht am Workshop teil. Die Kursleiterin Anja Eichhorn ist ausgebildete Opernsängerin und arbeitet als Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2007 ist sie Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters. Im März 2012 gab sie dort ihr Solodebüt als Isolde.

Kursnummer 81313A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anja Eichhorn
Stimmschulung
Sa. 08.07.2023 15:30
Würzburg

Sind Sie nach dem Singen oftmals heiser? Möchten Sie Ihre Singstimme gerne verbessern und kräftigen? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Kurs Stimm- und Atemtechniken, mit denen Sie Ihre Stimme erkunden und stärken können. Oft bietet unsere Stimme mehr Möglichkeiten, als uns bewusst ist. Das Entdecken körperlicher Zusammenhänge kann uns dabei helfen, das Stimmvolumen zu erweitern. Und natürlich wenden wir die erarbeiteten Techniken beim gemeinsamen Singen an. Dieser Kurs ist geeignet für Chorsängerinnen und -sänger, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und alle, die ihre Stimmtechnik verbessern wollen.

Kursnummer 81341C-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sarah Kähs
Die venezianische Oper - eine illustre Geschichte des Barock
Sa. 08.07.2023 18:00
Würzburg
eine illustre Geschichte des Barock

Im Jahre 1637 öffnete das erste öffentliche Opernhaus in Venedig seine Pforten. Bis dahin war eine Opernaufführung vor allem eine höfische Angelegenheit. Wie war es nun möglich, ein so großes Unternehmen ohne fürstliche Unterstützung zu verwirklichen, und welche Schwierigkeiten galt es zu überwinden? Wir begeben uns ins Venedig der folgenden Jahrhundertwende und werfen einen Blick hinter die Kulissen auf Organisation, Produktion sowie Publikums- und Künstlerverhalten - einen Blick, der manches Augenzwinkern in sich birgt. Astrid Wille studierte Musik an den Konservatorien in Augsburg und Würzburg sowie Musikwissenschaft (M.A.) an der Universität Würzburg. Gegenwärtig ist sie als Notenbibliothekarin und Dramaturgin für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie tätig.

Kursnummer 81005A-sgso
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Astrid Wille
Didgeridoo Anfängerinnen und Anfänger II/Fortgeschrittene
Fr. 14.07.2023 18:00
Würzburg

Je nach Spielvermögen wird auf jede Spielerin und jeden Spieler individuell eingegangen. - Ausbau der Basiselemente, des Stimmeneinsatzes, sowie verschiedener Percussion-Elemente - Vermittlung von akzentuiertem Spiel und unterschiedlichen Atemtechniken. Durch die Kreation eigener Kompositionen hat jede Spielerin und jeder Spieler die Möglichkeit eigene Klanggebilde zu erzeugen, ohne den Spaß am Musizieren zu verlieren. Weitere Permanentatmungstechniken werden vorgestellt, die es ermöglichen, schneller zu spielen und die Atmung konkret in den Rhythmus einzubauen. Hand- und Fußbewegungen sind ebenfalls sehr hilfreich, sowie der Einsatz von Klanghölzern und diversen Rhythmusinstrumenten. Wenn möglich bitte Klanghölzer mitbringen.

Kursnummer 81713A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Didgeridoo-Bau Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 15.07.2023 10:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel, Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus ausgesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, einen Schnupper–Spielkurs zu besuchen, in dem nochmals kurz die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument erläutert werden. Materialkosten ab 65 €. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jede und jeder kann! Also bitte keine Angst davor. Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Kursnummer 81711A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Didgeridoo Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 15.07.2023 17:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoospielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Eine Studie der Universität Zürich belegt, dass sich Didgeridoospielen positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität auswirkt. Ursache hierfür: Bei Menschen, die schnarchen, hat das Gaumensegel an Elastizität verloren. Beim Didgeridoospielen wird die Gaumensegel-Muskulatur stark beansprucht und trainiert, sodass der Schweregrad des Schnarchens abgemildert werden kann. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und verschiedene "typische" Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Der Kurs ist für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Instrumente stehen zur Verfügung (Leihgebühr: 2 €).

Kursnummer 81712A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Indianische Flöte: ein Kurs zum Selberbauen
So. 16.07.2023 10:00
Würzburg
ein Kurs zum Selberbauen

Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Workshop bauen wir eine solche Flöte. Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Rohling aus, der dann bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und Holzarten zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Handwerkliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gegenstände zum Schmücken der Flöte (Leder, Federn, Anhänger, etc.) Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind NICHT erforderlich! Materialkosten ab 65 €

Kursnummer 81714A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Indianische Flöte: gemeinsames Musizieren
So. 16.07.2023 17:00
Würzburg

Wunderbarer Klang und Entspannung. Die "Medizin- und Liebesflöte" der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und wird oft bei der "schamanischen Arbeit" eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument imstande ist, den Menschen tief zu berühren. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Kurs geht es um ein gemeinsames musikalisches Erfahren des Klanges. Die Flöte kann entweder im Kurs 81714 selbst gebaut werden oder es wird eine solche mitgebracht. Wichtig: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursnummer 81715A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
TAIKO - Japanische Trommelkunst Sommerworkshop
Sa. 29.07.2023 14:00
Würzburg
Sommerworkshop

TAIKO – Japanisches Trommeln - ist bekannt für seine riesigen Trommeln, denen unter athletischen Anstrengungen beeindruckende Rhythmen entlockt werden. Ursprünglich aus Asien – Japan kommend, hält diese Kunst immer mehr Einzug auch in unsere Kulturkreise. Die Taiko, die Sport und Rhythmik auf harmonische Weise verschmelzen lässt, ist durchaus auch als ein Kraft- und Ausdauertraining zu verstehen. Trommelspiel, Bewegung, Freude und Ästhetik finden hier zu einer Einheit. In diesem Kurs wird die Basis des japanischen Trommelns vermittelt, ideal zum Kennenlernen oder zum Einsteigen in diese besondere Kunst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik-Sportschuhe, Ohropax und evtl. Schweißbänder für die Arme. Treffpunkt: Posthalle, Bahnhofsplatz 2a Parkplatzseite, Eingang 3, Keller Raum 44, neben der Stahltreppe.

Kursnummer 81601A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Einführung in den Blues vhs-Vorträge bei Ihnen Zuhause
Mo. 31.07.2023 00:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs-Vorträge bei Ihnen Zuhause

Der Vortrag widmet sich dem Blues, der vokalen und instrumentalen Musikform, die mit Fug und Recht als der Ursprung amerikanischer Musik bezeichnet werden darf. Der Blues entstand in der afroamerikanischen Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts und bot jenen eine (musikalische) Heimat, denen aufgrund von Sklavereierfahrung, Rassismus und Diskriminierung eine Identifikation mit den USA kaum möglich war. Neben den verschiedenen Spielformen des Blues beleuchtet der Vortrag auch die Bedeutung des Blues für die gesamte populäre Musik in den USA. Er war und ist stilprägend für die populäre Kultur weltweit und hat sie maßgeblich beeinflusst: Ohne Blues keine Stones, kein Dylan, keinen Hip-Hop. Nach dem Studium der E-Gitarre für das Fach Popular Music Performance an der University of West London bei John Wheatcroft und der Musikpädagogik an der Universität Würzburg bei Friedhelm Brusniak unterrichtete Dominik Strutzenberger, M. A., mehrere Jahre an Musikschulen in England, Deutschland und Österreich. Gegenwärtig leitet er die Abteilung für Popmusik am Vienna Konservatorium und ist Dozent an der Popakademie Wien und am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Würzburg. Daneben ist er als Musiker in der Popszene erfolgreich unterwegs. Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023 Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.

Kursnummer 81050A-sgon
Loading...
01.06.23 18:17:17