Skip to main content

Steuerung von Innovationsprozessen
Im Fokus – situatives Führen und das Reifegradmodell

Das Reifegradmodell stellt sich als ein besonderer Aspekt der Theorie des situativen Führens dar (nach Paul Hersey und Ken Blanchard). Angestrebt wird zunächst die Anpassung eines Führungsstils in Abhängigkeit vom Reifegrad von Mitarbeiter*innen. Dieser basiert auf diversen Grundformen, wobei individuelle Motivation und persönliche Fähigkeiten gleichsam fokussiert werden. Ziel ist die kontinuierliche Erweiterung des (Arbeits-)Freiraums unter gleichzeitiger Abnahme einer aufgabenorientierten Führung.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Steuerung von Innovationsprozessen
Im Fokus – situatives Führen und das Reifegradmodell

Das Reifegradmodell stellt sich als ein besonderer Aspekt der Theorie des situativen Führens dar (nach Paul Hersey und Ken Blanchard). Angestrebt wird zunächst die Anpassung eines Führungsstils in Abhängigkeit vom Reifegrad von Mitarbeiter*innen. Dieser basiert auf diversen Grundformen, wobei individuelle Motivation und persönliche Fähigkeiten gleichsam fokussiert werden. Ziel ist die kontinuierliche Erweiterung des (Arbeits-)Freiraums unter gleichzeitiger Abnahme einer aufgabenorientierten Führung.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
  • Gebühr
    23,00 €
  • Kursnummer: 36044A-on
  • Start
    Mi. 28.06.2023
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 28.06.2023
    20:15 Uhr
  • 1 Termin
    1 Termin / 1.1667 Ustd.
    Dozent*in:
    Thorsten Bradt
    Geschäftsstelle: Würzburg
    Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
01.04.23 10:07:32