Verbraucherbildung
Die vhs Würzburg und Umgebung e. V. ist Ihr „Stützpunkt für Verbraucherbildung“ in Unterfranken.
Mit diesem Titel zeichnet das Bayerische Verbraucherschutzministerium Bildungseinrichtungen in Bayern aus, die mit attraktiven Kursen und Vorträgen Verbraucherkompetenzen stärken, insbesondere in brisanten Bereichen wie Finanzen, Versicherungen und digitale Welt. Für die Qualität und Neutralität der Angebote steht unser Siegel „Verbraucherbildung Bayern“.
Mit der Anerkennung als Stützpunkt verpflichten sie sich zur absoluten Produkt- und Anbieterneutralität. Unterstützt werden sie von der Verbraucherzentrale Bayern, dem VerbraucherService Bayern und Partnern vor Ort: örtlichen Verbraucherverbänden, Seniorenvereinen, Schuldnerberatungsstellen, Schulen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.verbraucherbildung.bayern.de
Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin: Julia van Almsick (Nachhaltige Stylistin & Teammember „The Sustainable - Stylist“ am Standort München)
Das Smartphone ist ständiger Begleiter – oft mehr, als uns guttut. In diesem Vortrag geht es darum, warum wir so häufig zum Handy greifen und welche Folgen das hat. Sie erfahren, wie sich das auf Gesundheit, Psyche und soziale Kontakte auswirkt – und wie Sie Schritt für Schritt den eigenen Umgang mit dem Smartphone bewusster gestalten können. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.