Skip to main content

Orientalischer Tanz - Hulatanz (Hawaii & Tahiti) - Tanzstile
Zwischendurch tanzen - Video - Übungseinheiten 76 - 90

So unterschiedlich die geographische Herkunft dieser Tänze auch ist, so ähnlich ist ihre Tanztechnik. Orientalischer Tanz und Polynesischer Tanz aus Hawaii und Tahiti basieren beide auf isolierten Bewegungen verschiedener Körperregionen. Diese Tänze sind ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Beweglichkeit, Körperspannung, Beckenbodenaufbau, sowie allgemeinem Muskeltonus führt. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Bewegungen sind sowohl weich elegant, fließend als auch kraftvoll dynamisch.

In diesen Übungseinheiten können Fortgeschrittene verschiedene Tanzrichtungen (Bolllywood, Arabic Flamenco, Sinti-Roma Tanz, Arabic Hip Hop, Latino Oriental, Zimbeltanz, Maoritanz) in Form von Kurzkombinationen ausprobieren und gleich mittanzen. Diese Übungseinheiten werden in Kostümen präsentiert und einige Tänze mit Accessoires getanzt. Wer Spaß daran hat, kann sich eine leere Einliter-Flüssigwaschmittelflasche (Trommelersatz/Uli Uli, Ipu Heke ole), 4 flache Kieselsteine (Ili, Ili), 4 Kronkorken oder kleine Twist-off-Deckelchen mit Gummi in der Mitte befestigt (Zimbel), sowie 4 gerollte Zeitungsseiten (Ii Ii) bereitlegen. Zum erstmaligen Mittanzen sind diese Accessoires aber nicht erforderlich. Freude und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Fortgeschrittene Stufe Übungseinheit: 3 Wochen.
Dauer jedes Clips: 5 - 9 Minuten.
Sie tanzen gerne und möchten jeden Tag eine kleine Einheit haben, um zu tanzen und sich zu entspannen. Mit den kurz gehaltenen Einheiten (ca. 5 - 9 Minuten) lässt sich täglich ohne großen Zeitaufwand eine kleine Tanzreise als Bewegungs- und Entspannungsinsel in den Alltag einplanen. Fünf kleine Clips bilden jeweils eine Wocheneinheit.
Es stehen Ihnen die verschiedenen Tanzclips als video on demand zur Verfügung. D.h. Sie haben die Möglichkeit, gegen einen geringen Unkostenbeitrag, von Zuhause aus diese online anzuschauen. Wann immer und wo immer Sie möchten. Sie zahlen einmal und können die Clips ein ganzes Semester lang beliebig oft anschauen. Die Übungseinheiten sind schlicht gehalten, doch mit viel Lebensfreude und Enthusiasmus aufgenommen. Die Kleidung (vorwiegend Ganzkörperanzug in speziellen Mustern) der Dozentin ist auf gutes Erkennen der Bewegungen abgestimmt.

Melden Sie sich wie gewohnt an und erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang. Die Kurse sind bis zum 31.01.2024 buchbar.

Orientalischer Tanz - Hulatanz (Hawaii & Tahiti) - Tanzstile
Zwischendurch tanzen - Video - Übungseinheiten 76 - 90

So unterschiedlich die geographische Herkunft dieser Tänze auch ist, so ähnlich ist ihre Tanztechnik. Orientalischer Tanz und Polynesischer Tanz aus Hawaii und Tahiti basieren beide auf isolierten Bewegungen verschiedener Körperregionen. Diese Tänze sind ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Beweglichkeit, Körperspannung, Beckenbodenaufbau, sowie allgemeinem Muskeltonus führt. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Bewegungen sind sowohl weich elegant, fließend als auch kraftvoll dynamisch.

In diesen Übungseinheiten können Fortgeschrittene verschiedene Tanzrichtungen (Bolllywood, Arabic Flamenco, Sinti-Roma Tanz, Arabic Hip Hop, Latino Oriental, Zimbeltanz, Maoritanz) in Form von Kurzkombinationen ausprobieren und gleich mittanzen. Diese Übungseinheiten werden in Kostümen präsentiert und einige Tänze mit Accessoires getanzt. Wer Spaß daran hat, kann sich eine leere Einliter-Flüssigwaschmittelflasche (Trommelersatz/Uli Uli, Ipu Heke ole), 4 flache Kieselsteine (Ili, Ili), 4 Kronkorken oder kleine Twist-off-Deckelchen mit Gummi in der Mitte befestigt (Zimbel), sowie 4 gerollte Zeitungsseiten (Ii Ii) bereitlegen. Zum erstmaligen Mittanzen sind diese Accessoires aber nicht erforderlich. Freude und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Fortgeschrittene Stufe Übungseinheit: 3 Wochen.
Dauer jedes Clips: 5 - 9 Minuten.
Sie tanzen gerne und möchten jeden Tag eine kleine Einheit haben, um zu tanzen und sich zu entspannen. Mit den kurz gehaltenen Einheiten (ca. 5 - 9 Minuten) lässt sich täglich ohne großen Zeitaufwand eine kleine Tanzreise als Bewegungs- und Entspannungsinsel in den Alltag einplanen. Fünf kleine Clips bilden jeweils eine Wocheneinheit.
Es stehen Ihnen die verschiedenen Tanzclips als video on demand zur Verfügung. D.h. Sie haben die Möglichkeit, gegen einen geringen Unkostenbeitrag, von Zuhause aus diese online anzuschauen. Wann immer und wo immer Sie möchten. Sie zahlen einmal und können die Clips ein ganzes Semester lang beliebig oft anschauen. Die Übungseinheiten sind schlicht gehalten, doch mit viel Lebensfreude und Enthusiasmus aufgenommen. Die Kleidung (vorwiegend Ganzkörperanzug in speziellen Mustern) der Dozentin ist auf gutes Erkennen der Bewegungen abgestimmt.

Melden Sie sich wie gewohnt an und erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang. Die Kurse sind bis zum 31.01.2024 buchbar.
03.12.23 09:09:38