Sie sind hier:
Zeitgeist? Zukunftsmusik? Strohfeuer?
Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Im 20. Jahrhundert jagt eine Kunstströmung die andere, ein - ismus den anderen. Manche wirken bis heute nach, andere waren nur ein kurzes Aufflackern. Besonders in den 20er und den 60er Jahren gab es regelrechte Kreativschübe. In den Zwanzigerjahren etablierte sich der bereits vor dem 1. Weltkrieg erfundene Expressionismus. Doch Konstruktivismus, de Stijl und schließlich das Bauhaus wandten sich gegen subjektive Weltbilder und der Surrealismus erforschte das Verborgene, Geheime und das Poetische hinter der Wirklichkeit. In den ebenfalls politisch und gesellschaftlich so unruhigen Sechzigerjahren, die geprägt waren vom Vietnamkrieg, dem Mauerbau, der Ermordung damaliger Lichtgestalten wie John F. Kennedy und Martin Luther King und schließlich der Studentenrevolte, regierte zuerst die Abstraktion nach dem Vorbild der USA. Dann aber riss die Popart zuerst die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit nieder, stieg schließlich aus dem Bild und aus jeder bis dahin gängigen Ästhetik aus. Video, Installationen, Collagen, Performances und Happenings eroberten die Kunstszene. Der Kurs blickt in die Vergangenheit, die Gegenwart und ein bisschen in die Zukunft von Malerei, Skulptur, Architektur und all den neuen Medien und fragt, welche neuen Aspekte sie der Kunst eröffneten.
Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs ab April 2023 erst um 16 Uhr beginnt! Jeder Einzeltermin dauert 90 Minuten!
Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs ab April 2023 erst um 16 Uhr beginnt! Jeder Einzeltermin dauert 90 Minuten!
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 08. März 2023
- 15:00 – 16:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
1 Mittwoch 08. März 2023 15:00 – 16:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 2
- Mittwoch, 15. März 2023
- 15:00 – 16:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
2 Mittwoch 15. März 2023 15:00 – 16:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 3
- Mittwoch, 22. März 2023
- 15:00 – 16:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
3 Mittwoch 22. März 2023 15:00 – 16:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 4
- Mittwoch, 29. März 2023
- 15:00 – 16:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
4 Mittwoch 29. März 2023 15:00 – 16:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 - 4 vergangene Termine
-
- 5
- Mittwoch, 19. April 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
5 Mittwoch 19. April 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 6
- Mittwoch, 26. April 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
6 Mittwoch 26. April 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 7
- Mittwoch, 03. Mai 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
7 Mittwoch 03. Mai 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 8
- Mittwoch, 10. Mai 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
8 Mittwoch 10. Mai 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 9
- Mittwoch, 17. Mai 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
9 Mittwoch 17. Mai 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 10
- Mittwoch, 24. Mai 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
10 Mittwoch 24. Mai 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 11
- Mittwoch, 14. Juni 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
11 Mittwoch 14. Juni 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 12
- Mittwoch, 21. Juni 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
12 Mittwoch 21. Juni 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 13
- Mittwoch, 28. Juni 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
13 Mittwoch 28. Juni 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 14
- Mittwoch, 05. Juli 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
14 Mittwoch 05. Juli 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33 -
- 15
- Mittwoch, 12. Juli 2023
- 16:00 – 17:30 Uhr
- vhs Münzstraße, Zi. 33
15 Mittwoch 12. Juli 2023 16:00 – 17:30 Uhr vhs Münzstraße, Zi. 33
Sie sind hier:
Zeitgeist? Zukunftsmusik? Strohfeuer?
Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Im 20. Jahrhundert jagt eine Kunstströmung die andere, ein - ismus den anderen. Manche wirken bis heute nach, andere waren nur ein kurzes Aufflackern. Besonders in den 20er und den 60er Jahren gab es regelrechte Kreativschübe. In den Zwanzigerjahren etablierte sich der bereits vor dem 1. Weltkrieg erfundene Expressionismus. Doch Konstruktivismus, de Stijl und schließlich das Bauhaus wandten sich gegen subjektive Weltbilder und der Surrealismus erforschte das Verborgene, Geheime und das Poetische hinter der Wirklichkeit. In den ebenfalls politisch und gesellschaftlich so unruhigen Sechzigerjahren, die geprägt waren vom Vietnamkrieg, dem Mauerbau, der Ermordung damaliger Lichtgestalten wie John F. Kennedy und Martin Luther King und schließlich der Studentenrevolte, regierte zuerst die Abstraktion nach dem Vorbild der USA. Dann aber riss die Popart zuerst die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit nieder, stieg schließlich aus dem Bild und aus jeder bis dahin gängigen Ästhetik aus. Video, Installationen, Collagen, Performances und Happenings eroberten die Kunstszene. Der Kurs blickt in die Vergangenheit, die Gegenwart und ein bisschen in die Zukunft von Malerei, Skulptur, Architektur und all den neuen Medien und fragt, welche neuen Aspekte sie der Kunst eröffneten.
Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs ab April 2023 erst um 16 Uhr beginnt! Jeder Einzeltermin dauert 90 Minuten!
Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs ab April 2023 erst um 16 Uhr beginnt! Jeder Einzeltermin dauert 90 Minuten!
-
Gebühr89,00 €ermäßigte Gebühr74,20 €
- Kursnummer: 83008A-sg
-
StartMi. 08.03.2023
15:00 UhrEndeMi. 12.07.2023
17:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. Eva-Suzanne Bayer
Geschäftsstelle: Würzburg