Kurse nach Themen
Gesundheit
Die Volkshochschule Würzburg hat ein breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsbildung. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie durch umfassende Informationen, Expertenwissen und gezielte Anleitung Entscheidungen zur eigenen Gesundheit kompetent treffen und umsetzen können.
So wollen wir Ihnen helfen, gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen.
Dazu bieten wir unterschiedliche Unterrichtsformen, die vielen Bedürfnissen gerecht werden. Unsere Stärken sind inhaltliche Vielfalt, kleine Gruppen und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter.
Die Bedingungen des heutigen Arbeitsalltags sind zunehmend herausfordernd für Körper und Geist: Hektik, dauerndes Sitzen und einseitige Belastungen des Körpers. Wer viel arbeitet und zu selten körperlichen und entspannenden Ausgleich sucht, kann seine Gesundheit schädigen. Yogaübungen können dieser Gefahr präventiv begegnen und die Gesundheit der Übenden in vielerlei Hinsicht fördern. Eine Stunde ist dabei ausreichend, um die positiven Wirkungen des Yoga zu erfahren. Einzelne Übungen kombiniert mit der eigenen Atmung entspannen Körper und Geist. So lässt sich die Mittagspause nutzen, um den weiteren Tag konzentriert und gestärkt zu erleben. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit.
Entspannen Sie mit Shaolin QiGong und Meditation! Verschiedene Übungen aus dem Shaolin QiGong sorgen für innere Balance, fördern die Vitalität, stärken das Immunsystem und kräftigen auf harmonische Weise die Muskulatur. Mit geführten Meditationen inspirieren Sie Ihren Geist und kommen in eine wohltuende Stille. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Schuhe, ein Getränk und ein Sitzkissen oder Bänkchen mit. Am 22. Mai findet der Kurs nicht statt.
Eine Bewegungskunst zur Harmonisierung von Körper und Geist! Wir wiederholen die Form von 1 bis 37 und lernen weiter ab Sequenz 38. Durch langsame und fließende Bewegungen werden Koordination und Aufmerksamkeit geschult sowie die Körperhaltung verbessert. Taiji kann somit einen positiven Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, ein Getränk, Sitzkissen oder Bänkchen mitbringen. Am 22. Mai findet der Kurs nicht statt.
Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Wir beginnen das abwechslungsreiche Training mit einem Warm-up. Der Hauptteil besteht aus Kräftigungsübungen und Ausdauertraining sowie Fatburner-Elementen. Abgerundet wird die Stunde mit Dehnübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, kleine Hanteln (alternativ gefüllte kleine Wasserflaschen) sowie ein Getränk.
Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In unseren Kursen erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte bringen Sie Sportkleidung, eine Sport- oder Gymnastikmatte und kleines Kissen mit. Kursort: Eichendorffschule Veitshöchheim, Turnhalle, Zufahrt über Leichtackerstraße. Die Turnhalle ist auf der rechten Seite, oberhalb des AWO-Kinderhortes.
Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In unseren Kursen erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte bringen Sie Sportkleidung, eine Sport- oder Gymnastikmatte und kleines Kissen mit. Kursort: Eichendorffschule Veitshöchheim, Turnhalle, Zufahrt über Leichtackerstraße. Die Turnhalle ist auf der rechten Seite, oberhalb des AWO-Kinderhortes.
Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Ernährung? Zu viel, zu fett, zu süß…? Wir sprechen über Essrhythmus, Mahlzeitengestaltung im Alltag, die richtigen Kohlenhydrate, gute Fette, pflanzliche und tierische Eiweißquellen, Süßhunger, Intervallfasten, Darmgesundheit und stille Entzündungen – und Ihre Fragen. Nach zwei Theorie-Abenden mit Kostproben und Übungen für zuhause bereiten wir am dritten Abend gemeinsam bunte und vollwertige Rezepte zu - alles in unserem Kochstudio mit Aussicht: von Salat über Suppe, Hauptspeisen, Dessert bis Müsli und Pausensnacks. Gut für Bauch, Gemüt und Stoffwechsel! Sie erhalten viele Anregungen, Tipps und schriftliche Infos zum Nachlesen sowie erprobte Rezepte. Inkl. 18 € Materialkosten. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Dauer der Termine.
Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Bei Nordic Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Das richtige Anwenden der Technik ist wichtig, um von den zahlreichen Vorteilen wie zum Beispiel Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Stressabbau und Aktivierung des Stoffwechsels profitieren zu können und um Problemen durch falsche Belastungen vorzubeugen. Der Kurs richtet sich nicht nur an Sportliche, sondern auch an die, die es werden wollen! Nach dem Kurs wissen Sie auch, wie man eine Trainingseinheit richtig aufbaut und was man beim Kauf passender Kleidung/Schuhe zu beachten ist. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe, ein Getränk und eigene Stöcke. Im Notfall steht eine begrenzte Anzahl an Stöcken zum Ausleihen zur Verfügung (2 Euro/Tag pro Paar).
Achtsamkeit heißt, den gegenwärtigen Moment offen und nicht-wertend wahrzunehmen. Durch das Einüben dieser Haltung entsteht eine innere, ruhende Basis, die es ermöglicht, mit mehr Gelassenheit auf die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu reagieren. Das bewusste Erleben des Augenblicks schafft zudem mehr Raum für Lebensfreude, da wir uns weniger in Vergangenem oder Zukünftigem verlieren. Sie erhalten eine erste Einführung in die Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation und Hinweise für die Anwendung im Alltag. Der Kurs ist sowohl als erste Orientierung für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch als Auffrischung nach einer Pause geeignet und ermöglicht bei Interesse die Teilnahme an der fortlaufenden Übungsgruppe.
Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von ca. 26 Grad sowohl im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jeder trainiert nach seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Treffpunkt und Einlass: 16:00 Uhr am Eingang Nordbad.
Dieser Kurs richtet sich an Lauf-Anfänger und Wiedereinsteiger. Dabei wird das Prinzip der Run-Walk-Run-Methode angewandt, d.h. Joggen und Gehen wechseln sich ab, wobei die Joggingeinheiten immer weiter erhöht und die Gehzeiten immer weiter verringert werden. Ziel des Kurses ist es, beim letzten Termin gemeinsam locker 30 Minuten durchjoggen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie auch privat pro Woche noch 1-2 Laufeinheiten (wie im Kurs erlernt) absolvieren sollten, damit die Joggingzeiten stetig erhöht werden können. Bei unseren Treffen laufen wir immer gemeinsam in einer Gruppe, das Tempo bestimmt die langsamste Läuferin bzw. der langsamste Läufer. Unter fachlicher Anleitung lernen Sie alles, was Sie zum gesunden Joggen wissen sollten, inklusive Lauf-ABC, sowie Koordinations-, Kräftigungs- und Stretchingübungen. Durch Joggen stärken Sie Ihr Herz, Atmungsorgane und Immunsystem, kräftigen Ihre Muskeln und Gelenke und bringen Ihren Kreislauf in Schwung. So können Sie Stress abbauen und Wohlbefinden aufbauen. Wir trainieren bei jedem Wetter und an unterschiedlichen Orten (z.B. im Ringpark und am Main)! Treffpunkt ist immer am Sanderrasen. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und Laufschuhe sowie ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Osterferien statt.
Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit intensiver Kräftigung und Straffung von Bauch, Beinen und Po. Durch intensives Aufwärmen wird der Körper optimal auf die Belastungsreize vorbereitet. Dehnen und kurze Entspannung runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, 2 kleine Gewichte (0,5-1kg-Hanteln oder gefüllte kleine Wasserflaschen), Handtuch und ein Getränk.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training umfasst unter anderem Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Die japanische Schwertkunst wird auch als Weg verstanden - als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Sie ist wie alle traditionellen japanischen Künste auch eine Kunst der Lebenspflege mit den ihr eigenen Methoden (Atem-, Konzentrations- und Körperübungen). Die Schwertformen (Kata), mit denen in diesem Seminar allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Übungsweg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen, nicht um Härte, sondern weiches Fließen. Im Seminar wird besonders folgenden Bereichen Beachtung geschenkt: Haltung (innen/außen), Atmung, Rhythmus, berühren/berührt werden, Wahrnehmung von Zwischenräumen und -zuständen.
