Skip to main content

Weichand, Sonja

Sonja Weichand, geboren 1984, studierte an der Universität Würzburg Germanistik und Geschichte. Als Regieassistentin und Regisseurin arbeitete sie sechs Jahre lang am Theater Augsburg, Theater Vorpommern sowie in freien Projekten. Während ihrer Zeit in Berlin wandte sie sich schließlich ganz dem Schreiben zu. In den Jahren darauf erschienen vier ihrer Theaterstücke im Hofmann-Paul-Verlag und deutschen theater verlag. 2020 folgte ihr Debütroman „schuld bewusstsein“ über eine junge Nationalsozialistin und den Umgang mit Erinnerung. Für die 2023 erschienene Dystopie „Die Eindringlichkeit der Welt“ erhielt sie 2021 ein Stipendium des Freistaats Bayerns im Rahmen von „Junge Kunst und neue Wege“ sowie 2022 ein VG-Wort-Neustart-Stipendium. Heute lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt und arbeitet als Dozentin für Literarisches Schreiben an der Universität Würzburg und auf der Plattform text.manufaktur. 2025 erscheint ihr neuer Roman.

Loading...
Prosa schreiben - Kurzgeschichten oder gleich ein Roman?
Mi. 17.09.2025 19:00
Würzburg

Schreiben ist nicht nur eine Frage des Talents, sondern vor allem der Übung und des Handwerks. Sie wollten schon immer Geschichten schreiben, aber finden nicht die richtigen Worte? Im Workshop lernen Sie mit der Würzburger Autorin Sonja Weichand Handwerkszeug, um ihre Kreativität voll auszuschöpfen und Texte nach objektiven Kriterien zu bewerten. Was ist überhaupt gute Prosa? Zwischen den Kursen gibt es Schreibaufgaben für zuhause, dafür sollten Sie jede Woche Zeit einplanen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern lediglich der Wunsch, das eigene Schreiben zu verbessern.

Kursnummer 72004A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Sonja Weichand
Der literarische Stadtrundgang 1944/ 45 - eine ungewöhnliche Lesung...
Sa. 20.09.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
eine ungewöhnliche Lesung...

an den Spielorten des Romans "schuld bewusstsein" von Sonja Weichand. Der Angriff des 16.März auf die Stadt hat sich tief ins Bewusstsein der Würzburger*innen gegraben - gemeinsam mit der Autorin laufen die Zuhörer*innen wichtige Orte der letzten Kriegsmonate ab und tauchen mit der Lesung in das Fühlen und Denken einer 21jährigen Nationalsozialistin ein. Der Roman dreht sich um die Themen Frauen im "dritten Reich", Erinnerungskultur und Würzburger Geschichte. Man kann sich in die Bilder des Romans hineinziehen lassen, ohne dass man ihn gelesen haben muss. Treffpunkt: Theaterplatz (vormals Kardinal-Faulhaber-Platz), Würzburg Altersempfehlung: ab 12 Jahren Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider entfallen. Mehr über Sonja Weichand erfahren Sie unter sonjaweichand.com

Kursnummer 11303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Sonja Weichand
Loading...
zurück zur Übersicht
12.07.25 04:27:45