Kursnummer | 81024A-sg |
Dozent |
Dr. Ernst Herttrich
|
Datum | Dienstag, 09.03.2021 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR 10,60 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Skyline Hill Center, 3.28 |
Das Jubiläumsjahr Beethoven ist durch Corona ziemlich in die Krise geraten. Wie viele Veranstaltungen waren geplant – auch das Würzburger Mozart-Fest stand ganz im Zeichen Beethovens – wie viele mussten abgesagt werden! Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, für den Herbst dieses und den Anfang des kommenden Jahres einen ausgewiesenen Beethoven-Kenner für eine siebenteilige Vortragsreihe gewonnen zu haben. Dr. Ernst Herttrich war lange Jahre im Beethoven-Haus Bonn als Leiter der Gesamtausgabe und des Verlags Beethoven-Haus tätig. In dieser Funktion hatte er direkten Zugang, oft im Original, zu Beethovens Briefen, seinem Tagebuch, seinen sog. Konversationsheften, seinen Musikmanuskripten usw. Auch Aufzeichnungen zahlreicher Zeitgenossen, seit über hundert Jahren vom Bonner Beethoven-Haus gesammelt, standen ihm zur Verfügung. Aus der Einsicht in all diese authentischen Quellen entstand für Ernst Herttrich ein sehr detailliertes Bild dieses großen Komponisten, das die allgemeine Vorstellung in vielen Einzelheiten ergänzt und korrigiert, viele neue Nuancen hinzufügt und Beethoven damit dem heutigen Publikum näher bringt.
Seine neuen Erkenntnisse hat Ernst Herttrich in neun exemplarischen Vorträgen zusammengefasst, von denen Sie, nach einem Start mit vier Abenden im Herbst, in diesem Frühjahr die verbleibenden fünf Themen hören können:
Rund um Beethovens Neunte
Beethovens Klaviersonaten
Beethoven und die Religion
Beethovens Streichquartette
Beethovens Taubheit
Freuen Sie sich auf neue Einblicke in das Leben und das Werk Beethovens. Die einzelnen Vorträge werden zahlreiche Tonbeispiele aus unterschiedlichsten Werken bieten und das Ganze mit vielen Bildern bereichern.