Skip to main content
77 Kurse

Sommer-vhs

Loading...
Überraschungsangebot "Fitness" - Bewegung im Freien
Mo. 03.07.2023 18:00
Würzburg
- Bewegung im Freien

Sie mögen Bewegung an der frischen Luft, treffen sich gerne mit Gleichgesinnten, sind spontan und offen für Neues? Dann ist dieses kostenlose Überraschungsangebot genau richtig für Sie. Sie müssen sich nicht anmelden, Sie kommen einfach vorbei und machen mit! Das Besondere an diesem offenen Kurs ist: Sie wissen nicht, was Sie erwartet! Im Laufe der 9 Wochen (Anfang Juli bis Ende August) gibt es montags ab 18 Uhr verschiedene Kursinhalte aus dem Bereich „Fitness“ mit wechselnden Kursleitungen. Es werden z.B. Bauch-Beine-Po, Bodyforming, Bootcamp, Ganzkörperworkout, Functional Training, Intervalltraining o.ä. angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Sportkleidung, Getränk, eine Matte/Decke/Handtuch. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen (Krankheit einer Kursleitung, Gewitter o.ä.) auf unserer Homepage! Wichtige Info: Das Angebot dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Dies hängt vom jeweiligen Angebot ab. Ohne Gebühr. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Kursnummer 55800A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 05.07.2023 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer 85410B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Julija Burdack
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Fr. 07.07.2023 15:00
Würzburg

Der Sommer ist da! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87301A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Pleinair-Malerei
Fr. 07.07.2023 17:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Pleinair-Malerei, auch Draußen- oder Freilichtmalerei, ist ein Klassiker. Unter freiem Himmel finden wir unsere Motive und malen von der Natur. Der Kurs ist für Freiluftliebhaber geeignet, die ihre Umgebung mit offenen Augen wahrnehmen und Begeisterung für den Moment und für Farben mitbringen. Gemeinsam halten wir unsere Eindrücke auf dem Papier oder der Leinwand fest. Das wird gebraucht: beliebiges Malmedium und Malgrund (A4, A5 und kleiner), passende Pinsel, eine Rolle Küchenpapier, Zeichenbrett, evtl. Feld- oder Kofferstaffelei und eine Sitzmöglichkeit. Außerdem an das Wetter angepasste Kleidung und ein Getränk. Falls notwendig, wird am ersten Nachmittag die Pleinair-Ausrüstung gezeigt und besprochen. Wir malen im Ringpark. Treffpunkt: im Hof der vhs, Münzstraße 1.

Kursnummer 85412A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Julija Burdack
Handlettering meets Watercolor
Fr. 07.07.2023 17:15
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits mit den Grundlagen des Handletterings vertraut sind und erste Versuche mit Watercolor starten möchten. Wir üben die Technik des Verblendens mit wasserbasierten Brush Pens und versehen unsere Buchstaben mit Farben und Schatten. Um unseren Werken das gewisse Etwas zu verleihen, wagen wir uns schließlich an kleine Watercolor-Elemente, die sich wunderbar mit Brushpens malen lassen. Denn Aquarellmalen funktioniert nicht nur mit herkömmlicher Aquarellfarbe, sondern auch mit Brush Pens! Unser Ziel ist es, am Ende eine Grußkarte zu illustrieren, auf der wir Handlettering und Watercolor vereinen. Bitte mitbringen: - Tombow ABT Dual Brush Pen in der Farbe N89 - verschiedenfarbige wasserbasierte Brush Pens (z.B. Tombow ABT Dual, Ecoline Brush Pens, Karin Brushmarker Pro uvm.) - Cold pressed Aquarellpapier (sowohl zum Üben, als auch um später eine Grußkarte zu erstellen) - Aquarellpinsel oder Wassertankpinsel - Fineliner - Bleistift, Wasserglas, Radiergummi, etwas Küchenpapier, Lineal

Kursnummer 85291A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Zeichnen Workshop
Sa. 08.07.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten. Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN 3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85195C-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Vegetarische vietnamesische Küche
Sa. 08.07.2023 10:00
Güntersleben

In Vietnam gibt es aufgrund klimatischer Unterschiede zahlreiche Gemüse- und Obstsorten. Neben Tofugerichten bietet die vietnamesische Küche auch eine exotische Vielfalt an simplen, gesunden und nährstoffreichen Gemüsegerichten. Wir werden gemeinsam folgende Gerichte* kochen: - "Saure Suppe" Tamarindensuppe vegetarisch - Gefüllte Tomate mit Tofu - Tofu in Tomatensauce - gebratene Okras oder Schwammkürbis (saisonabhängig) - gebratener asiatischer Schnittlauch mit Sojasprossen - Dessert: Puddingähnliches Kokosnussmilchdessert mit Banane * Fischsoße ist in der vietnamesischen Küche nicht wegzudenken. Damit sich der Geschmack der Gerichte dem Original annähern kann, werden bei den meisten Gerichten als Fischsoßenersatz, auch glutamat- und zuckerhaltige Zutaten verwendet, da hier keine Original- Fischsoße benutzt werden kann. Zu allen Gerichten gibt es Reis als Beilage. Inkl. 11 € Materialpauschale. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 30.06.2023.

