Kurse nach Themen
Gesundheit
Die Volkshochschule Würzburg hat ein breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsbildung. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie durch umfassende Informationen, Expertenwissen und gezielte Anleitung Entscheidungen zur eigenen Gesundheit kompetent treffen und umsetzen können.
So wollen wir Ihnen helfen, gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen.
Dazu bieten wir unterschiedliche Unterrichtsformen, die vielen Bedürfnissen gerecht werden. Unsere Stärken sind inhaltliche Vielfalt, kleine Gruppen und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter.
Kommt raus an die frische Luft! Dieser Kurs ist ideal für alle, die es immer nach draußen zieht und die zugleich ihre Fitness verbessern wollen. Der angebotene Kurs möchte Eure Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer verbessern. Dazu kombinieren wir Laufeinheiten, Koordinationsübungen und stationäre Übungen wie z. B. Liegestütze und Kniebeugen. Es werden Übungen für verschiedene Fitnesslevel angeboten. Bitte mitbringen: Handtuch oder Matte, dem Wetter angepasste Sportkleidung, Sportschuhe und ein Getränk.
Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von ca. 26 Grad sowohl im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jeder trainiert nach seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Treffpunkt und Einlass: 16:00 Uhr am Eingang Nordbad.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.
In diesem Kurs können Sie sich mit Freude in einer kleinen Gruppe draußen bewegen. Durch die regelmäßige Aktivierung wird die Muskulatur leicht gekräftigt, das Gleichgewicht und vor allem die Koordination verbessert. Das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht und als positiver Nebeneffekt, die Fettverbrennung angeregt. Nach einer Einführung in das Nordic-Walking mit leichtem Aufwärmtraining, starten wir auf den Wegen des Ringparks und am Mainufer entlang. Zum Abschluss dehnen wir uns noch und schon bald tritt ein entspanntes Wohlfühlgefühl ein. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger und Wiedereinsteiger gut geeignet. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste bequeme Laufkleidung, Lauf-/Walkingschuhe, Stöcke - wenn vorhanden - und eine Trinkflasche. Stöcke können auf Anfrage kostenfrei für die ersten Termine ausgeliehen werden. Wir starten bei (fast) jedem Wetter. Treffpunkt: Am Eingang vom Sportplatz Sanderrasen (Virchowstraße 8).
In diesem Sommer-Workshop haben Sie die Möglichkeit, an zwei Tagen ganz intensiv Pilates mit all seinen positiven Facetten kennenzulernen! Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Kurs inkl. 30 min. pro Tag
Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Ziel dieses Kurses ist es, die persönlichen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung jedes Mädchens und jeder Frau zu stärken, um ihren privaten und beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie lernen, Ihre Verteidigung im Kopf zu planen und im Schutze einer Gruppe zu üben. Denn 90% der Selbstverteidigung findet im Kopf statt, 10% sind Technik. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und leicht erlernbaren asiatischen Kampfsporttechniken entwickeln die Frauen jede für sich geeignete Maßnahmen zu den oben genannten Themen. Alle Frauen von 18 – 99 Jahren können mitmachen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, Hallenschuhe und bequeme Kleidung. Kurs inkl. 30 min. Pause. Hinweis: Der Kurs kann auch ohne den Grundkurs Teil 2 gebucht werden.
Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, blockierende Bewegungsmuster zu verändern, Ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern, um so mit weniger Kraft und Anstrengung und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.
Für alle, die akute Stresssituationen im Alltag besser bewältigen möchten. Immer wieder gibt es Situationen, die akuten Stress in uns auslösen: ein Telefonat, das uns aus der Fassung bringt, verletzende Bemerkungen einer Kollegin, ein Chef, dem mal wieder nichts gut genug ist, ... Gerade der berufliche Alltag bietet ständig unerwartete Möglichkeiten, die uns aus der Bahn werfen können. An diesem Abend lernen Sie Stressanzeichen im Alltag schneller zu erkennen und anhand der vermittelten Akut-Strategie schnell und bewusst in der Situation zu reagieren. Hier arbeiten wir mit einer Vielzahl von körper-, gedanken-, und sinnesbezogenen Methoden. Sie haben die Möglichkeit, vieles davon direkt im Kurs auszuprobieren und aus diesen Erfahrungen Ihren ganz individuellen „Notfallkoffer“ zu packen. Damit sind Sie in Zukunft für akute Stresssituationen besser gewappnet und beugen so aktiv Dauerstress vor. Ein Skript ist im Kurspreis enthalten.
Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Ziel dieses Kurses ist es, die persönlichen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung jedes Mädchens und jeder Frau zu stärken, um ihren privaten und beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie lernen, Ihre Verteidigung im Kopf zu planen und im Schutze einer Gruppe zu üben. Denn 90% der Selbstverteidigung findet im Kopf statt, 10% sind Technik. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und leicht erlernbaren asiatischen Kampfsporttechniken entwickeln die Frauen jede für sich geeignete Maßnahmen zu den oben genannten Themen. Alle Frauen von 18 – 99 Jahren können mitmachen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, Hallenschuhe und bequeme Kleidung. Kurs inkl. 30 min. Pause. Hinweis: Der Kurs kann auch ohne den Grundkurs Teil 1 gebucht werden, Vorerfahrungen im WenDo sind jedoch wünschenswert.
Was ist eigentlich Sozialkompetenz? Und wie wichtig sind dafür Empathie und Einfühlungsvermögen? Gerade im Rahmen der aktuellen Entwicklungen werden diese Fähigkeiten immer wichtiger. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei liebevoll unterstützen und spielerisch ihre "soft skills" fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Der weibliche Körper erlebt in der Schwangerschaft eine große Veränderung. Auch auf emotionaler Ebene ist diese Zeit sehr intensiv. Yoga kann Dir dabei helfen, die Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse des Körpers zu richten und ihnen auf liebevolle Weise zu begegnen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Yogahaltungen und Atemübungen unterstützen Dich bei der Vorbereitung auf die Geburt, damit Du gestärkt und voller Freude Dein Baby zur Welt bringen kannst. Dabei sind die Asanas auf die Wünsche und Bedürfnisse jeder Einzelnen ausgerichtet. In begleitenden Meditationen lernst Du, Deine Selbstwahrnehmung zu stärken und in Kontakt mit dem Baby zu treten, um das Fundament für eine innige Bindung aufzubauen. Jede ist willkommen – ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Bitte bringe eine Decke, etwas zu trinken, bequeme Kleidung und warme Socken mit, wenn vorhanden, gerne auch eine eigene Yogamatte. Eine Teilnahme ist ab der vollendeten 12. Schwangerschaftswoche möglich. Sprich bitte vorher mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, ob dieser Kurs für Dich geeignet ist.
Lernen Sie in einem 2-stündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Erfahren Sie zudem Interessantes über die wohltuenden Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im Wald zwischen Nikolaushof und Frankenwarte statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 2,5 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist der Parkplatz am Nikolaushof. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen und Gewitter abgesagt.
In diesem Kurs erlernen Sie Grundlagen der klassischen Massage. Wichtige Handgriffe werden erklärt und in der paarweisen Übung vertieft. Anatomische Grundlagenkenntnisse werden ebenfalls vermittelt. Wir widmen uns besonders den viel beanspruchten Bereichen Rücken und Schultergürtel bzw. Nacken. Das Erlernte kann ohne großen Aufwand zu Hause angewendet werden. Die Kurszeit beinhaltet eine Stunde Pause. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, dazu ein großes Handtuch oder eine Decke. Wer möchte, kann ein Massageöl mitbringen. Eine paarweise Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an. Bitte beachten Sie, dass wir längere Zeit am Boden auf Gymnastikmatten arbeiten.
Sie mögen Bewegung an der frischen Luft, treffen sich gerne mit Gleichgesinnten, sind spontan und offen für Neues? Dann ist dieses kostenlose Überraschungsangebot genau richtig für Sie. Sie müssen sich nicht anmelden, Sie kommen einfach vorbei und machen mit! Das Besondere an diesem offenen Kurs ist: Sie wissen nicht, was Sie erwartet! Im Laufe der 9 Wochen (Anfang Juli bis Ende August) gibt es montags ab 18 Uhr verschiedene Kursinhalte aus dem Bereich „Fitness“ mit wechselnden Kursleitungen. Es werden z.B. Bauch-Beine-Po, Bodyforming, Bootcamp, Ganzkörperworkout, Functional Training, Intervalltraining o.ä. angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Sportkleidung, Getränk, eine Matte/Decke/Handtuch. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen (Krankheit einer Kursleitung, Gewitter o.ä.) auf unserer Homepage! Wichtige Info: Das Angebot dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Dies hängt vom jeweiligen Angebot ab. Ohne Gebühr. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände Frankfurter Str., direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald
Viele Fragen gehen einem vor der Ankunft eines Babys durch den Kopf. Wie halte ich mein Neugeborenes? Warum schreit mein Baby? Wie erkenne ich, was es eigentlich möchte? Was muss ich zum Thema Schlafen wissen? Diese Ängste sollen im Workshop mit theoretischem Fachwissen, aber auch mit vielen praktischen Beispielen (Wickeln, Waschen, Anziehen, etc.) genommen werden. Die Themen Sicherheit und Erstlingsausstattung werden ebenfalls besprochen sowie weitere individuelle Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Der Workshop ist für werdende Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Babysitter. etc. geeignet.
Sie mögen Bewegung an der frischen Luft, treffen sich gerne mit Gleichgesinnten, sind spontan und offen für Neues? Dann ist dieses kostenlose Überraschungsangebot genau richtig für Sie. Sie müssen sich nicht anmelden, Sie kommen einfach vorbei und machen mit! Das Besondere an diesem offenen Kurs ist: Sie wissen nicht, was Sie erwartet! Im Laufe der 8 Wochen (Anfang Juli bis Ende August) gibt es donnerstags ab 18 Uhr verschiedene Kursinhalte aus dem Bereich „Entspannung“ mit wechselnden Kursleitungen. Es werden z.B. Yoga, Taiji, QiGong, Achtsamkeitsübungen o.ä. angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Matte/Decke/Handtuch, dem Wetter angepasste Sportkleidung und Getränk. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen (Krankheit einer Kursleitung, Gewitter o.ä.) auf unserer Homepage! Wichtige Info: Das Angebot dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Dies hängt vom jeweiligen Angebot ab. Ohne Gebühr. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Statt Limonaden zu kaufen, lernen Sie hier, wie Sie zuhause eigene Erfrischungsgetränke ganz nach Ihrem Geschmack durch Fermentation herstellen können. Mit dem Kombucha-Teepilz wie auch mit Wasserkefir-Kristallen entstehen je nach Fermentationsdauer und weiteren Zutaten eher süße oder eher säuerliche Getränke, mit oder ohne Blubb. Das Ganze erfolgt auf komplett natürlichem Weg durch Mikroorganismen. Ein wertvoller Nebeneffekt sind die gesundheitlichen Aspekte beider Getränke, wie beispielsweise die Förderung einer gesunden Darmflora oder die Stärkung des Immunsystems. Verkostung verschiedener Geschmacksrichtungen von Kombucha und Wasserkefir, sowie auch die Herstellung eines eigenen Limonaden-Ansatzes inklusive. Inkl. 5 € Materialkosten Bitte mitbringen: 0,5 – 1,5 Liter Glasgefäß mit Deckel oder Tuch
In dieser Kräuter-Trilogie werden Sie an 3 Terminen jeweils 3 Kräuter näher kennenlernen. Der Kurs erstreckt sich von Frühling bis Sommer und wird sich den Pflanzen widmen, die genau zu diesen Zeitpunkten in der Natur wachsen und sammelbar sind. Entscheiden Sie nach den 9 Pflanzenportraits selbst, ob Sie die einzelnen Wildkräuter als Heilkraut oder Unkraut ansehen möchten. Bei Portrait-Wünschen bitte Dozentin kontaktieren, den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Die Termine sind einzeln buchbar.