Skip to main content

Echte Originale - Künstlerisches Gestalten

Loading...
Aktzeichnen
Do. 09.01.2025 18:00
Würzburg

Wir lernen mit einer besonderen Methode Proportionen kennen, ohne mühsame Beschäftigung mit Anatomie, Volumen oder Perspektive. Mit reduzierten Linien drücken wir im Anschluss Bewegung und Pose aus. Wir arbeiten an fünf Terminen, davon vier Termine mit einem Modell. Erster Termin: Grundformen und Proportionen kennenlernen. Materialbedarf: Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Transparentpapier im Format A4. Bleistift der Härte B bis B6. Zeichenstift sowie eine Unterlage. Zweiter Termin: Übung der Grundformen und Proportionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Knetgummi. Dritter Termin: Gestaltung von Figuren (mit Modell). Vierter Termin: Lernen von Schatten und Licht, Volumen (mit Modell). Fünfter Termin: Darstellung einer Figur mit Emotionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Weißes und graues Papier mit einer feinkörnigen Oberfläche und einem Gewicht von mindestens 120 g/m², mindestens im Format A3. Knetgummi. Papierwischer. Weiße Kreide sowie eine Unterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85190A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Aquarellmalerei
Di. 14.01.2025 18:00
Würzburg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de.

Kursnummer 85312A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Fr. 17.01.2025 17:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 10.1.2025.

Kursnummer 85290A
Keramik: Offene Werkstatt - alles ist möglich
Fr. 17.01.2025 17:00
Veitshöchheim

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Bei Sonnenwetter gibt es mehrere Möglichkeiten auch draußen zu töpfern. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg Material. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3 Std.), ca. 14 Tage später vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Kurspreis inkl. Glasurtermin.

Kursnummer 86031A-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Holzbildhauerei
Fr. 17.01.2025 19:00
Würzburg

Ahorn, Esche, Eiche, Weißbuche, Linde, Birke, Lärche... Viele mehr oder weniger bekannte einheimische Hölzer liegen in der Bildhauerwerkstatt zum Schnitzen bereit. Eingeladen sind Anfängerinnen und Anfänger in gleicher Weise wie Fortgeschrittene, zunächst ganz intuitiv das für sie passende Holz zu finden. Nun kann die kreative Reise beginnen. Wir gehen gemeinsam und jeder und jede für sich den Weg über die handwerkliche Bearbeitung zur künstlerischen Ausformung. Stilistisch werden dabei keine Vorgaben gemacht, d. h. es kann abstrakt oder figürlich gearbeitet werden. Wie in der Akademie üblich, finden regelmäßig Korrekturen statt. Der Kursleiter regt Gruppengespräche an und begleitet die Gestaltungsprozesse in einer Weise, dass an dem Wochenende eine gültige Holzplastik entstehen kann. Er ist professioneller Holz- und Steinbildhauer und gibt ebenfalls Einführungen in Material- und Werkzeugkunde. Der Kurs findet in seinem Raum in den Posthallen statt. Materialkosten (ca. 15 € bis 50 € je nach Größe und Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Mehr über Harald Scherer unter www.haraldscherer.net.

Kursnummer 85706E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Harald Scherer
Zentangle® - Meditatives Zeichnen
Sa. 18.01.2025 09:30
Güntersleben

Zentangle ist eine leicht zu erlernende Möglichkeit, um dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen. Strich für Strich erfährt man beim Zeichnen der Muster Ruhe und Entspannung. Eine Atempause für Körper und Geist. Wir zeichnen auf so genannten Kacheln (9x9cm) strukturiert Muster nach Anleitung und erschaffen dabei kleine kreative Kunstwerke. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und ist im Kurspreis enthalten. Die Kursleiterin ist zertifizierte Zentangle-Lehrerin. Bei Interesse kann vor Ort bei der Kursleiterin ein Anfängerset für 13 € erworben werden (1 Fineliner Sakura Micron 0,1 in schwarz, 1 Zentangle Bleistift, 1 Tortellion und 10 Kacheln).