Kursnummer 84420A-soGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Sa. 08.07.2023 10:00
Würzburg

Der Sommer ist da! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87301B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Tierisch wild im Wald - für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson
Sa. 08.07.2023 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson

Gemeinsam entdecken wir die vielen verschiedenen Tiere, die im Wald und in der Hecke zuhause sind, und ihre besonderen Fähigkeiten. Wie gut merken sich Eichhörnchen Verstecke? Wie schnell können Wildschweine rennen? Wie leise schleicht ein Fuchs? Lasst es uns gemeinsam herausfinden und entdecke deine eigenen tierisch guten Fähigkeiten. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (inkl. lange Hose und Sonnen-/Regenschutz), Rucksack mit Brotzeit und Getränk mitbringen. Anmeldung paarweise. Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Treffpunkt: vor dem Waldsportplatz, Oberholzstraße, 97264 Helmstadt

Kursnummer 14105A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Stimmschulung
Sa. 08.07.2023 15:30
Würzburg

Sind Sie nach dem Singen oftmals heiser? Möchten Sie Ihre Singstimme gerne verbessern und kräftigen? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Kurs Stimm- und Atemtechniken, mit denen Sie Ihre Stimme erkunden und stärken können. Oft bietet unsere Stimme mehr Möglichkeiten, als uns bewusst ist. Das Entdecken körperlicher Zusammenhänge kann uns dabei helfen, das Stimmvolumen zu erweitern. Und natürlich wenden wir die erarbeiteten Techniken beim gemeinsamen Singen an. Dieser Kurs ist geeignet für Chorsängerinnen und -sänger, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und alle, die ihre Stimmtechnik verbessern wollen.

Kursnummer 81341C-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sarah Kähs
Die venezianische Oper - eine illustre Geschichte des Barock
Sa. 08.07.2023 18:00
Würzburg
eine illustre Geschichte des Barock

Im Jahre 1637 öffnete das erste öffentliche Opernhaus in Venedig seine Pforten. Bis dahin war eine Opernaufführung vor allem eine höfische Angelegenheit. Wie war es nun möglich, ein so großes Unternehmen ohne fürstliche Unterstützung zu verwirklichen, und welche Schwierigkeiten galt es zu überwinden? Wir begeben uns ins Venedig der folgenden Jahrhundertwende und werfen einen Blick hinter die Kulissen auf Organisation, Produktion sowie Publikums- und Künstlerverhalten - einen Blick, der manches Augenzwinkern in sich birgt. Astrid Wille studierte Musik an den Konservatorien in Augsburg und Würzburg sowie Musikwissenschaft (M.A.) an der Universität Würzburg. Gegenwärtig ist sie als Notenbibliothekarin und Dramaturgin für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie tätig.

Kursnummer 81005A-sgso
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Astrid Wille
Italienisch Auffrischung (A1-A2) - Intensivkurs vhs Sprachensommer
Mo. 10.07.2023 18:15
Würzburg
vhs Sprachensommer

"Giocando s'impara!", anche d'estate! Rinfreschiamo allora l'italiano con giochi, canzoni e altre attività divertenti. Vorkenntnisse: Ende A1, Beginn A2.

Kursnummer 43140A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Fermentierte Getränke – Kombucha & Wasserkefir
Mo. 10.07.2023 18:30
Würzburg

Statt Limonaden zu kaufen, lernen Sie hier, wie Sie zuhause eigene Erfrischungsgetränke ganz nach Ihrem Geschmack durch Fermentation herstellen können. Mit dem Kombucha-Teepilz wie auch mit Wasserkefir-Kristallen entstehen je nach Fermentationsdauer und weiteren Zutaten eher süße oder eher säuerliche Getränke, mit oder ohne Blubb. Das Ganze erfolgt auf komplett natürlichem Weg durch Mikroorganismen. Ein wertvoller Nebeneffekt sind die gesundheitlichen Aspekte beider Getränke, wie beispielsweise die Förderung einer gesunden Darmflora oder die Stärkung des Immunsystems. Verkostung verschiedener Geschmacksrichtungen von Kombucha und Wasserkefir, sowie auch die Herstellung eines eigenen Limonaden-Ansatzes inklusive. Inkl. 5 € Materialkosten Bitte mitbringen: 0,5 – 1,5 Liter Glasgefäß mit Deckel oder Tuch

Kursnummer 84613B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Online-Kurs: Italienisch Auffrischung (A2/B1) - Intensivkurs
Di. 11.07.2023 17:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Tempo di vacanze? Tempo di italiano! Per esercitare anche in estate la vostra lingua preferita! Der Kurs findet online über Zoom statt, für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail.

