Sommer-vhs
Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt wieder mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. Mindestens ein Solostück wird parallel zur Liedbegleitung im Fingerstyle erarbeitet. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen.
Auf einer großen Wiese, umgeben von wunderschönen alten Bäumen werden Sie durch einfache Yogahaltungen im Rhythmus Ihres eigenen Atems geführt. Neben der Kräftigung und Flexibilisierung Ihres Körpers entwickeln Sie eine bessere Wahrnehmungsfähigkeit für sich und Ihren Körper. Die Gedanken kommen zur Ruhe und eine tiefe Entspannung kann entstehen. Der Kurs ist für alle gleichermaßen geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, dem Wetter angepasste (evtl. wärmende Kleidung) und ein Getränk mit. Bei zu erwartendem schlechten Wetter wird bis ca.14 Uhr am Veranstaltungstag über die Durchführung des Kurses entschieden.
An der frischen Luft, umgeben von der Natur werden Sie durch einfache Yogahaltungen im Rhythmus Ihres eigenen Atems geführt. Neben der Kräftigung und Flexibilisierung Ihres Körpers entwickeln Sie eine bessere Wahrnehmungsfähigkeit für sich und Ihren Körper. Die Gedanken kommen zur Ruhe und eine tiefe Entspannung kann entstehen. Der Kurs ist für alle gleichermaßen geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, dem Wetter angepasste (evtl. wärmende Kleidung) und ein Getränk mit. Der Kurs findet auf dem Sportplatz neben der Schule statt. Bei schlechtem Wetter kann auf die angrenzende Turnhalle oder nach Absprache auf die Galerie des Lagerhauses ausgewichen werden. Bitte beachten Sie: Der Kurs trifft sich an der Rückseite des Schulgeländes an der Weinbergstraße (Eingang Haus der Generationen) in Güntersleben.
Jodeln ist eine uralte Gesangstechnik, die archaisch, befreiend und sogar schön klingen kann. Innerhalb einer Wanderung durch die Würzburger Weinberge widmen wir uns den Grundlagen dieser Gesangsform und erlernen verschiedene Jodler. Vom „Irdinger Nacheinand“, bis zum „Bärnauer Rundherum“ ist bestimmt für jeden der passende Jodler dabei. Begleitet wird der musikalische Spaziergang von interessanten Geschichten über und um das Jodeln. Der 27-jährige Sänger und Musikpädagoge Matthias Wolf gestaltet die Wanderung frei nach dem Motto: „MAKE JODELN GREAT AGAIN“, seien auch Sie Teil dieser Bewegung und schließen Sie sich einem Nachmittag an, an dem strukturiert und mit einer ordentlich Prise Humor die Welt des Jodelns zusammen erkundet wird. Mitzubringen ist nur Proviant und Lust am Singen. Bis dahin, Holdrio. Treffpunkt: Parkplatz Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5
Wir beginnen die Stunde mit Aerobic-Grundschritten mit musikalischer Begleitung. Im Hauptteil werden Kräftigungs- und Koordinationsübungen miteinander verbunden. Hierbei wird auf die gezielte Ausführung der Übungen Wert gelegt. So sollen Ausweichbewegungen vermieden und zugleich die Körperwahrnehmung geschult werden. Dies geschieht ohne Hilfsmittel im Stehen, in Rücken-, Bauch- und Seitenlage. In den weiteren Stunden werden die Übungen variiert und das Trainingsprogramm intensiviert, damit es nicht zu einem einseitigen Training kommt. Ziel dessen ist es, den Schwerpunkt immer wieder neu zu setzen, um den Körper ganzheitlich zu trainieren und auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzugehen. Zum Ausklang der Stunde wird der Körper zu ruhiger und sanfter Musik gedehnt und mobilisiert. Wir finden unseren Ruhemodus und nehmen den Zustand der Entspannung wahr. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.
Intensivtraining zur Fettverbrennung. Nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern auch alle anderen Problemzonen wie Taille, Brust- und Rückenmuskulatur werden in diesen Kursen mit gezielten Kräftigungsübungen und Ausdauerelementen gestrafft und gekräftigt. Nebenbei stärken Sie bei abwechslungsreicher Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, ein Getränk und gute Laune. Wichtiger Hinweis: Die kleine Turnhalle liegt auf der Rückseite der Schule. Der Zugang erfolgt über die Eichstraße, gegenüber vom Dorint Hotel.
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk. Wichtiger Hinweis: Die kleine Turnhalle liegt auf der Rückseite der Schule. Der Zugang erfolgt über die Eichstraße, gegenüber vom Dorint Hotel.
In diesem Sommerkurs werden antike griechische und römische Mythen und ihre Hauptdarsteller behandelt. Der Mythos – nicht nur als Erzählung, sondern auch als pädagogisches Mittel in der Antike gebraucht – vermittelt spannende Einblicke in das antike Leben und Denken. Die Dichtungen Homers und ihre Götterwelt werden anschaulich und lebendig. Im Übergang von der griechischen zur römischen Welt werden manche Mythen nur wenig verändert übernommen, andere werden den neuen Verhältnissen angepasst und neue entstehen. Welche Rolle spielt die römische Mythologie in Politik, Religion und Philosophie? Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Träumen sollen in diesem Kurs in das antike Denken einführen. An die zwei Termine schließt sich ein Museumsbesuch im Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg an, um die antike Mythologie auch plastisch erfahrbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
Wir erlernen gemeinsam Lieder aus Guinea und Ghana, wie sie dort auf traditionellen Dorffesten zu Trommelrhythmen gesungen werden. Diese wunderschönen Melodien können wir dann mit rhythmischen Gehen und Klatschen begleiten. So wird die Musik mit allen Sinnen spürbar. Das Klatschen kann sich dabei zu einem komplexeren Rhythmus entwickeln, aus dem Laufen zur Musik können Tanzschritte entstehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lubica Trebulova befasst sich seit 1996 intensiv mit Rhythmen, Tänzen und Liedern aus West-Afrika und tauchte bei mehreren Aufenthalten in Ghana, Senegal und Guinea in die west-aftrikanische Kultur ein. Sie lernte in zahlreichen Workshops Djembe und Dununs bei Billy Konaté (Guinea), Famoudou Konaté (Guinea), Herman Kathan (Djembe-Pur; Deutschland) und Mansa Camio (Guinea), Gesang bei Aicha Kouyaté (Guinea), westafrikanischen Tanz bei Habib Idrissu (Ghana), Maimouna Gaye (Senegal), Dan Agbetou (Benin), Fanta Kaba (Guinea), Pate Diop (Guinea), George Momboye (Elfenbeinküste) u. a. Bei den Gruppen Chancho-Va, Kobarika Djembe, Alemandinke, Companie Kobadya und anderen Projekten sammelte sie jahrelang Bühnenerfahrung sowohl als Trommlerin als auch als Tänzerin.
Pound® ist wohl das aufregendste und rockigste Ganzkörpertraining, das es in den letzten Jahren in die Kursräume der Sportwelt geschafft hat. Es kombiniert Ausdauer-, Konditions- und Krafttraining. Durch rhythmische Bewegungen werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, sowohl die Oberschenkel als auch Arme, Bauch, Rücken und Po. Der Name ist Programm, denn "pound" heißt übersetzt "klopfen" ... und hier kommt das besondere "Trainingsgerät" ins Spiel: die Drumsticks. Bei dem vom energiegeladenen Schlagzeugspielen inspirierten Ganzkörper-Workout könnt Ihr euch richtig auspowern, Stress abbauen und Eure Fitness und Kondition steigern! Der Kurs ist nicht geeignet für Personen mit Rücken- und Knieproblemen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk. Die originalen Pound® Ripstix, die für den Kurs benötigt werden, bekommen Sie für den Kurs von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Kommt raus an die frische Luft! Dieser Kurs ist ideal für alle, die es immer nach draußen zieht und die zugleich ihre Fitness verbessern wollen. Der angebotene Kurs möchte Eure Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer verbessern. Dazu kombinieren wir Laufeinheiten, Koordinationsübungen und stationäre Übungen wie z. B. Liegestütze und Kniebeugen. Es werden Übungen für verschiedene Fitnesslevel angeboten. Bitte mitbringen: Handtuch oder Matte, dem Wetter angepasste Sportkleidung, Sportschuhe und ein Getränk.
Der Name ist Programm: „Pilates" für die Definition der Muskeln, Steigerung der Flexibilität und Verbesserung der Haltung. „Intense" für die richtige Menge an Cardio zur Fettverbrennung. „Interval" als Geheimnis zum stärkeren, länger durchhaltendem Ich. „Training“ in nur 55 Minuten. Bitte mitbringen: eine eigene Matte, Handtuch, bequeme Sportkleidung und Getränk.
