Wein Kultur
Seien Sie dabei, wenn uns Winzermeister Philipp Schmitt etwas über die Weine der Würzburger Muschelkalkregion und neue Initiativen vor Ort (Frank und Frei) digital berichtet. Außerdem gibt es Wissenswertes über die einzelnen Arbeitsschritte eines Winzerjahrs. Lernen Sie Weinan- und Weinausbau in Franken kennen. Anmerkungen zu Geschichtlichem und Wissenswertes über die Kellerwirtschaft runden das Treffen ab. Es werden 1 Secco und 4 Weine (3 weiße - ein halbtrockener und zwei trockene, 1 roter) verkostet, die Ihnen per Post für eine Versandpauschale von 5,00 € zugestellt werden können. Sie können das Weinpaket aber auch beim Weingut Schmitt in Gerbrunn abholen. Sie wählen zwischen dem großen (40,00 € für 5 Flaschen à 0,75l) oder dem kleinen Weinpaket (18,50 € für 5 Flaschen à 0,25l). Sie können auch ein Brotzeitpaket zum Preis von 11 € mitbestellen. Bitte bestellen Sie direkt beim Weingut Schmitt, sehr bequem geht das über den Web-Shop des Weinguts. Dort sind die Pakete für die vhs-Weinprobe hinterlegt: shop.weingut-ludwig-schmitt.de. Sie können dort zwischen Versand oder Selbstabholung wählen. Bestellfrist: 27. Januar. Selbstabholer können die Pakete in der Zeit vom 31. Januar bis 3. Februar von 11-18 Uhr abholen. Die Weinverkostung findet über Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage zuvor von der vhs.
Weinsensorik hat mit Erfahrungen zu tun, aber es gibt auch hilfreiche Strukturen und Methoden, um sich sensorisch zu verbessern und bewusster zu verkosten. In jedem Fall ist es gut, die eigenen Sinne auf den Prüfstand zu stellen (10 Weine).
Die Weine Frankreichs sind sowohl bei den Weiß- als auch bei den Rotweinen nach wie vor der Maßstab, an dem sich alle ambitionierten Winzer weltweit mit ihren Weinen messen lassen müssen. Überprüfen Sie mit uns in genussvoller Praxis die Richtigkeit dieser Aussage. Inkl. 14 Weine und Brot.
Alljährlich werden beim Weinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Frankenweine gekürt und mit einer besonderen Siegertrophäe ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury ermittelt für diese Auszeichnung die Besten der Besten. Verkosten Sie acht Weine, die 2022 in Würzburg den „Wein-Oscar“ erhalten haben. Genießen Sie diese außergewöhnlichen Tropfen und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Siegerweine, die siegreichen Weingüter und die „Wein-Oscar“-Verleihung aus erster Hand.
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch berühmte und weniger bekannte italienische Anbaugebiete. Der Schwerpunkt dieser Probe liegt auf den Rotweinen. Inkl. 14 Weine und Brot.
Weingenuss in seiner schönsten Form: eine Probe in den ausgedehnten historischen Kellergewölben des Weltkulturerbes der Residenz. Sie erfahren Geschichtliches, Wissenswertes über die Kellerwirtschaft, über Weinsorten und vieles andere mehr. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Wollten Sie auch schon immer einmal hautnah erfahren, welche Rebsorten in und um Gerbrunn wachsen und ausgebaut werden? Dann bekommen Sie jetzt Gelegenheit dazu. Im Gerbrunner Familienbetrieb Ludwig Schmitt wird uns der Sohn Philipp anhand von Kostproben in die verschiedenen Lagen und Rebsorten einführen. Zur Stärkung gibt es eine kleine Brotzeit. Anmerkungen zu Geschichtlichem und Wissenswertes über die Kellerwirtschaft runden das Treffen ab.
Auch in der Weinwelt sind die Produkte schnelllebiger geworden. Junge Weine liegen im Trend, sind weniger erklärungsbedürftig und erfordern keine Lagerkosten. Viele hochwertige Weine benötigen aber eine mehrjährige Lagerzeit, um die volle geschmackliche Vielschichtigkeit entwickeln zu können. "Entschleunigen" Sie daher mit uns die Zeit und erleben Sie die Faszination gereifter Gewächse, die mindestens 10 Jahre oder älter sind. 14 Weine, inkl. Brot.
Traditionell ist die Partnerschaft von Käse und Wein naheliegend, aber auch abenteuerlich und überraschend. Wenn dann noch ausgewählte Begleitspezialitäten ins Spiel kommen, dann wird es sensorisch spannend. Wir wollen uns mit Genuss dieser Fragestellung widmen und Neues erleben.
Traditionell ist die Partnerschaft von Käse und Wein naheliegend, aber auch abenteuerlich und überraschend. Wenn dann noch ausgewählte Begleitspezialitäten ins Spiel kommen, dann wird es sensorisch spannend. Wir wollen uns mit Genuss dieser Fragestellung widmen und Neues erleben.
Weinworkshop für Einsteiger und solche, die ihr Wissen vertiefen möchten. Echter Genuss erfolgt durch Erfahrung. Und Erfahrung braucht Übung. In diesem Workshop trainieren Sie spielerisch die Sinne, die Sie brauchen, um einen Wein beurteilen zu können: Wir schulen den Geruchs- und Geschmackssinn. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie Aromen, Säure und Süße auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Der Workshop startet mit einer pragmatischen Einführung über die drei wesentlichen Geschmacksmerkmale eines Weines: Säure, Süße, Aromen. Zunächst trainieren wir unsere Geschmacksnerven für Säure. Anschließend erleben wir verschiedene grundlegende Aromen, die wir in den später zu verkostenden Weinen wiederfinden werden. Im nächsten Teil der Verkostung erfahren wir eindrucksvoll, was unterschiedliche Restsüße bei einem Wein bewirkt. Auf Grundlage der hier gewonnenen Erfahrungen verkosten wir anschließend insgesamt neun Weine. Erfahren Sie dabei etwas über die Charakteristiken der einzelnen Weinarten (Rosé, Rotling, Rotwein, Holzfass, Barrique). Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen können Sie künftig Ihre Weine besser beurteilen und einschätzen. Freuen Sie sich darauf! Inkl. neun Weine, Wasser, Brot, diverse (selbstgebastelte) Aromen (Wein mit Früchten oder Saft versetzt.; zum Riechen) und Manuskript.
Die Baulust und der Kunstsinn der Fürstbischöfe aus dem Hause Schönborn spiegeln sich in bedeutenden Bauwerken aus der Barockzeit bis in die heutige Zeit wider. Auf unserem informativen und unterhaltsamen Weg durch die Stadt gehen wir am Dom vorbei zur Alten Mainbrücke. Unterwegs probieren wir vier Weine aus dem Hause Schönborn (Schloss Hallburg). Wir treffen uns am Frankoniabrunnen vor der Residenz.
Franken hat viele delikate Feinheiten zu bieten. Es ist ein sensorisches Erlebnis, die richtige Begleitung mit Wein zu finden, die dem Essbaren seine Eigenart lässt und gleichzeitig neue Harmonien eröffnet. Ein weites, reizvolles Thema!
Franken hat viele delikate Feinheiten zu bieten. Es ist ein sensorisches Erlebnis, die richtige Begleitung mit Wein zu finden, die dem Essbaren seine Eigenart lässt und gleichzeitig neue Harmonien eröffnet. Ein weites, reizvolles Thema!
Bei einem zweistündigen Spaziergang genießen wir nicht nur den herrlichen Blick über Würzburg, sondern auch die von Kellermeister Klaus Wagenbrenner vorgestellten Weine (vier Proben). Erfahren Sie viel Wissenswertes von dem Biologen Joachim G. Raftopoulo über den Weinbau in Zeiten des Klimawandels und darüber, wie die Natur uns helfen kann, Böden und Rebe klimafester zu machen und somit Weinbau auch weiterhin in Franken möglich zu machen. Im geschichtsträchtigen Bismarckwäldchen begegnen uns viele Pflanzen mit direktem oder indirektem Bezug zum Weinbau. Treffpunkt: Steinburg (Reußenweg 2, Würzburg) Leitung: Kellermeister Klaus Wagenbrenner, EurProBiol., Dipl.-Biol. Joachim G. Raftopoulo