Skip to main content

Europa und der Nahe und Mittlere Osten. Wirtschaftliche und politische Interessen im Orient
vhs-Vorträge bei Ihnen zu Hause

In jüngster Zeit - seit dem sog. Arabischen Frühling - hat sich verstärkt gezeigt, dass Europa eigene wirtschaftliche und politische Interessen in den Krisenregion verfolgt, teilweise unabhängig von US-amerikanischen Interessen. So haben die europäischen Industriemächte zusammen mit den USA viel Geld in die autonome Region Kurdistan investiert, um vom lukrativen Erdölgeschäft zu profitieren. Die Absetzung des libyschen Diktators Gaddafi 2011 hingegen war hauptsächlich europäischem Interesse geschuldet. Es ist wohl auch zu vermuten, dass Teile von Europa an der Absetzung von Baschar al-Assad partizipieren. Im Gegensatz dazu scheint das Schicksal des Irak auf kein nennenswertes Interesse in Europa zu stoßen. Die Türkei ist wirtschaftlich gesehen dagegen von großem Interesse, könnte doch die Türkei durch ihre wirtschaftlichen Beziehungen in die Arabische Welt, den Europäern wieder "Türen" öffnen, die ihnen die Chinesen vor einigen Jahren vor der Nase zugeschlagen haben. Der Vortrag versucht, die undurchdringlich scheinende Gemengelage zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik zu entschlüsseln. Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.

Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023

Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.
Sie interessieren sich für Vorträge zu spannenden Themen aus dem breiten Angebot des studium generale, aber der Vortrag findet zu einer unpassenden Zeit statt, Sie sind nicht mobil oder haben körperliche Einschränkungen? Kein Problem! Die vhs Würzburg & Umgebung bietet Ihnen zwei Vorträge als "video on demand" an. D.h. Sie haben die Möglichkeit, gegen einen geringen Unkostenbeitrag, von Zuhause aus einen vhs-Vortrag online anzuschauen. Wann immer und wo immer Sie möchten. Sie zahlen einmal und können den Vortrag ein ganzes Semester lang (bis 28.03.2023) beliebig oft anschauen. Und das natürlich alles in bewährter vhs-Qualität! Melden Sie sich wie gewohnt an und erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang.

Einen weiteren online-Vortrag mit dem Titel "Einführung in den Blues" mit Dominik Strutzenberger finden Sie unter der Kursnummer 81050C-sgon.

Europa und der Nahe und Mittlere Osten. Wirtschaftliche und politische Interessen im Orient
vhs-Vorträge bei Ihnen zu Hause

In jüngster Zeit - seit dem sog. Arabischen Frühling - hat sich verstärkt gezeigt, dass Europa eigene wirtschaftliche und politische Interessen in den Krisenregion verfolgt, teilweise unabhängig von US-amerikanischen Interessen. So haben die europäischen Industriemächte zusammen mit den USA viel Geld in die autonome Region Kurdistan investiert, um vom lukrativen Erdölgeschäft zu profitieren. Die Absetzung des libyschen Diktators Gaddafi 2011 hingegen war hauptsächlich europäischem Interesse geschuldet. Es ist wohl auch zu vermuten, dass Teile von Europa an der Absetzung von Baschar al-Assad partizipieren. Im Gegensatz dazu scheint das Schicksal des Irak auf kein nennenswertes Interesse in Europa zu stoßen. Die Türkei ist wirtschaftlich gesehen dagegen von großem Interesse, könnte doch die Türkei durch ihre wirtschaftlichen Beziehungen in die Arabische Welt, den Europäern wieder "Türen" öffnen, die ihnen die Chinesen vor einigen Jahren vor der Nase zugeschlagen haben. Der Vortrag versucht, die undurchdringlich scheinende Gemengelage zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik zu entschlüsseln. Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.

Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023

Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.
Sie interessieren sich für Vorträge zu spannenden Themen aus dem breiten Angebot des studium generale, aber der Vortrag findet zu einer unpassenden Zeit statt, Sie sind nicht mobil oder haben körperliche Einschränkungen? Kein Problem! Die vhs Würzburg & Umgebung bietet Ihnen zwei Vorträge als "video on demand" an. D.h. Sie haben die Möglichkeit, gegen einen geringen Unkostenbeitrag, von Zuhause aus einen vhs-Vortrag online anzuschauen. Wann immer und wo immer Sie möchten. Sie zahlen einmal und können den Vortrag ein ganzes Semester lang (bis 28.03.2023) beliebig oft anschauen. Und das natürlich alles in bewährter vhs-Qualität! Melden Sie sich wie gewohnt an und erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang.

Einen weiteren online-Vortrag mit dem Titel "Einführung in den Blues" mit Dominik Strutzenberger finden Sie unter der Kursnummer 81050C-sgon.
20.03.23 17:16:59