Sie sind hier:
Grundlagen objektorientierter Programmierung
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick.
Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft.
Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache.
Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java.
Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML)
Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung.
Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche
Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft.
Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache.
Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java.
Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML)
Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung.
Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 18. Dezember 2023
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
1 Montag 18. Dezember 2023 10:00 – 11:30 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht -
- 2
- Freitag, 02. Februar 2024
- 10:00 – 10:05 Uhr
- Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
2 Freitag 02. Februar 2024 10:00 – 10:05 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Sie sind hier:
Grundlagen objektorientierter Programmierung
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick.
Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft.
Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache.
Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java.
Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML)
Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung.
Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche
Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft.
Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache.
Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java.
Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML)
Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung.
Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche
-
Gebühr315,00 €ermäßigte Gebühr253,00 €
- Kursnummer: 32206D-on
-
StartMo. 18.12.2023
10:00 UhrEndeFr. 02.02.2024
10:05 Uhr
Dozent*in:
Stephan Betzel
Geschäftsstelle: Würzburg
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht