Skip to main content

Musik

Loading...
Gitarre Stufe I für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Di. 12.09.2023 18:00
Würzburg
für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Sie erlernen die Grundlagen für eine einfache Songbegleitung. Sie bekommen die ersten Griffe, Schlag- und Zupftechniken vermittelt. Es wird nach den Rhythmen bekannter Stücke und Hits aus Pop-, Rock- und Folkmusik geübt. Vermittelt werden Hand- und Körperhaltung, richtiges Greifen sowie musikalische Basiskenntnisse. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine eigene Gitarre mit. Der Kurs eignet sich sowohl für Gitarre mit Nylonsaiten (Konzert- oder Wandergitarre) als auch für Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren). Bitte bringen Sie Ihre eigene Gitarre mit. Ihr Dozent berät auch gerne beim Gitarrenkauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien

Kursnummer 81520A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Ukulele
Di. 12.09.2023 19:00
Würzburg

Eine Ukulele ist das ideale Instrument zur Liedbegleitung. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundkenntnissen des Akkordspiels sowie den gängigen Zupf- und Schlagtechniken. Wir erarbeiten Lieder und populäre Songs, lernen das Instrument zu stimmen und berücksichtigen Fragen zur richtigen Haltung des kleinen Instruments. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg ins Ukulele spielen. Eine Ukulele kann man überall mit hinnehmen und so anderen mit Musik eine Freude bereiten. Bitte bringen Sie eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele (Stimmung g-c-e-a) mit. Der Kursleiter berät Sie gerne im Vorfeld über den Kauf einer Ukulele. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien.

Kursnummer 81580C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 1 Liedbegleitung
Mo. 18.09.2023 18:00
Würzburg
Liedbegleitung

In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in 7 Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmusund verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81504C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Albert Büttner
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 18.09.2023 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zuhause weiter üben zu können Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81510C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,20
Dozent*in: Albert Büttner
Gitarre für Fortgeschrittene/Liedbegleitung/Basic Picking Fortsetzung GK 2
Mo. 18.09.2023 20:00
Würzburg
Fortsetzung GK 2

Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81514C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Albert Büttner
Gesangliche Stimmbildung für jeden
Mo. 25.09.2023 19:00
Würzburg

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin). Kein Kurs am 2.10.2023.

Kursnummer 81300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Marion Neuendorf
Gesangliche Stimmbildung für jeden Fortgeschrittenenkurs
Di. 26.09.2023 10:15
Würzburg
Fortgeschrittenenkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für jeden". Die Erfahrungen, die jeder mit seinem eigenen Instrument Stimme gemacht hat, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.

Kursnummer 81303C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Marion Neuendorf
Gesangliche Stimmbildung für jeden Anfänger
Mi. 27.09.2023 19:00
Würzburg
Anfänger

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin). Kein Kurs am Buß- und Bettag, 22.11.2023.

Kursnummer 81302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Marion Neuendorf
TAIKO - Japanische Trommelkunst Grundlagenkurs
Mi. 04.10.2023 19:00
Würzburg
Grundlagenkurs

TAIKO – Japanisches Trommeln - ist bekannt für seine riesigen Trommeln, denen unter athletischen Anstrengungen beeindruckende Rhythmen entlockt werden. Ursprünglich aus Asien – Japan kommend, hält diese Kunst immer mehr Einzug auch in unsere Kulturkreise. Die Taiko, die Sport und Rhythmik auf harmonische Weise verschmelzen lässt, ist durchaus auch als ein Kraft- und Ausdauertraining zu verstehen. Trommelspiel, Bewegung, Freude und Ästhetik finden hier zu einer Einheit. In diesem Kurs wird die Basis des japanischen Trommelns vermittelt, ideal zum Kennenlernen oder zum Einsteigen in diese besondere Kunst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik-Sportschuhe, Ohropax und evtl. Schweißbänder für die Arme. Treffpunkt: Posthalle, Bahnhofsplatz 2a Parkplatzseite, Eingang 3, Keller Raum 44, neben der Stahltreppe.