Kursnummer 86012A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Anja Volkmuth
Zeichnen Workshop
Sa. 18.01.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten? Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Anfängerinnen gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN A3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85195A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
kreARTiv - Malworkshop (12 - 17 Jahre)
Sa. 18.01.2025 14:00
Würzburg
(12 - 17 Jahre)

Pinsel, Farbe und Leinwand sind eine ganz besondere Erfahrung. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken und auszuleben. Durch das Ausprobieren und Experimentieren mit Farben, Pinsel und verschiedenen Materialien wird die eigene Fantasie zum Leben erweckt und kreative Kunstwerke erschaffen. Dabei gibt es kein "falsch" oder "richtig", sondern nur Freude am Kreativsein. Gemeinsam werden wir das kreative Zusammenspiel erleben und die Magie der Kunst spüren. Der Kurs richtet sich an Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die Freude am Malen und kreativen Austausch haben. Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Mal-Materialien - es fehlt nur noch die Leinwand, die in der Größe der eigenen Wahl mitgebracht werden muss. Snacks und Getränke bitte bei Bedarf ebenfalls mitbringen. Kleidung, die ggf. auch dreckig werden darf, wird empfohlen. Mehr über die Künstlerin Isabel Albrecht findet man auch unter www.isabelalbrecht.de und bei Instagram isabelalbrecht.art. Inkl. Materialkosten.

Kursnummer 14117A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 22.01.2025 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer 85410A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 248,00
Dozent*in: Julija Burdack
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 25.01.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Drehen an der Töpferscheibe - Basis
Do. 06.02.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Für alle, die in die Grundlagen der Drehtechnik an der Töpferscheibe einsteigen wollen. Über drei Kurstage verteilt lernst Du Drehen, Abdrehen und Glasieren. Das Brennen übernehme ich für Dich. Ziel des Kurses ist, dass Du nach dem Kurs selbstständig an der Töpferscheibe arbeiten und die offene Werkstatt nutzen kannst. Der Kurs findet an drei Terminen statt und vermittelt Dir die Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße an der Töpferscheibe vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Im ersten Schritt lernen wir das Drehen an der Töpferscheibe. Hier entstehen bereits erste Gefäße. Im nächsten Schritt drehen wir die gedrehten Werkstücke ab, versäubern sie und fügen ggf. Henkel und Oberflächenverzierungen hinzu. Danach treffen wir uns nach dem Brennen der Werke ein letztes Mal zum Glasieren (Colorieren) der eigenen Gefäße. Nach dem letzten Brand sind Deine individuellen Gefäße nun fertig für den Gebrauch und können abgeholt werden. Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 86152B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Keramik: Offene Werkstatt
Sa. 08.02.2025 10:00
Würzburg

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos oder Bildern zu arbeiten. Jede Art der Gestaltung ist möglich - auch große Arbeiten bis zu 70 cm Höhe wie Tier- oder Menschen-Skulpturen, aber auch Gefäße, Stelen, Blüten, Kugeln usw. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt. Ein Wohlfühl-Tag.

Kursnummer 86100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Aquarellmalerei - Landschaften Workshop
Sa. 08.02.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Anfänger und Anfängerinnen sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85310B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Faszination Aquarell
Mi. 12.02.2025 09:00
Güntersleben

Aquarellmalerei, die Malerei mit dem geringsten Materialaufwand. Das Wasser wird neben unseren Farbpigmenten unser stärkstes Ausdrucksmittel sein, denn es unterstützt die faszinierende Leichtigkeit im Bild. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon mehr oder weniger mit diesem Medium vertraut sind. Elemente wie Technik, Kompositions- und Farbenlehre, Licht und Schatten, Perspektive und Kontraste, die den Bildern Ausdruck und Tiefe verleihen, werden weiterentwickelt. Sie fließen mit in die Konzeption ein, die eine gewisse Eigenständigkeit voraussetzt. Wir werden die Natur nicht kopieren, sondern wir streben eine individuelle Interpretation an. Wechselnde Themen werden zur Verfügung gestellt. Neben all diesen Lehren steht ein lockeres Miteinander im Vordergrund, denn nur so kann die Kreativität sich frei entfalten. Bitte mitbringen: vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial/-werkzeug, Wasserglas, alte Lappen oder Küchentücher. Es kann auch fehlendes Material am ersten Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden.

