Skip to main content

Digitale Welt

Loading...
Internet zum Durchstarten
Sa. 07.10.2023 09:00
Würzburg

Natürlich sind Sie im Web und schreiben E-Mails, aber manchmal würden Sie doch gerne mehr wissen. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit für Ihre Fragen und betrachtet - je nach Ihren Wünschen - unterschiedlich vertieft folgende Themen: - Suchen und finden - Geschäfte machen, aber sicher - Browsertechnik: Cookies, Sicherheit - Downloads - Verhalten im Netz - weitere Dienste: E-Mail, ftp… Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.

Kursnummer 32002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Rechtliches für Website-Betreiber
Mi. 11.10.2023 18:00
Würzburg

Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.

Kursnummer 32124D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Dabei sein - digitale Teilhabe für alle Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse
Do. 19.10.2023 17:00
Würzburg
Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse

Digitale Teilhabe für alle. Das hört sich gut an, aber was bedeutet das? Wie kann ich auch dabei sein und brauche ich das überhaupt? Am ersten Abend zeigen wir Ihnen, was sie wissen müssen und brauchen, um in der digitalen Welt dabei zu sein. Und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. In erster Linie bleibt Zeit, mit den von uns mitgebrachten Tablets, erste Erfahrungen zu sammeln. Am zweiten Abend vertiefen Sie die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen und steigen etwas tiefer in die Online-Welt ein. In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam eine E-Mailadresse für Sie. Am dritten Abend befassen wir uns mit Ihrer Sicherheit im Internet und zeigen Ihnen, wie sie sicher im Netz unterwegs sein können.

Kursnummer 33002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renata Kimmich
Einführung in Künstliche Intelligenz mit Fokus auf ChatGPT
Mo. 23.10.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT. Diese 90-minütige Sitzung wird Ihnen eine umfassende Perspektive auf die Geschichte, Entstehung und Potenziale von ChatGPT bieten. Es wird illustriert, wie führende Unternehmen es erfolgreich implementieren und wie ChatGPT als effektives Wahrscheinlichkeitsmodell agiert. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Eingaben (Prompts) so zu gestalten, dass Sie aus ChatGPT maximalen Nutzen ziehen können. Unser Hauptziel ist es, die Mythen rund um KI zu demystifizieren und die Teilnehmenden dazu zu ermutigen, sich selbstbewusst mit dieser Technologie auseinanderzusetzen.

Kursnummer 32012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Gentrit Fazlija
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut
Mo. 23.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Sie erhalten täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie: - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31518D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Josef Maiwald
JavaScript - Programmierung im Browser
Mo. 06.11.2023 18:00
Würzburg

Javascript bringt Leben in Websites: Kaum eine Seite im Internet ohne Javascript, das macht die Sprache zu einer der am häufigsten benutzten Programmiersprachen in der EDV. Relativ leicht lässt sich mit Javascript das Programmieren lernen und Sie sehen ohne aufwändige Hilfsmittel schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit. Manipulieren Sie Dinge in Ihren html-Dokumenten: Text, Bilder, Design. Reagieren Sie auf Aktionen des Websitebesuchers, indem Sie Eingaben verarbeiten oder seine Geräte (Maus, Tastatur) überwachen. Inhalte: Variablen, Datentypen, Arrays; Kontrollstrukturen; Funktionen; Objekte; Browser-Events (Ereignissteuerung); Browser manipulieren: BOM; html und css manipulieren: DOM. Zum Arbeiten mit Javascript brauchen Sie einen Editor zum Schreiben des Codes und einen Browser zum Ausführen, was beides eigentlich jeder Computer schon besitzt. Im Kurs verwenden wir folgende Software: aktueller Browser: chromium oder firefox und als Editor Visual Studio Code. Zu Kursbeginn führen wir eine portable Installation von beiden Programm-Paketen unter Windows durch, deren Ergebnis Sie auf einem (schnellen) USB-Stick funktionierend mit nach Hause nehmen können.

Kursnummer 32201D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Prompt Engineering leicht gemacht
Mo. 06.11.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Erkunden Sie die Kunst des Prompt Engineerings in unserer 90-minütigen Sitzung. ChatGPT, ein generatives Instruct-Modell, ist darauf ausgelegt, Aufgaben basierend auf den von Ihnen gegebenen Anweisungen auszuführen. Lernen Sie die Kunst des effektiven Prompting jenseits der gewöhnlichen Anfragen wie "Verfasse mir eine E-Mail" kennen. Anhand zahlreicher Beispiele werden wir die Möglichkeiten des Prompting untersuchen und uns dabei auch auf seine Grenzen konzentrieren. Dieser Workshop ist ideal für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der KI-Interaktion anstreben.