Kursnummer 81600D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Michael Röthlein
Keyboard-/Heimorgelspielen leicht gemacht
Do. 05.10.2023 18:00
Treffpunkt, Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein. (Ein Klavier ist nicht geeignet!) Instrumente stehen während des Unterrichtes zur Verfügung. Kursgebühr inkl. Lernmaterial. Treffpunkt am ersten Kurstag: Parkplätze im Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg, 5 min. vor Unterrichtsbeginn. Bitte pünktlich! Kein Kurs in den Herbstferien.

Kursnummer 81731B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Winfried Gaul
Das Akkordeon - nicht nur der perfekte Alleinunterhalter!
Fr. 06.10.2023 18:00
Würzburg
nicht nur der perfekte Alleinunterhalter!

Als das Akkordeon vor geraumer Zeit erfunden wurde, waren viele Musiker nicht gerade begeistert. Plötzlich konnte ein einziges Instrument Menschen zum Singen und Tanzen bringen, denn mit der "Quetsch'n" kann man gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener, kleine Melodien klingen bei Anfängerinnen und Anfängern schon nach kurzer Zeit. "Ziehharmonika" ist gleich Volksmusik??? Die Zeiten sind längst vorbei. Akkordeon ist cool und absolut im Trend, ob Alpenrock, Balkanbeat oder bei südamerikanischen Rhythmen! Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und begleitet durch ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm. Kein Kurs in den Ferien.

Kursnummer 81721B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Alexander Schröder
Das Akkordeon - nicht nur der perfekte Alleinunterhalter! Fortgeschrittene
Fr. 06.10.2023 19:10
Würzburg
nicht nur der perfekte Alleinunterhalter! Fortgeschrittene

Als das Akkordeon vor geraumer Zeit erfunden wurde, waren viele Musiker nicht gerade begeistert. Plötzlich konnte ein einziges Instrument Menschen zum Singen und Tanzen bringen, denn mit der "Quetsch'n" kann der Akkordeonist gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener, kleine Melodien klingen bei Anfängern schon nach kurzer Zeit. "Ziehharmonika" ist gleich Volksmusik??? Die Zeiten sind längst vorbei. Akkordeon ist cool und absolut im Trend, ob Alpenrock, Balkanbeat oder bei südamerikanischen Rhythmen! Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und begleitet durch ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm. Kein Kurs in den Ferien.

Kursnummer 81722B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Alexander Schröder
Easy Fingerstyle 2- Workshop (Mit leichten Stücken "Eindruck schinden")
Sa. 07.10.2023 09:30
Würzburg
(Mit leichten Stücken "Eindruck schinden")

Voraussetzungen für die Teilnahme sind, wie auch schon im Easy Fingerstyle 1, Kenntnis und müheloses Umgreifen der bekannten Akkorde, das Lesen der Tabulatur und schon gespieltes Basicpicking. Diesmal werden wir uns gleich mit einer kleinen Auswahl leichter Fingerstyle-Stücke befassen. Wir besprechen und üben wieder die Fingersätze der Greif- und Zupfhand, und für besonders Geübte gibt es auch wieder die Möglichkeit, sich an bekannten Fingerstyle-Klassikern zu versuchen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Inkl. Unterrichtsmaterial Mit Pausen.

Kursnummer 81532A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Albert Büttner
Jodel-Wanderung
Sa. 07.10.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Jodeln ist eine uralte Gesangstechnik, die archaisch, befreiend und sogar schön klingen kann. Innerhalb einer Wanderung durch die Würzburger Weinberge widmen wir uns den Grundlagen dieser Gesangsform und erlernen verschiedene Jodler. Vom „Irdinger Nacheinand“, bis zum „Bärnauer Rundherum“ ist bestimmt für jeden der passende Jodler dabei. Begleitet wird der musikalische Spaziergang von interessanten Geschichten über und um das Jodeln. Der 27-jährige Sänger und Musikpädagoge Matthias Wolf gestaltet die Wanderung frei nach dem Motto: „MAKE JODELN GREAT AGAIN“, seien auch Sie Teil dieser Bewegung und schließen Sie sich einem Nachmittag an, an dem strukturiert und mit einer ordentlich Prise Humor die Welt des Jodelns zusammen erkundet wird. Mitzubringen ist nur Proviant und Lust am Singen. Bis dahin, Holdrio. Treffpunkt: Parkplatz Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5