Kursnummer 43245Aso-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Wildkräuterführung
Mi. 12.07.2023 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände Frankfurter Str., direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald

Kursnummer 11009B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Verena Mader
Didgeridoo Anfängerinnen und Anfänger II/Fortgeschrittene
Fr. 14.07.2023 18:00
Würzburg

Je nach Spielvermögen wird auf jede Spielerin und jeden Spieler individuell eingegangen. - Ausbau der Basiselemente, des Stimmeneinsatzes, sowie verschiedener Percussion-Elemente - Vermittlung von akzentuiertem Spiel und unterschiedlichen Atemtechniken. Durch die Kreation eigener Kompositionen hat jede Spielerin und jeder Spieler die Möglichkeit eigene Klanggebilde zu erzeugen, ohne den Spaß am Musizieren zu verlieren. Weitere Permanentatmungstechniken werden vorgestellt, die es ermöglichen, schneller zu spielen und die Atmung konkret in den Rhythmus einzubauen. Hand- und Fußbewegungen sind ebenfalls sehr hilfreich, sowie der Einsatz von Klanghölzern und diversen Rhythmusinstrumenten. Wenn möglich bitte Klanghölzer mitbringen.

Kursnummer 81713A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Didgeridoo-Bau Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 15.07.2023 10:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel, Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus ausgesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, einen Schnupper–Spielkurs zu besuchen, in dem nochmals kurz die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument erläutert werden. Materialkosten ab 65 €. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jede und jeder kann! Also bitte keine Angst davor. Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Kursnummer 81711A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Orientalischer Tanz zum Mittanzen - Workshop
Sa. 15.07.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Weich fließende, schlängelnde Bewegungen, aber auch kraftvolle Tanzelemente zeichnen den Orientalischen Tanz aus. Es ist der Tanz, der Muskelkontrolle (insb. Beckenboden), Haltungstraining, Körpererfahrung, Kreativität und Anmut mit Freude vereint. In diesem Schnupperworkshop werden die Grundlagen des Orientalischen Tanzes vermittelt, sowie Basistanzbewegungen mit Schritten zu kleinen Kombinationen verbunden. Orientalischer Tanz ist für alle geeignet: Füllig oder schmal, in jedem Lebensalter und individuellem Fitnessstand. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte, Socken oder rutschfähige Tanzschläppchen und Spaß am Tanz in der Gruppe mitbringen. Für alle, die orientalisch tanzen einmal ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 82243D-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Hulatanz aus Hawaii - Tänze aus Tahiti - zum Mittanzen
Sa. 15.07.2023 13:00
Würzburg
zum Mittanzen

Hula, „der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes“, erzählt (von ausgelassen fröhlich, bis ernst nachdenklich) Geschichte(n) der Polynesier und bewegt ganzheitlich Körper, Geist und Seele. Polynesische Tänze, speziell aus Hawai´i und Tahiti, sind sowohl weich elegant, fließend, als auch kraftvoll dynamisch. Hula kann von allen getanzt werden! Fitnessstand, Lebensalter und Figur spielen keine Rolle. In diesem Workshop werden die Basistanzbewegungen, bzw. Schritte sowohl traditionell hawai´ianischen, aber auch nach der modernen Provedmove-Bewegungslehre© (achtsame Tanzweise, mehr Beweglichkeit, Körperspannung, und Muskeltonus) sowie Wissenswertes rund um diese Tänze (Ursprung, kultureller, sozialer Kontext) vermittelt. Das Erlernte wird gleich in einem Tanz (Skript inkl.), umgesetzt. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte, rutschfähige Tanzschläppchen / Socken, ein Getränk und Spaß am Tanz in der Gruppe mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 82201D-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Didgeridoo Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 15.07.2023 17:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoospielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Eine Studie der Universität Zürich belegt, dass sich Didgeridoospielen positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität auswirkt. Ursache hierfür: Bei Menschen, die schnarchen, hat das Gaumensegel an Elastizität verloren. Beim Didgeridoospielen wird die Gaumensegel-Muskulatur stark beansprucht und trainiert, sodass der Schweregrad des Schnarchens abgemildert werden kann. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und verschiedene "typische" Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Der Kurs ist für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Instrumente stehen zur Verfügung (Leihgebühr: 2 €).

Kursnummer 81712A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
28.05.23 06:15:49