Skip to main content

ALPHA+ - besser lesen und schreiben 1

Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben? Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die die deutsche Sprache zwar sprechen, aber dennoch Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Es werden die Lerninhalte an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst, so dass jeder den Einstieg auf seinem Lernniveau findet und individuell im Kurs gefördert wird.
Themen, die wir zum Beispiel behandeln, sind:
- Buchstaben und deren Aussprache lernen
- einzelne Wörter lesen, zusammensetzen und schreiben
- kurze Texte lesen oder selbst verfassen
- Groß- und Kleinschreibung
- p und b unterscheiden
- s, ss oder ß

Alle sind herzlich willkommen! Gerne können Sie den Kurs in der ersten Stunde einfach zum Kennenlernen besuchen.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.

Anmeldung telefonisch oder persönlich bei der vhs:

Tel.: 0931 - 355 93 0
Juliuspromenade 68, 97070 Würzburg, 4. Stock
Leben mit geringer Literalität
Nach der aktuellen „LEO“-Studie der Universität Hamburg (2018) leben in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene (12,1 %) zwischen 18 und 64 Jahren, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, um problemlos am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzuhaben. Die meisten Betroffenen können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, jedoch keine zusammenhängenden kurzen Texte. Rund 53 % der gering literalisierten Menschen haben Deutsch als Erstsprache gelernt. Häufig übernehmen Angehörige das Lesen oder Schreiben.

Kennen Sie Menschen, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben?
Dann ermutigen Sie sie, es zu lernen!

Gerne stehen wir als vertrauliche Ansprechpartner zur Verfügung:

vhs Würzburg und Umgebung
Sabine Steinisch
Juliuspromenade 68
97070 Würzburg
Tel. 0931-35593-28
steinisch@vhs-wuerzburg.de

Kurstermine 34

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 29. September 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    1 Freitag 29. September 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 2
    • Freitag, 13. Oktober 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    2 Freitag 13. Oktober 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 3
    • Freitag, 20. Oktober 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    3 Freitag 20. Oktober 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 4
    • Freitag, 27. Oktober 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    4 Freitag 27. Oktober 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 5
    • Freitag, 17. November 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    5 Freitag 17. November 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 6
    • Freitag, 24. November 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    6 Freitag 24. November 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 7
    • Freitag, 01. Dezember 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    7 Freitag 01. Dezember 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
  • 7 vergangene Termine
    • 8
    • Freitag, 08. Dezember 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    8 Freitag 08. Dezember 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 9
    • Freitag, 15. Dezember 2023
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    9 Freitag 15. Dezember 2023 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 10
    • Freitag, 12. Januar 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    10 Freitag 12. Januar 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 11
    • Freitag, 19. Januar 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    11 Freitag 19. Januar 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 12
    • Freitag, 26. Januar 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    12 Freitag 26. Januar 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 13
    • Freitag, 02. Februar 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    13 Freitag 02. Februar 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 14
    • Freitag, 09. Februar 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    14 Freitag 09. Februar 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 15
    • Freitag, 23. Februar 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    15 Freitag 23. Februar 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 16
    • Freitag, 01. März 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    16 Freitag 01. März 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 17
    • Freitag, 08. März 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    17 Freitag 08. März 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 18
    • Freitag, 15. März 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    18 Freitag 15. März 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 19
    • Freitag, 22. März 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    19 Freitag 22. März 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 20
    • Freitag, 12. April 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    20 Freitag 12. April 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 21
    • Freitag, 19. April 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    21 Freitag 19. April 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 22
    • Freitag, 26. April 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    22 Freitag 26. April 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 23
    • Freitag, 03. Mai 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    23 Freitag 03. Mai 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 24
    • Freitag, 10. Mai 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    24 Freitag 10. Mai 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 25
    • Freitag, 17. Mai 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    25 Freitag 17. Mai 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 26
    • Freitag, 07. Juni 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    26 Freitag 07. Juni 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 27
    • Freitag, 14. Juni 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    27 Freitag 14. Juni 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 28
    • Freitag, 21. Juni 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    28 Freitag 21. Juni 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 29
    • Freitag, 28. Juni 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    29 Freitag 28. Juni 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 30
    • Freitag, 05. Juli 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    30 Freitag 05. Juli 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 31
    • Freitag, 12. Juli 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    31 Freitag 12. Juli 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 32
    • Freitag, 19. Juli 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    32 Freitag 19. Juli 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 33
    • Freitag, 26. Juli 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    33 Freitag 26. Juli 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2
    • 34
    • Freitag, 02. August 2024
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.2
    34 Freitag 02. August 2024 17:30 – 19:00 Uhr City vhs, Zi. 3.2

ALPHA+ - besser lesen und schreiben 1

Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben? Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die die deutsche Sprache zwar sprechen, aber dennoch Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Es werden die Lerninhalte an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst, so dass jeder den Einstieg auf seinem Lernniveau findet und individuell im Kurs gefördert wird.
Themen, die wir zum Beispiel behandeln, sind:
- Buchstaben und deren Aussprache lernen
- einzelne Wörter lesen, zusammensetzen und schreiben
- kurze Texte lesen oder selbst verfassen
- Groß- und Kleinschreibung
- p und b unterscheiden
- s, ss oder ß

Alle sind herzlich willkommen! Gerne können Sie den Kurs in der ersten Stunde einfach zum Kennenlernen besuchen.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.

Anmeldung telefonisch oder persönlich bei der vhs:

Tel.: 0931 - 355 93 0
Juliuspromenade 68, 97070 Würzburg, 4. Stock
Leben mit geringer Literalität
Nach der aktuellen „LEO“-Studie der Universität Hamburg (2018) leben in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene (12,1 %) zwischen 18 und 64 Jahren, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, um problemlos am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzuhaben. Die meisten Betroffenen können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, jedoch keine zusammenhängenden kurzen Texte. Rund 53 % der gering literalisierten Menschen haben Deutsch als Erstsprache gelernt. Häufig übernehmen Angehörige das Lesen oder Schreiben.

Kennen Sie Menschen, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben?
Dann ermutigen Sie sie, es zu lernen!

Gerne stehen wir als vertrauliche Ansprechpartner zur Verfügung:

vhs Würzburg und Umgebung
Sabine Steinisch
Juliuspromenade 68
97070 Würzburg
Tel. 0931-35593-28
steinisch@vhs-wuerzburg.de
08.12.23 11:06:33