In diesem Kurs können Sie sich mit Freude in einer kleinen Gruppe draußen bewegen. Durch die regelmäßige Aktivierung wird die Muskulatur leicht gekräftigt, das Gleichgewicht und vor allem die Koordination verbessert. Das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht und als positiver Nebeneffekt, die Fettverbrennung angeregt. Nach einer Einführung in das Nordic-Walking mit leichtem Aufwärmtraining, starten wir auf den Wegen des Ringparks und am Mainufer entlang. Zum Abschluss dehnen wir uns noch und schon bald tritt ein entspanntes Wohlfühlgefühl ein. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger und Wiedereinsteiger gut geeignet. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste bequeme Laufkleidung, Lauf-/Walkingschuhe, Stöcke - wenn vorhanden - und eine Trinkflasche. Stöcke können auf Anfrage kostenfrei für die ersten Termine ausgeliehen werden. Wir starten bei (fast) jedem Wetter. Treffpunkt: Am Eingang vom Sportplatz Sanderrasen (Virchowstraße 8).
Fermentieren ist eine alte langbewährte Methode, frische Lebensmittel haltbar und bekömmlicher zu machen. Durch Zugabe von Salz und Wasser werden die Lebensmittel bei geeigneter Temperatur fermentiert. Das milchsauer vergorene Gemüse schmeckt säuerlich und kann zu verschiedenen Gerichten gereicht werden. Die wohl bekannten Lebensmittel sind Sauerkraut und Sauergurken. Aber auch andere Gemüsesorten wie Kohlrabi, Möhren, Chinakohl, Rote Beete etc. lassen sich sehr gut fermentieren und werden dadurch schmackhafter. Die Milchsäurebakterien und die Säure, die beim Fermentieren entstehen, dienen nicht nur der Haltbarkeit von Gemüse, sondern sind auch für die Darmgesundheit von großer Bedeutung. Schritt für Schritt wird erklärt, was man bei dieser Methode beachten muss und welche Möglichkeiten der Zubereitung es gibt. Da das Fermentieren mind. eine Woche braucht, werden wir fertig zubereitete Gemüsesorten verkosten und dann selbst welche herstellen. Bitte 5 Gläser, 2 große (600 - 800 ml) und 3 kleinere (300 - 400 ml) mit Deckeln und 5 kleine Schnapsgläser mitbringen. Das fertig zubereitete Gemüse kann mitgenommen und in einer Woche genossen werden. Inkl. 10 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 9.6.2023.
Franken hat viele delikate Feinheiten zu bieten. Es ist ein sensorisches Erlebnis, die richtige Begleitung mit Wein zu finden, die dem Essbaren seine Eigenart lässt und gleichzeitig neue Harmonien eröffnet. Ein weites, reizvolles Thema!
Ziel: Excel gekonnt in Büro und Alltag einsetzen und Anregungen für weitere Einsatzzwecke zu geben. Voraussetzung: Excel Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse. Inhalt: vertieftes Arbeiten mit logischen Funktionen; optimale Ausdruckgestaltung; bessere Übersicht durch Namen; Arbeiten mit Datum und Uhrzeit; Datenbankmanagement; Datenschutz; Arbeiten mit großen Tabellen (Gliedern, Filtern und Konsolidieren); Arbeiten mit Pivot-Tabellen; Einsatzmöglichkeiten von Trendanalysen, Mehrfachoperationen, Zielwertsuchen; Arbeiten mit einfachen Makros. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.
In diesem Sommer-Workshop haben Sie die Möglichkeit, an zwei Tagen ganz intensiv Pilates mit all seinen positiven Facetten kennenzulernen! Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Kurs inkl. 30 min. Pause pro Tag
Travis-Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist und jede Gitarristin beherrschen sollte. Sie kann auch gut in anderen Stilrichtungen verwendet werden. Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking". Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands. Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr
Taucht mit mir ein in die Kunst des Brotbackens! Nicht nur der idyllisch gelegene historische Kilianshof führt in die gute alte Zeit. Auch alte Handwerkstechniken werden hier noch aktiv gelebt. So können wir den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Wir backen Brot mit Langzeit-Teigführung. Wir backen zwei Brote: - Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig - Kartoffelbrot mit Hefeteig Alle Teilnehmenden backen ihr eigenes Brot. Mit Saaten oder Gewürzen verfeinert Ihr Euer Brot je nach Geschmack. Anschließend wird dieses im Steinbackofen gebacken. Es gibt viele Informationen rund ums Brotbacken, zur Sauerteigherstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Sowie viele Tipps, damit es auch zuhause im normalen Herd gelingt. Euer eigenes Brot, sowie Anleitung könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. In der Zeit, in der unser Brot ruht, um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brot zu einem deftigen Gemüse-Fleisch-Eintopf. Getränke stehen bereit. Bitte mitbringen: Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch. zzgl. 10 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.