Kursnummer 85313A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Dozent*in: Gudrun Röhm
Aquarell am Mittwoch
Mi. 12.02.2025 18:00
Würzburg

Alle, die in die Technik der Aquarellmalerei einsteigen oder sich verbessern möchten, können in diesem Kurs diese spontane Malweise erkunden und mit Unterstützung an vorgegebenen und eigenen Motiven üben. Zunächst lernen wir anhand fotografischer Vorlagen die Fließeigenschaften der Farbe kennen und erarbeiten gemeinsam ein Motiv. Danach wird nach Absprache ein kleines Stillleben zu den Kurseinheiten als Malmotiv angeboten. Es werden verschiedene Herangehensweisen vorgestellt und Fragen zu Schicht- und Nass-in-Nasstechnik, Komposition und Farbgestaltung beantwortet. Wir wollen auf eine gezielte Bildaussage hinarbeiten. Am Ende des Kurses wird eine Bildbesprechung stattfinden. Bitte bringen Sie Folgendes mit: 1. 2 Aquarellblöcke DIN A4 und DIN A3 (bevorzugt: Arches grain fin). 2. Skizzenblock oder -papier DIN A5, Bleistifte B2, B4, Radierer. 3. Wassergefäß, Mallappen, kleiner Schwamm, Haushaltsrolle, kleine Sprühflasche. 4. Aquarellkasten oder Tubenfarben + Schale zum Mischen und Pinsel. 5. eigene Motive, wenn erwünscht. Empfehlenswerte Tubenfarben: Lemon Yellow, Aureolin, (Indian Yellow), Burnt Sienna, Cadmium Orange, Vermilion oder Cadmium Red, Permanent Rose, Raw Sienna, Cobalt Violet, Cobalt Blue, French Ultramarin, Viridian, (Paynes Grey), Chinese White (Gouache). Empfehlung Pinsel: Rundpinsel Naturhaar oder Synthetik in sehr guter Qualität Nr: 1, 2, 4, 6, 8, 10 + Französischer Aquarellpinsel Nr: 8 (Verwaschpinsel). Kurs auch in den Ferien

Kursnummer 85321B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Dozent*in: Sabine Jäger
Meditatives Zeichnen - Zentangle® - Grundlagen
Di. 18.02.2025 18:30
Würzburg

Zentangle® ist eine einfache, meditative Zeichenmethode, bei der strukturierte Muster Strich für Strich gezeichnet werden. So entstehen mit Leichtigkeit komplexe Bilder. Das Ganze entfaltet die Kreativität, fördert die Konzentration, ist Entspannung pur und macht jede Menge Spaß. Schon beim ersten Mal entstehen wundervolle Kunstwerke. Einmal erlernt lässt sich immer und überall tanglen. Die Zentangle®-Methode ist für jeden und jede geeignet – egal ob künstlerisch begabt oder nicht. In diesem Einsteiger-Kurs werden die Grundlagen der Zentangle®-Methode erklärt und gemeinsam „tanglen“ (=zeichnen) wir die ersten „Kacheln“ (= Papier). Das Starterset im Wert von 5 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Weitere Materialien können im Kurs erworben werden. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.

Kursnummer 86014A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Michaela Wolf
Keramische Gestaltung für den Frühling
Sa. 22.02.2025 10:00
Würzburg

Bald ist es Zeit, Pflanzen umzutopfen und ihnen ein neues Zuhause zu geben oder man möchte im Garten und Haus etwas verändern. In diesem Kurs kann man sich mit selbst gestalteten Keramikarbeiten auf den Frühling vorbereiten. Es gibt viele Möglichkeiten: rechteckige Pflanzgefäße zur Aussaat von Gewürzen, Blumen und Gemüse, Pflanztöpfe in ausgefallenen Formen und Farben, leuchtende Kugeln in verschiedenen Größen, Wassertöpfe, Brunnen und mehr...Fotos, Inspirationen und Anleitungen helfen beim Umsetzen.

Kursnummer 86109A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Acrylfarben zum Kennenlernen Workshop
Sa. 22.02.2025 10:00
Würzburg
Workshop

Der Workshop richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben kennenlernen wollen. Wir lernen die Eigenschaften von Acrylfarben kennen und probieren Pinsel und Spachtel aus. Im freien Umgang mit den handwerklichen Mitteln finden wir die eigene Bildgestaltung. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Material wird Ihnen im Kurs zur Verfügung gestellt, dafür sind 15 € im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 85411A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Julija Burdack
Zeichnen Workshop
Sa. 22.02.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten? Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Anfängerinnen gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN A3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85195B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Meditatives Zeichnen - Zentangle® trifft Ostern
Sa. 22.02.2025 14:00
Kist

Mit Zentangle lassen sich wunderbare kleine individuelle Zeichnungen schaffen. Wir gestalten Osterkarten in verschiedenen Designs, basteln Oster- und Glücksanhänger und finden einige Ideen, die Zentangle-Methode auch für andere Gelegenheiten einzusetzen. Kreiere kleine Kunstwerke für Dich selbst, Deine Familie und Freunde. Spüre das Erlebnis, wie meditatives Zeichnen Dir Ruhe und Frieden schenkt und diese Art der Meditation Deine Zukunft sowie Deinen Alltag bereichern kann. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und ist im Kurspreis enthalten. Die Kursleiterin ist zertifizierte Zentangle-Lehrerin. Bei Interesse kann vor Ort bei der Kursleiterin ein Anfängerset für 13 € erworben werden (1 Fineliner Sakura Micron 0,1 in schwarz, 1 Zentangle Bleistift, 1 Tortellion und 10 Kacheln).

Kursnummer 86011A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Anja Volkmuth
Aquarellmalerei
Di. 25.02.2025 18:00
Würzburg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de.

Kursnummer 85312B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Meine Kraft - Meine Quelle Entspannen mit Bewegung und Kreativität
Sa. 08.03.2025 10:00
Würzburg
Entspannen mit Bewegung und Kreativität

Die vielfältigen Anforderungen des Alltags können zehrend auf unseren Energiehaushalt wirken. Manchmal kann es geschehen, dass wir den Zugang zu unseren Energiequellen dabei aus den Augen verlieren, und wir uns leer fühlen. Wie können wir unsere „innere Schale der Energie“ wieder auffüllen? Dieses Seminar bietet einen Tag der Stärkung, in dem Sie gemeinsam in der Gruppe tanzen, malen und lachen können, um wieder in Kontakt mit Ihren eigenen Kraftquellen zu kommen und dabei Freude und ein Gefühl der Absichtslosigkeit erleben können. Im Fokus steht der Kontakt zu sich selbst, zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und dem Miteinander in der Gruppe. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Settings zu erleben: im Tanzen und im kreativen Ausdruck mit Farben. Dabei nutzen wir Methoden und Übungen aus der Tanz- und der Kunstpädagogik. Die Gruppe bietet Raum für einen wertschätzenden und wohlwollenden Austausch. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken und ein Getränk mit.

