Skip to main content

Beruf

Loading...
Adobe Illustrator (2023) in der professionellen Anwendungspraxis II Innovative Designtechniken und Illustrationen
Sa. 25.03.2023 14:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Innovative Designtechniken und Illustrationen

Mit Adobe Illustrator lassen sich die anspruchsvollsten Projekte verwirklichen. Am Beispiel zahlreicher praxisnaher Übungen, die die Teilnehmer*innen bei Bedarf parallel nachvollziehen können, werden aufbauende Techniken leicht verständlich erläutert. Ein Fiktives Plakat-Projekt stellt insbesondere auch auf typografische Aspekte in der Anwendung von Adobe Illustrator ab. Modul II dieser webbasierten Seminarreihe ist insbesondere an einer weiteren Ausprägung der Anwendungsroutine ausgerichtet. Insoweit werden besonders die Möglichkeiten eines gezielt kontextsensitiven Arbeitens sowie einer weiteren Optimierung von Standard-Workflows erörtert. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36023A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Online-Vortrag "Hundherum informiert": Wie spielen unsere Hunde?
Mi. 29.03.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Hunde spielen viel und gerne - nicht nur als Welpe, sondern auch später im Leben ... Oft wird Hunden dadurch aber auch ein Stempel aufgedrückt. Wer kennt sie nicht, die "Der tut nix - der will nur spielen"-Hunde. Oftmals werden hier aber hündische Signale fehlinterpretiert oder gar nicht erst erkannt und der Mensch schreibt seinem Hund - aus den bisher gemachten Erfahrungen oder einem verklärten Blick heraus - eine Spiel-Motivation zu. Derweil erfüllt "Spiel" ganz bestimmte Funktionen und folgt dabei einem typischen Charakteristikum. In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen: - Warum spielen Hunde? - Woran erkenne ich Spiel? - Welche Spielformen gibt es? - Wie spiele ich als Mensch "richtig" mit meinem Hund? - Wann sollte ich ein Spiel zwischen Artgenossen unterbrechen? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 18520A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vorsorgevollmacht Online-Seminar
Do. 30.03.2023 16:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu
Online-Seminar

Wer darf Ihre Finanzen verwalten oder Ihren Aufenthaltsort bestimmen, wenn Sie Ihren Willen einmal nicht mehr äußern können? Diese und weitere Fragen können und sollten Sie frühzeitig durch eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung regeln. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Dokumenten? Ist der Gang zum Notar wirklich notwendig und warum sollten Sie Ihre Unterschrift beglaubigen lassen. Wir informieren Sie und geben Tipps, was es zu beachten gibt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail.

Kursnummer 19024B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Carina Weis
Microsoft Outlook - Modul I – die Kommunikationszentrale im Büromanagement
Mi. 05.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das Anlegen von Terminen und Kontakten, die Verwaltung von Aufgaben und deren Lösungen sind fester Bestandteil des Büroalltags. Ebenso zählt das Versenden von E-Mails nach den Anforderungen der DIN 5008:2020 (Form) auf der Grundlage einer erfolgreichen textbasierten Kommunikation (Inhalt) dazu. Ziel des Modul I ist es, den Teilnehmer*innen einen ersten fundierten Einblick in die Einrichtung und die grundlegenden Arbeitsmöglichkeiten mit Outlook zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36024A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook - Modul II – die Kommunikationszentrale im Büromanagement
Do. 06.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das eigentliche Potenzial entfaltet Outlook erst im gezielten Verbund der einzelnen Module bzw. Arbeitsbereiche: Nachrichten, Kalender, Kontakte, Aufgaben usw. So können etwa der Empfang und das Versenden von E-Mails zuverlässig „geregelt“ oder Aufgaben bestimmten Terminen zugewiesen werden. Zudem ermöglicht es der Exchange Server, Einstellungen zur Optimierung der Teamarbeit (Kollaboration) vorzunehmen. Ziel dieses VHS-Webinars ist es, routinierten Teilnehmer*innen zahlreiche praxisnahe Anwendungsbeispiele, die ihren Arbeitsfluss zukünftig deutlich befördern können, vorzustellen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36025A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Finance Monday: Börsenthemen für junge Frauen
Mo. 17.04.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

In diesem Vortrag erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Börsenthematik. Erfahren Sie, wie viel Vermögen Frauen in einem bestimmten Alter haben sollten, wie die Wertpapierbörse funktioniert, was Aktien und Aktienindizes sind und welche ETFs es gibt. Dozentin Paulina Lolov erklärt auch, ob sich für Sie ein Sparplan lohnt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16012A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulina Lolov
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Mo. 17.04.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, und wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20422A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul 1 Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul IBasiswissen zum ...
Di. 18.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul IBasiswissen zum ...

MS Project stellt sich als Erweiterung des Office-Pakets von Microsoft dar. Seine Benutzeroberfläche ist wie die Standard-Applikationen auch - Word, Excel, Outlook usw. - unter anderem durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon), das sich den jeweiligen Arbeitsanforderungen dynamisch anpasst, gekennzeichnet. Projekte von unterschiedlicher Größe können zuverlässig mit ihm geplant, gesteuert und zudem überwacht werden. Modul I dieser webbasierten Seminarreihe gibt einen systematischen Überblick zu den wesentlichen Funktionen des Programms. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen dabei die vielfältigen Möglichkeiten, um ein klassisch phasenbasiertes bzw. planungsorientiertes Projektmanagement mit MS Project zuverlässig zu verwirklichen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36026A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul II Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten
Do. 20.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten

Die Vorgangsplanung unter MS Project kann sowohl manuelle als auch automatische Funktionen einbeziehen. Größere Projekte sind dabei regelmäßig auf eine Teamarbeit angewiesen. Entscheidend für die Konsistenz einer entsprechenden Planung ist deren innere Logik - etwa zum Erreichen von Meilensteinen. Ein Basisplan dient insoweit dem Abgleich ursprünglich geplanter sowie aktueller Werte, diesbezügliche Änderungen werden in einem Zwischenplan dokumentiert. Dieser webbasierte Aufbaukurs (Modul II) setzt beim innerhalb des ersten Moduls erarbeiteten Basiswissen zur professionellen Anwendung von MS Project an und zeigt die detaillierten Möglichkeiten einer individuellen Projektierung auf. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36027A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Affinity Publisher – Modul II Die professionelle Praxis – komplexe Satzdateien
Fr. 21.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Die professionelle Praxis – komplexe Satzdateien

Bei Layout- bzw. Satz-Projekten mit höherem Schwierigkeitsgrad sind insbesondere die individuellen Voreinstellungen unter Publisher von großer Bedeutung. Zudem muss sich die technische Konzeption entsprechender Satzdateien als widerspruchsfrei darstellen, etwa unter Einsatz von Master-Seiten. Ziel dieses Modul II ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36028A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Affinity Designer – Modul II Die professionelle Praxis – individuelle Illustrationen
Sa. 22.04.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Die professionelle Praxis – individuelle Illustrationen

Eine gekonnte Illustration setzt einen routinierten Umgang mit Fragestellungen zur Perspektive sowie zum Einsatz von Licht- und Schatten-Elementen voraus (Dreidimensionalität). Designer bietet in der aktuellen Version zahlreiche Möglichkeiten, beeindruckende grafische Ergebnisse zu erzielen. Ziel dieses Digitalkurses ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36029A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Affinity Photo – Modul II Die professionelle Praxis – non-destruktive Techniken
Sa. 22.04.2023 14:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Die professionelle Praxis – non-destruktive Techniken

Eine gekonnte Bildbearbeitung ist durch die Anwendung non-destruktiver Arbeitsschritte gekennzeichnet. Der Einsatz von Masken zählt insoweit zu den bedeutendsten Möglichkeiten, unabhängig von der Grundsubstanz des Bildoriginals entsprechende Optimierungen vorzunehmen. Ziel dieses Modul II ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36030A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Exchange Traded Funds (ETFs): Einführungsvortrag
Mi. 26.04.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

ETF gehören zu den erfolgreichsten Anlageprodukten der vergangenen Jahre. Sie setzen passiv auf Indizes und bieten dabei eine sehr kostengünstige Möglichkeit, um Geld anzulegen. ETFs sind ein gutes Instrument für die Altersvorsorge oder finanzielle Rücklagen. Der Vortrag erklärt, was ein ETF ist und welche Varianten es gibt. Erfahren Sie, in welche Anlageklassen (zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien) man mit einem ETF investieren kann und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16014A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kundenzentrierte Korrespondenz Im Fokus – von der Anrede bis zum Post Scriptum
Fr. 28.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus – von der Anrede bis zum Post Scriptum

Entscheidend für eine erfolgreiche Korrespondenz ist es, „die richtigen Worte“ in eine adäquate Form zu bringen. Beginnend mit der Anrede bis hin zu einem entsprechenden Post Scriptum bestehen vielfältige Optionen zur kundenzentrierten Korrespondenz – klassisch postalisch oder elektronisch. Dieses webbasierte Seminar vermittelt wesentliche Aspekte einer kundenzentrierten Korrespondenz und sodann Möglichkeiten zur effizienten Umsetzung. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36031A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert Online-Seminar
Mi. 03.05.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Siri, Alexa oder Hey Google kennen die meisten von Ihnen. Vom autonomen Fahren, oder dass Sie Vögel mit Apps erkennen können - davon haben Sie sicher schon gehört. Inzwischen wird Künstliche Intelligenz in noch viel mehr Bereichen eingesetzt. Welche das sind, und welche Auswirkungen diese auch auf uns haben, erfahren Sie von Peter Seeberg. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 30156A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Peter Seeberg
Threema - der sichere Messenger
Mi. 03.05.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Messengerdienste haben die SMS als Kurznachrichtenmedium abgelöst. Der Messengerdienst "Threema" zeichnet sich dabei durch seinen erhöhten Datenschutz aus und konnte schon vor anderen Messengern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wir zeigen Ihnen, wie sie diesen Messengerdienst einrichten, Kontakte bestätigen und die meisten Funktionen meistern. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16016A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Bartsch
Microsoft SharePoint – Modul I - Dokumenten- und Wissensmanagement Microsoft SharePoint – Modul IDokumenten- und Wissensmanagement - Teamwebsites im Detail
Mo. 08.05.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Microsoft SharePoint – Modul IDokumenten- und Wissensmanagement - Teamwebsites im Detail

Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit in zentralen und dezentralen Teams sowie eine transparente interne Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als webbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt, dar. Seine Benutzeroberfläche ermöglicht insbesondere die Verwaltung von Inhalten (Content- bzw. Dokumentenmanagement, Bibliotheken) und unterstützt Projektbeteiligte durch eine entsprechende Historie in der Bearbeitung von Dateien bzw. Aufgaben. Eine umfassende Einführung. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36032A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Signal - eine sichere Alternative?!
Di. 09.05.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Signal ist ein weiterer Messenger auf dem Markt, der sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen wie dieser funktioniert und wie sie ihn einsetzen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16018A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Bartsch
Kostenfalle private Krankenversicherung?
Mi. 10.05.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Viele Privatversicherte fragen sich, ob sie die Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung auf Dauer und vor allem im Alter noch bezahlen können. Dieser Vortrag erklärt die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und geht auf die Beitragsentwicklung in beiden Systemen ein. Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt: Besprochen werden die Themen Tarifwechsel, Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, Beitragsentlastung und -bemessung im Ruhestand sowie Versicherungspflicht. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16020A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Microsoft SharePoint – Unternehmenskommunikation
Di. 16.05.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Ein Kernelement von SharePoint stellen Kommunikationswebsites dar. Es handelt sich um hierarchisch organisierbare, webbasierte sowie barrierefreie Sites. Kommunikationswebsites dienen unter anderem der Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen bzw. Unternehmen (Public Relations) – etwa in Form von Pressemitteilungen. Weiterhin ermöglichen sie eine interne Kommunikation über „soziale Funktionen“. Eine umfassende Einführung. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36033A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
25.03.23 14:27:24