Ungestellt, unvorhersehbar und einmalig wie jeder Moment des Lebens: Street-Fotografie zeigt Menschen authentisch, ehrlich, traurig, witzig - in besonderen oder völlig alltäglichen Situationen. Genau diese Spontaneität macht die Faszination aus, die von Street-Fotografie ausgeht - hierin liegt aber auch die besondere technische (und rechtliche) Herausforderung. Eine teure Kamera-Ausstattung garantiert bei "Street" nicht automatisch gute Bilder - vielmehr geht es um Einfühlungsvermögen, das Vorausahnen von Situationen, schnelle Reaktion und vor allem um den Respekt gegenüber dem Motiv. Wir beginnen mit einer kleinen technischen Einführung, in der wir die sinnvollen Kameraeinstellungen behandeln werden. Anschließend besprechen wir einige ausgewählte Bildbeispiele und begeben uns dann in die Würzburger Innenstadt, um die Anregungen aus dem theoretischen Teil in die Praxis umzusetzen. Im Anschluss importieren wir die Bilder auf den Rechner und diskutieren ausgewählte Bilder aus dem Praxisteil. Voraussetzungen: geübter Umgang mit der eigenen digitalen Kamera (auch Handykamera) und Basiswissen in Adobe Photoshop. Bitte mitbringen: eigene digitale Kamera mit frisch geladenem Akku und leerer (!), ausreichend großer Speicherkarte mit Kartenleser (USB); für die Outdoor-Übungen: dem Wetter angemessene Kleidung. Bitte auch die Gebrauchsanweisung mitbringen - für alle Fälle.
Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up (z.B. einfache Aerobic-Schritte) und endet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Matte und ein Getränk.
Die Verbindung von Farbe, Licht und Wasser geben dem Aquarell seine reizvolle Leichtigkeit und Frische. Dieser Kurs soll Ihnen die Grundtechniken der Aquarellmalerei vermitteln und Ihnen damit ein neues Feld kreativer Ausdrucksmöglichkeit eröffnen. Das bisher Erlernte soll durch Mischtechniken erweitert und ergänzt werden. Bitte mitbringen: Aquarell-Malblock, Aquarell-Farben, Pinsel; für das Malen im Freien evtl. eine stabile Unterlage, Sitzgelegenheit Zugang über Haupteingang.
Im Drogerie-Dschungel geeignete Zahnpflegeprodukte auszusuchen, die einem dann auch noch geschmacklich zusagen, ist kein einfaches Unterfangen. Statt diese dann auch noch zu kaufen, lernen Sie hier, wie Sie eigene Pflege- und Reinigungsmittel für Zähne ganz nach Ihrem Geschmack herstellen können. Mit einer Grundbasis von Zahncreme, Zahnputzpulver, Mundspülung und Ihrer individuellen Abrundung durch beispielsweise Kräuter kreieren Sie Ihre ganz persönlichen Zahnpflegemittel. Wer verschiedene Geschmacksrichtungen vorher selbst testen möchte, bringt seine eigene Zahnbürste mit. Bitte mitbringen: : kleine Dosen/Schraubgläser, 0,5 l Glasflasche, falls vorhanden: Mörser. Inkl. Materialkosten von 5 €. Bitte mitbringen: Schraubgläser, Glasflasche
Intensivtraining zur Fettverbrennung. Nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern auch alle anderen Problemzonen wie Taille, Brust- und Rückenmuskulatur werden in diesen Kursen mit gezielten Kräftigungsübungen und Ausdauerelementen gestrafft und gekräftigt. Nebenbei stärken Sie bei abwechslungsreicher Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, Matte, Hanteln (1,0 - 3,0 kg), ein Getränk und gute Laune.
Das iPhone ist eines der besten Handys, die es im Moment gibt: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten Ihres iPhones. Neben der Installation von iTunes und der Synchronisation mit Ihrem PC wird auch das Installieren von Apps aus dem Apple Store behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes iPhone mit.
Fotografieren ist eine Mischung aus technischem und gestalterischem Wissen. Fotografieren. Unterwegs und daheim gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um mit Smartphone oder Kamera technisch und ästhetisch gelungene Fotos zu machen. Der Kurs gibt Ihnen zudem Tipps, wie Sie kreative Ideen entwickeln und zum Beispiel Fototouren planen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Fotos bewerten, organisieren und in der Nachbearbeitung so optimieren, dass Ihre Bildidee besser umgesetzt wird. Abgerundet wird der Kurs mit einem Blick auf Möglichkeiten zur Fotopräsentation. Der Bogen spannt sich dabei vom klassischen Printprodukt zur multimedialen Präsentation. Damit es nicht bei der Theorie bleibt, bietet Ihnen eine ganztägige Exkursion die Möglichkeit, mit der eigenen Fototechnik Bildideen umzusetzen und im Dialog mit anderen Fotografen neue Ideen zu sammeln. Bitte bringen Sie Ihre Fotoausrüstung mit.
Beim High Intensity Intervall Training (HIIT) wechseln sich hochintensive Belastung mit aktiven Pausen ab. Dank stetig wechselnder Intervallzeiten und anspruchsvollen funktionellen Bodyweight-Übungen werden ständig neue Muskelreize gesetzt und der ganze Körper wird trainiert. Das explosive Training mit motivierender Musik bringt Spaß und powert richtig aus. HIIT verbessert die Ausdauer, baut Muskeln auf und regt den Stoffwechsel kräftig an, so dass auch noch nach dem Training der Energieumsatz erhöht ist. Auch Tabata – eine Variante von HIIT – ist Teil dieses Kurses. Im Allgemeinen wird Tabata mit einer höheren Intensität durchgeführt als ein herkömmliches HIIT-Workout. Jede Tabata-Runde dauert 4 Minuten und besteht aus 8 Intervallen von 20 Sekunden intensiver Übung, gefolgt von 10 Sekunden Pause. Du solltest über eine gewisse Grundfitness verfügen und keine Gelenk- oder Rückenprobleme haben. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Getränk und gute Laune.
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn es zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden z. B. Kalifornien Sushi mit fruchtiger Soße, Inside-out Sushi, frittiertes Sushi…. Roher Fisch wird nicht verwendet. Inkl. 10 € Lebensmittelpauschale. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. An- und Abmeldeschluss: 16.6.2023.
Das Bearbeiten eines Natursteines kann wohl zu einer der ursprünglichsten kulturellen Erfahrungen gezählt werden. Genau hier beginnt eine Reise in die Welt der Steinskulptur. Gearbeitet wird im Künstlerhof des Bildhauers im Peterer-Viertel. Auf Bearbeitung warten die roten, grünen und gelben Buntsandsteine und die unterfränkischen Bildhauersteine: der Krensheimer und Kirchheimer Muschelkalk. Als Anregung liegt umfangreiches Bildmaterial aus. Entscheidend ist jedoch zunächst die Findung des "richtigen Steines. Anfänger wie Fortgeschrittene in der Steinbildhauerei sind eingeladen, diesen in gleicher Weise handwerklichen wie künstlerischen Prozess zu wagen. Der Kursleiter ist beratend und unterstützend tätig. Er ermöglicht Räume für das Gruppengespräch und gibt Korrekturen. Zu Beginn gibt es eine Einführung in die spezielle Handhabung der Steinbearbeitungswerkzeuge. Im Verlauf des Kurses wird ein Überblick über die globale Gesteinsbildung sowie ein kleiner Ausflug in die Geschichte der Steinskulptur geboten. Die Idee des Kurses ist es, bei der Bearbeitung dieses ursprünglichen Materials eine Erfahrung zu vermitteln und die eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sowie die des Materials kennen zu lernen. inkl. Werkzeugmiete, zzgl. Material nach Größe und Verbrauch (ca. 20,- bis 50,- €) werden im Kurs eingesammelt.
Einen Brief mit Word schreiben beherrschen Sie. Aber der Serienbrief ist für Sie ein Buch mit sieben Siegeln. Das ändern wir jetzt. Im Kurs lernen wir das Erstellen von Seriendokumenten unter Einbindung von Adressen/Daten aus MS-Office bzw. Outlook inclusive deren Filterung und Sortierung. Auch auf die Wenn/dann-Regel wird eingegangen.