Kursnummer 53142A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Susanne Patze
Art Journaling - mein kreatives Tagebuch
Mo. 10.03.2025 18:00
Würzburg

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist eine treffende Zusammenfassung dafür, was der Mehrwert eines kreativen Tagebuches sein kann. Ein Bild bringt in Sekundenbruchteilen vergangene Ereignisse, Umstände und Gefühle in Erinnerung. Ein kreatives Tagebuch ist deshalb ein sehr intensives Logbuch des eigenen Lebens. Die Gestaltung der Bilder ist ein Abenteuer, bei dem intuitiv und spontan gearbeitet wird. Ein kreatives Tagebuch ist ein Werkzeug, in dem man neue Ideen entwickeln und ausprobieren kann und die eigene Kreativität stärkt und trainiert. Vorkenntnisse spielen dabei keine Rolle. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Tricks und Kniffen rund um das Gestalten der Seiten, mit verschiedenen Farben, Papieren, Themen und Techniken (Mixed Media). Es werden viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert. Jeder Kursabend hat einen zentralen Fokus (Landschaft, Personen, Schrift, Pflanzen und Tiere, Gegenstände). Bitte mitbringen: vorhandene Farben und Stifte, alte Zeitschriften, Schere, Klebstoff. Zum Kurs kann ein eigenes Skizzenbuch mitgebracht werden oder ein gut geeignetes Skizzenbuch im Kurs gekauft werden (Format 18x26 cm, 170 g/m2, leinengebunden, Preis 18,50 €).

Kursnummer 85232A
Kreative Collagen gestalten
Di. 11.03.2025 10:00
Würzburg

In diesem Kurs werden wir Ihre kreativen Ideen in einzigartigen Collagen umsetzen, die die Basis für Karten, Wandbilder oder kleine Geschenke sein können. Unter der Anleitung einer erfahrenen Modedesignerin werden Sie lernen, Ideen zu zeichnen und diese mit verschiedensten Materialien zu kombinieren, darunter Zeitschriften, Pappe, Stoffe, aber auch unkonventionelle Materialien, wie Alufolie, Watte oder Spielkarten und vieles mehr. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Ihre kreative Seite (neu) zu entdecken, Ihre gestalterischen Fähigkeiten zu erweitern und neue künstlerische Techniken zu erlernen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die in die kreative Welt der Collagen eintauchen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Skizzenblock (A4), verschiedene Stifte (Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte etc.) sowie Radiergummi, Schere, Cutter, Sekundenkleber, Geodreieck, (Mode-) Magazine, Zeitschriften, Stoffreste, Pappe, Transparentpapier (falls vorhanden). Inkl. 10 € Material.

Kursnummer 87428A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Meditatives Zeichnen - Zentangle® - Fortführung
Di. 11.03.2025 18:30
Würzburg

Du möchtest weiter in die Welt der Zentangle®-Methode eintauchen und mehr Möglichkeiten kennenlernen, dann ist der Fortführungskurs genau das Richtige für Dich. Wir zeichnen auf schwarzen, braunen, grauen Kacheln, verschiedenen Formaten, gestalten unter anderem eine Geschenkbox, lassen es farbig werden und probieren neue Muster und Techniken aus. Ziel ist es, den Stress des Alltages hinter sich zu lassen, in entspannter Atmosphäre kreativ zu sein und Spaß am meditativen Prozess des Tanglens zu erleben. Das Material im Wert von 15 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Starterset – falls nicht vorhanden können das Starterset und weitere Materialien im Kurs erworben werden. Der Besuch des Grundlagenkurses ist keine Voraussetzung. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.

