Nähen & Schneidern
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt) Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie kennen Ihre Nähmaschine und können kleine Arbeiten selbständig ausführen, möchten aber wissen, wie man z. B. Blenden, Bündchen, Reißverschlüsse oder Hosentaschen näht? In diesem Kurs werden Verarbeitungstechniken gezeigt und geübt, die Sie dann individuell bei Ihrer Näharbeit einsetzen können. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Der Eingang zum Nähraum der Ernst-Keil-Schule erfolgt über Martin-Wilhelm-Str. 2-6 (Bushaltestelle). Inkl. Materialkosten 32 €.
Dieser Kurs richtet sich an kreative Hobbyschneiderinnen, die ihre Nähkenntnisse verbessern und vertiefen wollen. Hier entsteht unter fachkundiger Anleitung Ihr ganz persönliches und individuelles Lieblingsstück. Genäht wird, was gefällt (Rock, Kleid, T-Shirt etc.). Der Schwierigkeitsgrad sollte sich an Ihrem Können orientieren. Es werden Hilfestellungen gegeben beim korrekten Maßnehmen, Zuschneiden, Anprobieren und beim Nähen Ihres individuellen Lieblingsstücks. An den acht Abenden werden Sie fachkundig begleitet werden bei allen Fragen rund ums Nähen, Schnitt gestalten, Auswahl der Stoffe oder kreative Umsetzung. Bitte mitbringen: Unterspule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was Sie für Ihr individuelles Nähstück benötigen.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.
Dieses Treffen soll Ihnen die Gelegenheit geben, Anregungen und Ermunterung im Kreis Gleichgesinnter zu finden. Eine Kursleiterin ist immer als Ansprechpartnerin dabei. Treffen in der Regel am 1. Donnerstag des Monats außer in Ferien und an Feiertagen. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung.
Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide.
Von unserer Jahreszeitenserie fehlt noch der Frühling. Dieser steht für die erwachende Natur. Aus den Braun- und Grautönen entwickelt sich nach und nach ein zartes Farbspektrum, Grün-, Gelb-, Blau- und Rottöne...Für unser Projekt erkunden wir sowohl gepatchte als auch applizierte Blöcke und Motive. Neben Blumen wird der Schwerpunkt auf jahreszeitlich typischen Naturvorgängen liegen. Wie immer reicht das Größenspektrum von klein (Topflappen, Kissen) über Wandbehänge bis hin zu großen Quilts. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder "Fat Quarter" in verschiedenen Frühlingsfarben, ideal sind Uni, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster oder großflächige Blumenmuster. Ein größeres Stück Hintergrundstoff; übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Tel-Nr. der Kursleitung bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.
Von unserer Jahreszeitenserie fehlt noch der Frühling. Dieser steht für die erwachende Natur. Aus den Braun- und Grautönen entwickelt sich nach und nach ein zartes Farbspektrum, Grün-, Gelb-, Blau- und Rottöne...Für unsere Projekt erkunden wir sowohl gepatchte als auch applizierte Blöcke und Motive. Neben Blumen wird der Schwerpunkt auf jahreszeitlich typischen Naturvorgängen liegen. Wie immer reicht das Größenspektrum von klein (Topflappen, Kissen) über Wandbehänge bis hin zu großen Quilts. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder "Fat Quarter" in verschiedenen Frühlingsfarben, ideal sind Uni, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster oder großflächige Blumenmuster. Ein größeres Stück Hintergrundstoff; übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Tel-Nr. der Kursleitung bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.
Nähen ist wie zaubern können. Sie brauchen noch schnell ein Baby-Geschenk oder wissen nicht, was Sie zum Muttertag verschenken sollen? Die Hosen sind zu lang oder Kissenbezüge gibt es nicht in gewünschter Farbe? Beherrschen Sie die Grundlagen des Nähens und mit etwas Übung ist das alles kein Problem mehr für Sie. In diesem Anfänger- und Anfängerinnenkurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, die Sie zum Nähen brauchen wie verschiedene Sticharten, Knopflöcher und Reißverschluss und wir schauen uns die gängigsten Stoffarten an - und das Schönste: Sie nehmen jede Woche ein Einzelstück mit nach Hause. Bitte mitbringen: Material (Stoffe, Garn, Knöpfe, Bänder, Filz, sonstige Dekoration) und Nähzubehör (Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Lineal, Geodreieck, Trickmarker, Kreide, Nahttrenner). Spezialzubehör kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden.
In diesem Kurs finden sich Nähbegeisterte, die mit Nähmaschine und/oder Overlockmaschine Erfahrung haben und sich bei der Umsetzung ihrer eigenen Projekte Anleitung und Hilfestellung wünschen. In kleiner Gruppe mit maximal 5 Teilnehmenden können Sie sich in Ruhe auf Ihre individuelle Näharbeit konzentrieren. Sie können sowohl mit der Nähmaschine als auch mit der Overlockmaschine arbeiten. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt und Material entsprechend Ihrem Modell, Nähmaschine und/oder Overlockmaschine mit Zubehör, Nähutensilien (Scheren, Stecknadeln, Handnähnadeln Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide). Materialkosten im Kurs nach Verbrauch.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.
Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs: Kissenhülle auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger , die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel
Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln