Skip to main content

Universitätsbibliothek Würzburg,

Loading...
Zwischen Himmel und Erde: Gebets- und Andachtsbücher aus Franken Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
Do. 22.06.2023 18:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Gebete und Andachten sind seit jeher Ausdruck tiefer Frömmigkeit. Über viele Jahrhunderte hinweg wurden diese Texte in Handschriften festgehalten, auch dann noch, als es viele Gebetbücher bereits gedruckt gab. Im Laufe des 19. Jahrhunderts setzte dann ein regelrechter Boom an gedruckten Gebets- und Andachtsbüchern ein, der sich verstärkt an das weibliche Zielpublikum richtete. Ein wunderschönes Beispiel für die handschriftliche Gebetbuchtradition aus Franken ist das kolorierte "Meß-Buch" des Würzburgers Andreas Matthies aus dem Jahr 1745, das die UB Würzburg letztes Jahr im Antiquariatshandel erwerben konnte. Es bildet den Ausgangspunkt dieser Führung durch die Gebets- und Andachtsliteratur aus Franken. Entdecken Sie, welche Texte sich in Büchern mit so herrlich klingenden Titeln wie "Marianischer Liliengarten" oder "Blüthen der wahren Gottseligkeit" verbergen! Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/einzigartig

Kursnummer 11200D-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Eine Handschrift geht auf Reisen Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
So. 02.07.2023 14:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Wann, wie und an wen werden Unikate wie die älteste Stadtansicht Berlins, über 1000 Jahre alte Pergamenthandschriften oder ganz besondere Wiegendrucke verliehen? Wie werden sie transportiert? Gibt es dafür Versicherungen? Was muss sonst noch alles beachtet werden? Im Mittelpunkt dieser Führung steht die Handschrift M.p.th.f.34 der Universitätsbibliothek Würzburg, die eine Lebensbeschreibung der 999 n. Chr. gestorbenen Kaiserin Adelheid von Burgund enthält und die 2020/2021 als Leihgabe an die große rheinland-pfälzische Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ ging. Aber auch unsere anderen Objekte haben auf ihren Reisen viel Abenteuerliches erlebt – damals wie heute. Lassen Sie sich von ihnen viele spannende und berührende Geschichten erzählen – Reiseanekdoten mal ganz anders! Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/einzigartig

Kursnummer 11200E-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg! Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"
Do. 06.07.2023 18:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"

Über drei Millionen Medien in der Universitätsbibliothek stehen für ein breites Angebot und große Vielfalt - und das seit über 400 Jahren! Bei dieser „Entdeckungstour“ erhalten Sie Informationen rund um die Bibliothek und ihr vielfältiges Angebot. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter unseren Büchern, Zeitschriften und Zeitungen das Passende für sich finden können, führen Sie durch das Gebäude und gehen mit Ihnen in unsere Lesesäle und das sonst unzugängliche Magazin. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/uni-bib-entdecken

Kursnummer 11208G-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Loading...
zurück zur Übersicht
04.06.23 09:40:16