Sie sind hier:
Facebook & Twitter-Marketing im Web2.0
Immer mehr Unternehmen und Organisationen sind bei Facebook und Twitter vertreten. Wie lassen sich diese beiden Plattformen effektiv für die Kommunikation mit Kunden, Multiplikatoren oder Geschäftspartnern einsetzen? In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in Facebook und Twitter. Sie lernen die Grundfunktionen der Plattformen kennen, erstellen eigene Profile und eine Fanpage und lernen einige ergänzende Anwendungen kennen. Darüber hinaus werden inhaltliche Fragen diskutiert: Welche Informationen sind für Ihre "Freunde", "Fans" und "Follower" wichtig? Wie erreichen Sie Ihre Kunden und welche Regeln gilt es zu berücksichtigen, um eine erfolgreiche Unternehmenspräsenz im Web 2.0 aufzubauen? Der Kurs richtet sich an Marketing-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen sowie an Gründer/innen und Freiberufler/innen. Vorkenntnisse: Grundlagen der EDV und grundlegende Internet-Kenntnisse.
Sie sind hier:
Facebook & Twitter-Marketing im Web2.0
Immer mehr Unternehmen und Organisationen sind bei Facebook und Twitter vertreten. Wie lassen sich diese beiden Plattformen effektiv für die Kommunikation mit Kunden, Multiplikatoren oder Geschäftspartnern einsetzen? In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in Facebook und Twitter. Sie lernen die Grundfunktionen der Plattformen kennen, erstellen eigene Profile und eine Fanpage und lernen einige ergänzende Anwendungen kennen. Darüber hinaus werden inhaltliche Fragen diskutiert: Welche Informationen sind für Ihre "Freunde", "Fans" und "Follower" wichtig? Wie erreichen Sie Ihre Kunden und welche Regeln gilt es zu berücksichtigen, um eine erfolgreiche Unternehmenspräsenz im Web 2.0 aufzubauen? Der Kurs richtet sich an Marketing-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen sowie an Gründer/innen und Freiberufler/innen. Vorkenntnisse: Grundlagen der EDV und grundlegende Internet-Kenntnisse.
-
Gebühr63,00 €ermäßigte Gebühr52,80 €
- Kursnummer: 28405A
-
StartSa. 08.07.2023
09:00 UhrEndeSa. 08.07.2023
16:00 Uhr
Dozent*in:
Rolf Göhring
Geschäftsstelle: Würzburg