Kursnummer 81330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Matthias Wolf
Operneinführung Richard Strauss "Elektra"
Fr. 13.10.2023 19:30
Gerbrunn
Richard Strauss "Elektra"

Ein wüstes Familiengeschehen: Der mykenische König Agamemnon ist von seiner Frau Klytaimnestra und deren Geliebten Aigisthos erdolcht worden. Tochter Elektra will die ruchlose Tat rächen, doch fehlt ihr dazu die Kraft, weswegen schließlich ihr Bruder Orestes die Mutter und den Liebhaber tötet. Diese blutige Geschichte wurde in der Antike von Sophokles in einer Tragödie dargestellt, und auf dieser basiert das 1903 entstandene Drama Elektra von Hugo von Hofmannsthal. Richard Strauss wiederum legte das Stück seiner gleichnamigen Oper zugrunde; 1909 erlebte sie in Dresden ihre vielbeachtete Uraufführung. Erläuterungen zu Geschichte und Kontext des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des Textes und der ungemein expressiven Musik sowie eine allgemeinverständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung des MainfrankenTheaters Würzburg (Theaterfabrik Blaue Halle) vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg.

Kursnummer 81000B-sgGE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Prof. Dr. Ulrich Konrad
H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach
Do. 19.10.2023 18:00
Würzburg

Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach ist ein monumentales Meisterwerk der Chorliteratur. Sie wurde seit dem 19. Jahrhundert auch als Hohe Messe bezeichnet, das barocke Gegenstück zu Beethovens genialer Missa solemnis. Das Werk ist der Höhepunkt in Bachs Schaffen, am Ende seines Lebens zusammengestellt, zu seinen Lebzeiten nie in Gänze aufgeführt. Eine erste Aufführung der gesamten Messe erlebte Berlin erst am 12. Februar 1835 und auch der Druck des Werkes ließ über 100 Jahre auf sich warten. Erfahren Sie etwas zu Geschichte, Text und Hintergrund dieses anspruchsvollen Werkes. Mit welchem Respekt, mit welchem Mut stellen sich Chorsänger und Dirigent diesen Herausforderungen? Welche Vorstellungen und Bilder helfen beim Singen und beim Hören? Entdecken Sie Formen, Strukturen, Effekte und „Wort-Ton-Beziehungen“ und schmunzeln Sie über die eine oder andere Anekdote aus dem Nähkästchen der Arbeit an diesem Werk. Wie kühn ist die Harmonik, wie beeindruckend die Fugen! Die Einführung in dieses Meisterwerk soll dazu dienen, das Konzert des Oratorienchor Würzburg am 11.11.2023 um 19:30 Uhr in St. Johannis in Würzburg für den interessierten Zuhörer vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Matthias Göttemann studierte Kirchenmusik mit Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und hat mit dem Oratorienchor Würzburg und namhaften Orchestern einen großen Teil des bekannten Oratorienrepertoires aufgeführt. Er verantwortet seit über 20 Jahren hauptberuflich die "Kirchenmusik in den Hassbergen". Alexander Susewind ist Diplomtheologe und Diplompsychologe und seit Jahren begeisterter Sänger im Oratorienchor Würzburg. In Kooperation mit dem Oratorienchor Würzburg.