Die vietnamesische Küche ist vielfältig. Aufgrund der klimatischen Vielfalt in Vietnam gibt es regionale Unterschiede bei den Gerichten. Mindestens einmal täglich gemeinsam eine warme Mahlzeit einzunehmen, ist ein wichtiger Bestandteil des Familienlebens in Vietnam. In diesem Kochkurs lernen Sie typische traditionelle Gerichte kennen, die bei vielen Familien regelmäßig auf dem Esstisch zu finden sind. - "Saure Suppe" Tamarindensuppe mit Fisch - "Karamellisierter/geschmorter" Schweinebauch und Ei - Rinderhackfleisch in La Lot Blättern - gebratener asiatischer Schnittlauch mit Sojasprossen - gebratenes saisonales asiatisches Gemüse, entweder Wasserspinat oder Chayote, Schwammkürbis, Wintermelone, Bittermelone etc. nach Verfügbarkeit - Dessert: Puddingähnliches Kokosnussmilchdessert mit Banane Zu allen Gerichten gibt es Reis als Beilage. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. 13 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 16.06.2023.
Die Chinesische Kalligrafie ist eine künstlerische Schreibweise der Schrift in China und Asien, die in engem Zusammenhang mit der Chinesischen Malerei steht. Durch Übung lernt man jeden Strich auswendig und baut damit die Schrift in harmonisierter Vollkommenheit auf. So kommt der Übende über Anstrengung und Bemühung zur Gelassenheit des Denkens auf dem Weg zur Entspannung. Bitte mitbringen: eine Teetasse, chin. oder jap. Malpinsel, Reispapier, Aquarellfarben, Malgefäße, Tuch, Malunterlage. Das Material kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Wenn Sie das gesamte Material bei der Kursleiterin bestellen, betragen die Kosten ca. 60 €. (Bei Bedarf dieser bitte bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn Bescheid geben. Tel.-Nr. über die vhs)
Die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie liegt im Trend. Gute Gebrauchtkameras sind schon für wenig Geld zu haben und das Fotografieren mit Film zwingt dazu, sorgfältig jede Aufnahme zu planen. Eine gute Schule für das Sehen. Erfahren Sie im Kurs, wie Sie mit analogem Schwarz-Weiß-Film fotografieren, wie Sie einen Schwarz-Weiß-Film selbst entwickeln und digitalisieren. Erfahren Sie aber auch, wie Sie als Digitalfotograf aus Ihren Farbfotos schwarz-weiße Fotos gestalten. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die ihre multimedialen Kenntnisse vertiefen wollen. Bitte bringen Sie Ihre Fotoausrüstung mit.
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Nutzung Ihres iPhone als professionellen Helfer im Berufsalltag. Bleiben Sie auch unterwegs stets auf dem aktuellen Datenstand, planen Sie Besprechungen von unterwegs und bereiten Sie Termine vor. Nutzen Sie professionelle Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und wirklich Zeit sparen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPhone mit.
Franken hat viele delikate Feinheiten zu bieten. Es ist ein sensorisches Erlebnis, die richtige Begleitung mit Wein zu finden, die dem Essbaren seine Eigenart lässt und gleichzeitig neue Harmonien eröffnet. Ein weites, reizvolles Thema!
Anfänger sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de
Auch wenn man nur für sich allein kocht, sollte es an Geschmack und Kreativität nicht fehlen. Soll es zudem schnell, einfach und preiswert gehen? Kein Problem! Gemeinsam bereiten wir verschiedene Gerichte zu, die Sie zu Hause schnell, unkompliziert und mit wenigen Zutaten nachkochen können. Die Rezepte können mit verschiedenen frischen Lebensmitteln variiert werden. Inkl. 10 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 26.06.2023.
Bei einem zweistündigen Spaziergang genießen wir nicht nur den herrlichen Blick über Würzburg, sondern auch die von Kellermeister Klaus Wagenbrenner vorgestellten Weine (vier Proben). Erfahren Sie viel Wissenswertes von dem Biologen Joachim G. Raftopoulo über den Weinbau in Zeiten des Klimawandels und darüber, wie die Natur uns helfen kann, Böden und Rebe klimafester zu machen und somit Weinbau auch weiterhin in Franken möglich zu machen. Im geschichtsträchtigen Bismarckwäldchen begegnen uns viele Pflanzen mit direktem oder indirektem Bezug zum Weinbau. Treffpunkt: Steinburg (Reußenweg 2, Würzburg) Leitung: Kellermeister Klaus Wagenbrenner, EurProBiol., Dipl.-Biol. Joachim G. Raftopoulo