Kursnummer 86015A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Michaela Wolf
Drehen an der Töpferscheibe - Basis
Do. 13.03.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Für alle, die in die Grundlagen der Drehtechnik an der Töpferscheibe einsteigen wollen. Über drei Kurstage verteilt lernst Du Drehen, Abdrehen und Glasieren. Das Brennen übernehme ich für Dich. Ziel des Kurses ist, dass Du nach dem Kurs selbstständig an der Töpferscheibe arbeiten und die offene Werkstatt nutzen kannst. Der Kurs findet an drei Terminen statt und vermittelt Dir die Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße an der Töpferscheibe vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Im ersten Schritt lernen wir das Drehen an der Töpferscheibe. Hier entstehen bereits erste Gefäße. Im nächsten Schritt drehen wir die gedrehten Werkstücke ab, versäubern sie und fügen ggf. Henkel und Oberflächenverzierungen hinzu. Danach treffen wir uns nach dem Brennen der Werke ein letztes Mal zum Glasieren (Colorieren) der eigenen Gefäße. Nach dem letzten Brand sind Deine individuellen Gefäße nun fertig für den Gebrauch und können abgeholt werden. Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 86152C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Handbuilding Keramik - Töpfern ohne Drehscheibe
Do. 13.03.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir zwei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind die Material- und Brennkosten sowie Getränke und ein kleiner Snack enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166A-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Lipp
Figuren in Bewegung: Von der Linie zur lebendigen Dynamik
Do. 13.03.2025 18:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen wir auf eine besondere Weise, Proportionen von Menschen in Bewegung darzustellen, ohne uns intensiv mit Anatomie, Volumen oder Perspektive beschäftigen zu müssen. Mit reduzierten Linien erfassen wir anschließend dynamische Bewegungen und Posen. Wir arbeiten an fünf Terminen, wobei an vier Terminen mit einem Modell gearbeitet wird. Dabei liegt der Fokus auf genauer Beobachtung und der gezielten Kontrolle der Handbewegung beim Zeichnen. Dies schafft eine Brücke zwischen Wahrnehmung und Hand. In der nächsten Phase erlernen wir eine Technik, die es ermöglicht, das kreative Potenzial voll zu entfalten. Materialliste: Naturkohle, Bleistifte (Härtegrad B bis B6), weißes und graues Papier (feinkörnige Oberfläche, mindestens 120 g/m², Format mindestens A3), Knetgummi, Papierwischer, weiße Kreide und eine Zeichenunterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85191A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Keramik: Offene Werkstatt - alles ist möglich
Fr. 14.03.2025 17:00
Veitshöchheim

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Bei Sonnenwetter gibt es mehrere Möglichkeiten auch draußen zu töpfern. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg Material. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3 Std.), ca. 14 Tage später vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Kurspreis inkl. Glasurtermin.

Kursnummer 86031B-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Meditatives Zeichnen - Zentangle® trifft Ostern
Sa. 15.03.2025 09:30
Güntersleben

Mit Zentangle lassen sich wunderbare kleine individuelle Zeichnungen schaffen. Wir gestalten Osterkarten in verschiedenen Designs, basteln Oster- und Glücksanhänger und finden einige Ideen, die Zentangle-Methode auch für andere Gelegenheiten einzusetzen. Kreiere kleine Kunstwerke für Dich selbst, Deine Familie und Freunde. Spüre das Erlebnis, wie meditatives Zeichnen Dir Ruhe und Frieden schenkt und diese Art der Meditation Deine Zukunft sowie Deinen Alltag bereichern kann. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und ist im Kurspreis enthalten. Die Kursleiterin ist zertifizierte Zentangle-Lehrerin. Bei Interesse kann vor Ort bei der Kursleiterin ein Anfängerset für 13 € erworben werden (1 Fineliner Sakura Micron 0,1 in schwarz, 1 Zentangle Bleistift, 1 Tortellion und 10 Kacheln).

Kursnummer 86012B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Anja Volkmuth
Freie Malerei
Sa. 15.03.2025 10:00
Würzburg

Im Vordergrund stehen das Spiel mit Farben und Formen, der malerische Prozess, die Entwicklung einer Bildidee. Die Elemente von Ordnung und Unordnung, Struktur und Farbwirkung und nicht zuletzt Emotionen fließen in ein Bild zusammen, das mehr oder weniger gegenständlich oder abstrakt sein kann, die Übergänge sind fließend. Praktische Hilfe wird geboten bei der Ideenfindung, der Komposition, der Farbenzusammenstellung. Bitte Lieblingsmaterial mitbringen, besonders Acryl- oder Abtönfarben, auch Öl (keine Aquarellfarben), Skizzenblock und unempfindliche Kleidung! Papier und Farben zum Selbstkostenpreis können zur Ergänzung des eigenen Materials im Kurs erworben werden. Ort: Atelier Barbara Henn, Gattinger Straße 12. Es gibt Parkplätze.

Kursnummer 85230A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Barbara Henn
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 15.03.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Töpfern im Frühling
Di. 18.03.2025 19:00
Kleinrinderfeld

Wer einmal mit dem Werkstoff Ton gearbeitet hat, den lässt er nicht mehr los! Töpfern fördert die Kreativität und Motorik. Die selbstgefertigten Werkstücke, ob nützlich oder dekorativ, erfreuen den Gestalter und eignen sich auch gut zum Verschenken. Lassen Sie sich von Frau Wendt, offene Werkstatt und Werkeltreff, beraten und unterstützen, und gestalten Sie so das zukünftige Lieblingsstück in Ihrem Garten! Ideen zu diesem Kurs können Sie sich, über Bildmaterial, im Internet holen. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 86162A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Keramik: Der Rakubrand
Sa. 22.03.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Die japanische Raku-Brenntechnik fasziniert seit Jahrtausenden Menschen auf der ganzen Welt. Das glasierte oder unglasierte, geschrühte Keramikobjekt wird dem Ofen bei etwa 1000 Grad glühend entnommen und in einem Behälter mit organischem Brennstoff (Laub, Stroh, Heu etc.) luftdicht eingebettet. Der entstehende Rauch (Kohlenstoff), der Sauerstoffentzug sowie die im Laub enthaltenen Mineralien wirken stark auf den Tonscherben und die Glasurfarben ein. Die Ergebnisse überraschen mit spannenden Oberflächen. Der Brennverlauf lässt sich beim Rakubrand nur bedingt steuern, sodass jedes Stück ein unnachahmliches Unikat ist. Am ersten Kurstag erstellen wir passende Objekte aus Rakuton und am zweiten Samstag wird glasiert und gebrannt. Für mittags gibt es eine Suppe (vegan, glutenfrei) Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet, 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Werkstatt Bialek, Langgasse, 97277 Neubrunn, statt.

Kursnummer 86155A-NE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Acrylfarben zum Kennenlernen Workshop
Sa. 22.03.2025 10:00
Würzburg
Workshop

Der Workshop richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben kennenlernen wollen. Wir lernen die Eigenschaften von Acrylfarben kennen und probieren Pinsel und Spachtel aus. Im freien Umgang mit den handwerklichen Mitteln finden wir die eigene Bildgestaltung. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Material wird Ihnen im Kurs zur Verfügung gestellt, dafür sind 15 € im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 85411B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Julija Burdack
Keramik: Kugelfische, fliegende Fische, Rabenkrähen
Sa. 22.03.2025 10:00
Würzburg

Runde oder ovale Fische, witzig gestaltet mit starker Ausdruckskraft. Auf Stäben können sie als „fliegende Fische“ über dem Teich schweben. Auch die Rabenkrähen, Tauben, Langhalsvögel, Eulen... können in Gruppen oder einzeln, auch auf Stäben oder Tonbänken sitzend den Garten oder die Terrasse verändern und den Betrachter erfreuen.

Kursnummer 86101A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Aquarellmalerei - Landschaften Workshop
Sa. 22.03.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Anfänger und Anfängerinnen sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85310C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Zeichnen Workshop
Sa. 29.03.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten? Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Anfängerinnen gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN A3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85195C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Keramik: Menschliche Figuren für den Garten
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

Den Sommer, den wir schon erahnen, macht Lust auf eine neue Gartengestaltung. Ton-Figuren, die miteinander kommunizieren, verleihen diesem Raum eine besondere Ausstrahlung. Das können menschliche Figuren, die auf Holz- oder Ton-Stelen sitzen oder in der Nähe des Teiches auf einem Stein, sein. Lange schlanke "Menschlichkeiten" auf Stäbe gesteckt, im Bambus oder Gebüsch, in Gruppen oder einzeln. Kugelige Figuren, die man streicheln möchte und vieles mehr...

Kursnummer 86107C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 05.04.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Loading...
16.01.25 19:39:24