Kursnummer 81002A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Alexander Susewind
Stimmschulung
Sa. 21.10.2023 15:30
Würzburg

Sind Sie nach dem Singen oftmals heiser? Möchten Sie Ihre Singstimme gerne verbessern und kräftigen? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Kurs Stimm- und Atemtechniken, mit denen Sie Ihre Stimme erkunden und stärken können. Oft bietet unsere Stimme mehr Möglichkeiten, als uns bewusst ist. Das Entdecken körperlicher Zusammenhänge kann uns dabei helfen, das Stimmvolumen zu erweitern. Und natürlich wenden wir die erarbeiteten Techniken beim gemeinsamen Singen an. Dieser Kurs ist geeignet für Chorsängerinnen und -sänger, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und alle, die ihre Stimmtechnik verbessern wollen.

Kursnummer 81341E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sarah Kähs
Rahmentrommel Workshop
So. 22.10.2023 14:00
Würzburg

An diesem Samstag dreht sich alles um die Rahmentrommel. Die Rahmentrommel wird in allen Kulturen gespielt. Die bekannteste Rahmentrommel dürfte die persische Daf sein. Alle Trommel-Fans können in diesem Workshop Rhythmen und Techniken kennenlernen und ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Rahmentrommel ist erforderlich. Der Dozent berät in Vorfeld über den Kauf einer Rahmentrommel. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs.

Kursnummer 81606A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Didgeridoo-Bau Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 28.10.2023 10:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel, Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus ausgesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, einen Spielkurs zur Einführung oder Auffrischung zu besuchen, in dem nochmals kurz die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument erläutert werden. Materialkosten ab 65 €. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jede und jeder kann! Also bitte keine Angst davor. Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Kursnummer 81711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Anton Nachbauer
Didgeridoo Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 28.10.2023 17:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoospielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Eine Studie der Universität Zürich belegt, dass sich Didgeridoospielen positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität auswirkt. Ursache hierfür: Bei Menschen, die schnarchen, hat das Gaumensegel an Elastizität verloren. Beim Didgeridoospielen wird die Gaumensegel-Muskulatur stark beansprucht und trainiert, sodass der Schweregrad des Schnarchens abgemildert werden kann. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und verschiedene "typische" Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Der Kurs ist für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Instrumente stehen zur Verfügung (Leihgebühr: 2 €).

Kursnummer 81712B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Anton Nachbauer
Indianische Flöte: ein Kurs zum Selberbauen
So. 29.10.2023 10:00
Würzburg
ein Kurs zum Selberbauen

Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Workshop bauen wir eine solche Flöte. Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Rohling aus, der dann bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und Holzarten zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Handwerkliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gegenstände zum Schmücken der Flöte (Leder, Federn, Anhänger, etc.) Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind NICHT erforderlich! Materialkosten ab 65 €

Kursnummer 81714B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Anton Nachbauer
Indianische Flöte: gemeinsames Musizieren
So. 29.10.2023 17:00
Würzburg

Wunderbarer Klang und Entspannung. Die "Medizin- und Liebesflöte" der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und wird oft bei der "schamanischen Arbeit" eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument imstande ist, den Menschen tief zu berühren. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Kurs geht es um ein gemeinsames musikalisches Erfahren des Klanges. Die Flöte kann entweder im Kurs 81714 selbst gebaut werden oder es wird eine solche mitgebracht. Wichtig: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursnummer 81715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Anton Nachbauer
StimmTECHNIK-Workshop für Laien, Semiprofis...
Sa. 04.11.2023 11:00
Würzburg
für Laien, Semiprofis...

...und solche, die STIMMprofis werden möchten! Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Stimme optimieren und Ihren eigenen, unverwechselbaren Klang modellieren können? Sie hätten gerne ein größeres Stimmvolumen und eine freie, gesunde Stimme? Sie wüssten gern, wie man Heiserkeit und Enge nach dem Singen vermeidet? Sie sind interessiert an stimmphysiologischen Zusammenhängen? Sie haben Fragen zu ganz individuellen Stimmproblemen? Sie möchten wissen, was Sie überhaupt mit Ihrer Stimme anfangen können, welches Potenzial sie hat?... In diesem Workshop helfe ich Ihnen, Fehler und Schwächen bei Ihrem Instrument Stimme herauszufinden und zu korrigieren. So kann man eine gesunde, attraktive, einzigartige Stimme modellieren und seine Möglichkeiten beim Singen erweitern. Hierbei ist mir wichtig, all Ihre Unsicherheiten zu klären und daran individuell zu arbeiten. Wir arbeiten technisch und natürlich wird auch, wie es sich in einem Stimmworkshop gehört, gesungen. Mit Pause zur Stimmerholung. Beim Singen verbreiten sich Aerosole rasend schnell. Darum nehmen wir Rücksicht aufeinander , schützen uns gegenseitig und nehmen bei Infekten jeglicher Art nicht am Workshop teil. Die Kursleiterin Anja Eichhorn ist ausgebildete Opernsängerin und arbeitet als Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2007 ist sie Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters. Im März 2012 gab sie dort ihr Solodebüt als Isolde.

Kursnummer 81313B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anja Eichhorn
Fingerstyle - Akkordübergänge
Sa. 11.11.2023 09:30
Würzburg

Jeder Gitarrist hat schon mal diese Verzierung und jene Wendung zwischen den Akkorden gehört, die immer wieder frisch und lebendig klingt und gespielt wird. Oft sind das ganz einfache Bewegungen der linken Hand und es gibt Tipps und Tricks, wie man sie sich zunutze machen kann, um interessante Akkordübergänge zu gestalten. Übergänge zwischen Harmonien kann man durch verbindende Bassläufe chromatisch oder schrittweise zum Zielakkord gestalten. Harmonischer wird es, wenn man diese Bassläufe noch mit Akkorden harmonisiert. Eine weitere Möglichkeit ist bei stehenden Akkorden mit Quart- oder Sekundvorhalten zu "spielen". Auch weitere Möglichkeiten werden wir im Workshop an geeigneten Beispielen ausprobieren. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking, - und Kenntnis nach Tabulatur zu spielen. Die Kenntnis der Travistechnik wäre natürlich hervorragend, aber nicht Bedingung. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Inkl. Unterrichtsmaterial Mit Pausen.

Kursnummer 81578B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Albert Büttner
Singe ich schon oder spreche ich noch?
Sa. 11.11.2023 10:00
Würzburg

Dieser Kurs beleuchtet die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen der Sing- und der Sprechstimme. Laut und deutlich sprechen und klangvoll singen entspringen derselben Funktion. Wir erforschen mit Übungen, Gedichten, einem Lied die klanglichen Möglichkeiten beim Sprechen und beim Singen. Der ganze Körper wird mit einbezogen, um Resonanz und Klang erfahrbar zu machen. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters und Geschlechts, die ihre Stimme deutlicher und klarer singen und sprechen möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 81345A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anna Zackl
Afrikanische Musik in der Praxis für Anfänger
Di. 14.11.2023 18:00
Würzburg Frauenland
für Anfänger

mit André Mabiala Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81602B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: André Mabiala
Afrikanische Musik in der Praxis für Fortgeschrittene
Di. 14.11.2023 19:00
Würzburg Frauenland
für Fortgeschrittene

mit André Mabiala Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81603B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: André Mabiala
Einfach drauflosspielen können - Workshop
Sa. 25.11.2023 09:30
Würzburg

Einfach mal drauflosspielen und den Emotionen freien Lauf lassen - das klingt so romantisch und einfach, stellt sich aber dann doch so viel schwieriger heraus als es klingt. Entweder spielt man immer wieder dasselbe oder man probiert willkürlich Akkorde aus, die zueinander einfach nicht gut passen. Genau dieses "Problem" versuchen wir zu lösen. Dazu erlernen wir ein paar einfache Regeln und probieren uns als "Liedermacher", ob nun mit geschlagener oder gezupfter Gitarre. Voraussetzung für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde. Auch Barrégriffe sollten nicht unbekannt sein. Basicpicking. Die Kenntnis der Travistechnik wäre natürlich hervorragend, aber nicht Bedingung. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Inkl. Unterrichtsmaterial Mit Pausen.

Kursnummer 81534A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Albert Büttner
Cajón - Selbstbaukurs
Sa. 02.12.2023 13:00
Würzburg

Die Cajón ist eines der beliebtesten Schlaginstrumente und findet sich bald in jedem Haushalt. Als Schlagzeugersatz ist es in Unplugged Bands nicht mehr wegzudenken. Klassische Popsongs können ebenso wie moderne Grooves mit ihr umgesetzt werden. Mit einem Bausatz bauen wir unsere eigene Cajón. Das stellt eine ganz persönliche Beziehung zum Instrument her. Und vielleicht ist eine Cajón auch ein schönes Weihnachtsgeschenk? Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Werkzeug und Material stellt der Dozent zur Verfügung. Eine Woche später können Sie einen Crashkurs Cajón buchen, in dem Sie die Grundlagen des Cajónspielens erlernen. In der Kursgebühr sind die Kosten für den Bausatz enthalten.

Kursnummer 81604A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Cajón - Crashkurs für Beginnende
Sa. 09.12.2023 13:00
Würzburg
für Beginnende

Dieser Kurs eignet sich idealerweise für Personen die Ihre eigene Cajón im „Cajón – Selbstbaukurs“ erstellt haben. Ebenso ist er geeignet für Personen, die bereits eine Cajón besitzen und das Spielen der Cajón erlernen wollen. Das Spielen mit der Cajón ist ein idealer Einstieg in die Welt der Rhythmik. Da die schlichte Sitztrommel klein, leicht zu transportieren und nicht zu teuer ist, wird sie in Rock, Pop, Blues und Folk immer häufiger als Ersatz für das klassische Schlagzeug eingesetzt. Der tiefe Bass und der satte Snaresound der Cajóns legen eine kräftige Basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Wir lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves und Playalongs (das Spielen/Üben mit Musik). Bitte eigenes Instrument mitbringen. Der Dozent berät im Vorfeld beim Kauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs.

Kursnummer 81609A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Westafrikanische Lieder
Di. 16.01.2024 19:30
Würzburg

Wir erlernen gemeinsam Lieder aus Guinea und Ghana, wie sie dort auf traditionellen Dorffesten zu Trommelrhythmen gesungen werden. Diese wunderschönen Melodien können wir dann mit rhythmischem Gehen und Klatschen begleiten. So wird die Musik mit allen Sinnen spürbar. Das Klatschen kann sich dabei zu einem komplexeren Rhythmus entwickeln, aus dem Laufen zur Musik können Tanzschritte entstehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lubica Trebulova befasst sich seit 1996 intensiv mit Rhythmen, Tänzen und Liedern aus West-Afrika und tauchte bei mehreren Aufenthalten in Ghana, Senegal und Guinea in die westafrikanische Kultur ein. Sie lernte in zahlreichen Workshops westafrikanischen Tanz bei Habib Idrissu (Ghana), Maimouna Gaye (Senegal), Dan Agbetou (Benin), Fanta Kaba (Guinea), Pate Diop (Guinea), George Momboye (Elfenbeinküste) u. a.

Kursnummer 81332B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Lubica Trebulova
TAIKO - Japanische Trommelkunst Grundlagenkurs
Mi. 17.01.2024 19:00
Würzburg
Grundlagenkurs

TAIKO – Japanisches Trommeln - ist bekannt für seine riesigen Trommeln, denen unter athletischen Anstrengungen beeindruckende Rhythmen entlockt werden. Ursprünglich aus Asien – Japan kommend, hält diese Kunst immer mehr Einzug auch in unsere Kulturkreise. Die Taiko, die Sport und Rhythmik auf harmonische Weise verschmelzen lässt, ist durchaus auch als ein Kraft- und Ausdauertraining zu verstehen. Trommelspiel, Bewegung, Freude und Ästhetik finden hier zu einer Einheit. In diesem Kurs wird die Basis des japanischen Trommelns vermittelt, ideal zum Kennenlernen oder zum Einsteigen in diese besondere Kunst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik-Sportschuhe, Ohropax und evtl. Schweißbänder für die Arme. Treffpunkt: Posthalle, Bahnhofsplatz 2a Parkplatzseite, Eingang 3, Keller Raum 44, neben der Stahltreppe.