Kursnummer 32014D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Gentrit Fazlija
Online mit Wordpress - Grundkurs
Di. 07.11.2023 18:00
Würzburg

Rund 25% aller Webseiten weltweit laufen mit WordPress. Egal ob kleines, privates Blog, ausführliche Reiseberichte, künstlerisches Portfolio, Vereins- oder Firmenwebseiten, durch seine einfache Bedienung und der flexiblen Erweiterbarkeit ist WordPress ein geeignetes CMS- und Bloggingtool für fast alle Bereiche des Onlinedaseins. Wir installieren unser eigenes System, füllen es mit Seiten und Beiträgen und hübschen die Seite mit Bordmitteln auf - und zum Abschluss hat jeder seine individuelle Seite fertig und kann online gehen. Ein sicherer Umgang mit dem PC ist Voraussetzung, Programmier- oder Designkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie können auf Ihrem eigenen Webspace arbeiten, es steht aber auch für jeden Teilnehmer eine eigene Installation zur Verfügung.

Kursnummer 32126D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Suchmaschinen-Optimierung
Mo. 20.11.2023 18:00
Würzburg

Sie haben eine Website und werden nicht gefunden. Ihre Stammkunden finden zu Ihnen, aber Sie würden gerne neue Kunden akquirieren. Dann wird es Zeit, etwas zu tun. Aber was? Die eine SEO-Agentur sagt dies, die andere das. Was brauchen Sie wirklich? Sie sind für eine Website verantwortlich oder betreiben eine eigene Website. Und mit dieser Website wünschen Sie sich mehr Erfolg bei Suchmaschinen und damit mehr Besucher und bessere Geschäfte. Dann gibt Ihnen dieser Kurs einen Einblick über die aktuellen Möglichkeiten der Suchmaschinen-Optimierung. Worauf gilt es, on page (also auf Ihrer Website) und off page (d. h. bei der Verlinkung) zu achten. Besprochen werden verschiedene Ansatzpunkte und Techniken: - Keyword-Analyse - Auswertung des Besucherverhaltens - HTML-Code und -Struktur - URLs, Weiterleitungen, duplicate Content - Verlinkung Voraussetzungen: wenn möglich HTML-Kenntnisse

Kursnummer 32106D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Live Prompting
Mo. 20.11.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Diese 90-minütige Sitzung bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Nach einer kurzen Wiederholung der vorigen Sitzung springen wir direkt in die Welt des Live-Promptings. Hier werden wir auf die individuellen Anforderungen und Wünsche des Publikums eingehen und gemeinsam Arbeitsprozesse analysieren. Durch diese direkte Interaktion mit dem Modell und reale Problemstellungen, können Sie ein tieferes Verständnis des Prozesses erlangen. Nach diesem Workshop haben Sie nicht nur ein Verständnis für das Prompt-Engineering, sondern auch das Selbstvertrauen, eigene Prompts zu erstellen. Ein grundlegendes technisches Verständnis ist von Vorteil, aber nicht notwendig.

Kursnummer 32016D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Gentrit Fazlija
Ist Ihr Laptop sicher?
Mi. 22.11.2023 18:00
Würzburg

Am eigenen Laptop wird gemeinsam die Aktualität des Betriebssystems, des Virenschutzes sowie des Browsers überprüft und eine regelmäße Datensicherung eingerichtet. Sie erfahren wie leicht es ist unter einem modernen Betriebssystem ein Abbild Ihres gesamten Computers zu erstellen um im Falle eines Falles den Laptop mit wenigen Schritten wieder zu bereinigen. Bitte beachten: Kurs nur für Laptops mit Windows-Betriebssystemen!

Kursnummer 32010D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Grundlagen der Programmierung mit Python
Mi. 22.11.2023 18:00
Würzburg

Python ist eine recht populäre und vielseitig verwendbare Programmiersprache, die als relativ einfach zu erlernen gilt, einen beschränkten Sprachumfang hat, aber zugleich über eine große Menge an Modulen zur Erweiterung verfügt. Ziel des Kurses: Sie erhalten eine Einführung in die Programmierung und die Programmiersprache Python. Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht unbedingt nötig. Kurs-Inhalte: - Datentypen - Kontrollstrukturen - Funktionen - Dateien - Objektorientierung - Vorstellung einzelner Module Voraussetzung: Gute Textverarbeitungs- und Betriebssystem-Kenntnisse und -Routine (Tastatur, Dateisystem, Speichern, Zwischenablage) Bitte bringen Sie einen (schnellen) USB-Stick mit.

Kursnummer 32200D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Windows 11 – eine Welt voller neuer Möglichkeiten ...
Mi. 22.11.2023 18:30
Würzburg

Basierend auf den Erfolgsfaktoren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 10 wurde Windows neu erfunden – mit einer völlig neuen, klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Unabhängig davon, ob Windows 11 auf einem Tablett, Notebook oder Desktop-PC verwendet wird – das moderne, schnelle und stabile Betriebssystem wird jedem Anspruch gerecht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Windows 11.

Kursnummer 30154D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Quantencomputer - Die Zukunft der Computertechnik?
Fr. 24.11.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Internationale Konzerne investieren Milliardensummen in neuartige "Quantencomputer". Wo aber liegt der Unterschied zum klassischen Pendant? Was werden Quantencomputer tatsächlich leisten und was ist nur Fiktion? Wo zeigen sich Probleme hinsichtlich Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit? Der (Online-)Vortrag beantwortet diese Fragen ohne komplexe technische Details oder Formeln! Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 30156D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Günter Spanner
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Mo. 15.01.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, und wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20422D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Rührmair
Loading...
04.10.23 05:22:22