Friede, Freiheit, Glück und Liebe gehören zu den Grundwerten aller Menschheitskulturen. Alle Menschen wollen glücklich sein und das Leid vermeiden. Wir wollen uns frei fühlen und unser Leben in Freiheit selbst gestalten. Und wir wünschen uns, dass unser Herz sich öffnen kann und wir aufrichtig sagen können: ‚Ich liebe dieses Leben!‘. Doch was verstehen wir unter „Glück“, „Freiheit“ und „Liebe“ wirklich, und wo erfüllen sich diese Werte in unserem Leben? Welche Hindernisse stellen sich ein, und wie können wir diese Hindernisse aus dem Weg räumen? Gibt es einfache, für alle gangbare Wege zu unserer Erfüllung? Können wir überhaupt etwas tun, oder sind wir mehr oder weniger hilflos den äußeren Bedingungen und Zwängen anheimgegeben. Der Kurs will versuchen, die Bedeutung der inneren Grundwerte im Leben des Menschen zu erörtern und Möglichkeiten zu ihrer Verwirklichung aufzeigen.
Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft und Belastungsfähigkeit. Resilienz hilft uns, die Herausforderungen des Alltags gelassener und mit mehr Leichtigkeit anzugehen und unser Leben trotz Widrigkeiten positiv zu gestalten. In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema "Ziele" und wie wir Ziele nachhaltig erreichen können. Es werden theoretische Hintergründe erläutert, warum es oftmals bei guten Vorsätzen bleibt und wie wir hier entgegenwirken können. Die Teilnehmer lernen zudem verschiedene Werkzeuge kennen und kommen über praktische Übungen und Austausch direkt zu neuen Lösungsansätzen und Impulsen. Der Workshop ist so gestaltet, dass immer wieder ein Wechsel zwischen Übungen und kurzen Wanderstrecken erfolgt und findet die ganze Zeit im Freien statt. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Zudem bitte eine Flasche Wasser sowie Verpflegung nach Bedarf selbst mitbringen, ein Regenschirm im Rucksack schadet evtl. ebenfalls nicht. Das Natur-Resilienztraining findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte beachten Sie, dass es in der Nähe keine öffentlichen Toiletten gibt. Treffpunkt: Parkplatz unterhalb vom "Reisers am Stein" / "Weingut am Stein" (Mittlerer Steinbergweg 5, 97080 Würzburg). Bitte seien Sie ca. 10 min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt. Im Kurspreis sind ein Handout sowie Kursmaterial enthalten, um die Übungen zu vertiefen, gewonnene Erkenntnisse zu notieren und diese im Alltag anzuwenden. Kurs inkl. 30 min. Pause.
Wir beginnen die Stunde mit Aerobic-Grundschritten mit musikalischer Begleitung. Im Hauptteil werden Kräftigungs- und Koordinationsübungen miteinander verbunden. Hierbei wird auf die gezielte Ausführung der Übungen Wert gelegt. So sollen Ausweichbewegungen vermieden und zugleich die Körperwahrnehmung geschult werden. Dies geschieht ohne Hilfsmittel im Stehen, in Rücken-, Bauch- und Seitenlage. In den weiteren Stunden werden die Übungen variiert und das Trainingsprogramm intensiviert, damit es nicht zu einem einseitigen Training kommt. Ziel dessen ist es, den Schwerpunkt immer wieder neu zu setzen, um den Körper ganzheitlich zu trainieren und auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzugehen. Zum Ausklang der Stunde wird der Körper zu ruhiger und sanfter Musik gedehnt und mobilisiert. Wir finden unseren Ruhemodus und nehmen den Zustand der Entspannung wahr. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.
Der Kurs beginnt mit einer einfachen Aerobic-Schrittkombination, die den Körper aufwärmt und Herz und Kreislauf trainiert. Kondition und Konzentration werden durch ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining gefördert. Bewegung ist alles! Halten Sie sich fit!