Kursnummer 81600A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Michael Röthlein
Meine Stimme, meine Nerven
Sa. 27.01.2024 10:00
Würzburg

Was hat der Klang meiner Stimme mit dem Zustand meiner Nerven zu tun? Warum singt man, um keine Angst zu haben, und warum kann man nicht singen, wenn man Angst hat? Dieser Kurs richtet sich an Menschen, denen die Stimme in manchen Situationen versagt, deren Selbstbewusstsein in den Keller rutscht, wenn sie vor Publikum singen oder sprechen sollen. Was spielt sich in unserem Nervensystem ab, wenn das passiert? Wir beleuchten kurz die wissenschaftlichen Hintergründe und erforschen dann mit Übungen für Atem, Stimme und Resonanz, einem kleinen Lied oder Textabschnitt aber auch mit Übungen aus dem Bodynamic (körperorientierte Traumatherapie) die Zusammenhänge zwischen Stimme, Körper und seelischem Zustand. Und was man tun kann, um die Nerven und damit die Stimme zu beruhigen. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters und Geschlechts. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 81346A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anna Zackl
StimmTECHNIK-Workshop für Laien, Semiprofis...
Sa. 03.02.2024 11:00
Würzburg
für Laien, Semiprofis...

...und solche, die STIMMprofis werden möchten! Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Stimme optimieren und Ihren eigenen, unverwechselbaren Klang modellieren können? Sie hätten gerne ein größeres Stimmvolumen und eine freie, gesunde Stimme? Sie wüssten gern, wie man Heiserkeit und Enge nach dem Singen vermeidet? Sie sind interessiert an stimmphysiologischen Zusammenhängen? Sie haben Fragen zu ganz individuellen Stimmproblemen? Sie möchten wissen, was Sie überhaupt mit Ihrer Stimme anfangen können, welches Potenzial sie hat?... In diesem Workshop helfe ich Ihnen, Fehler und Schwächen bei Ihrem Instrument Stimme herauszufinden und zu korrigieren. So kann man eine gesunde, attraktive, einzigartige Stimme modellieren und seine Möglichkeiten beim Singen erweitern. Hierbei ist mir wichtig, all Ihre Unsicherheiten zu klären und daran individuell zu arbeiten. Wir arbeiten technisch und natürlich wird auch, wie es sich in einem Stimmworkshop gehört, gesungen. Mit Pause zur Stimmerholung. Beim Singen verbreiten sich Aerosole rasend schnell. Darum nehmen wir Rücksicht aufeinander , schützen uns gegenseitig und nehmen bei Infekten jeglicher Art nicht am Workshop teil. Die Kursleiterin Anja Eichhorn ist ausgebildete Opernsängerin und arbeitet als Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2007 ist sie Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters. Im März 2012 gab sie dort ihr Solodebüt als Isolde.

Kursnummer 81313A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anja Eichhorn
Stimmschulung
Sa. 10.02.2024 15:30
Würzburg

Sind Sie nach dem Singen oftmals heiser? Möchten Sie Ihre Singstimme gerne verbessern und kräftigen? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Kurs Stimm- und Atemtechniken, mit denen Sie Ihre Stimme erkunden und stärken können. Oft bietet unsere Stimme mehr Möglichkeiten, als uns bewusst ist. Das Entdecken körperlicher Zusammenhänge kann uns dabei helfen, das Stimmvolumen zu erweitern. Und natürlich wenden wir die erarbeiteten Techniken beim gemeinsamen Singen an. Dieser Kurs ist geeignet für Chorsängerinnen und -sänger, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und alle, die ihre Stimmtechnik verbessern wollen.

Kursnummer 81341A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sarah Kähs
Loading...
25.09.23 11:59:20