Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Kostenfalle private Krankenversicherung?
Mi. 10.05.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Viele Privatversicherte fragen sich, ob sie die Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung auf Dauer und vor allem im Alter noch bezahlen können. Dieser Vortrag erklärt die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und geht auf die Beitragsentwicklung in beiden Systemen ein. Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt: Besprochen werden die Themen Tarifwechsel, Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, Beitragsentlastung und -bemessung im Ruhestand sowie Versicherungspflicht. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16020A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Resilienz - der Weg zur inneren Stärke
Mi. 10.05.2023 19:00
Würzburg

Der Vortrag beinhaltet die Theorie und den Ursprung von Resilienz. Erläutert werden hierbei der Grundgedanke der Salutogenese von Aaron Antonowski sowie die japanische Tradition der Kintsugi Methode. Bestandteil sind zudem die praxisnahe Erklärung der 7 Säulen der Resilienz sowie Resilienztipps für den Alltag inkl. einer praktischen Übung. Die Dozentin erläutert die positive Wirkungsweise und die Hintergründe von Resilienztraining in der Natur.

Kursnummer 57050A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Kirsten Hart
Deutsch B2.2 Intensivkurs (Kapitel 7-12)
Do. 11.05.2023 08:45
Würzburg

Der B2 Kurs umfasst zwei Teile: B2.1 und B2.2, die jeweils 8 Wochen dauern. Der Kurs findet vier Tage die Woche am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt. Er richtet sich an Deutschlernende, die schon über das Niveau B1 oder B1+ verfügen. In diesem Kurs werden der Wortschatz und die Redemittel für unterschiedliche Situationen im Alltag sowie in Beruf und Arbeitswelt ausgebaut und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grammatischen Strukturen, die wiederholt und erweitert werden. Der Kurs erfordert viel Eigenleistung. Der Kurs schafft so eine solide Basis zum Weiterlernen auf C1-Niveau. In den zweiten Teil des Kurses ist zudem die Prüfungsvorbereitung auf das Goethe-Zertifikat Deutsch B2 integriert. Das heißt, die vier Prüfungsteile Leseverstehen, Hören, Schreiben und Sprechen werden gezielt geübt. Sie haben im Anschluss an den zweiten Teil des Kurses B2.2-Kurs die Möglichkeit, die Goethe-B2-Prüfung abzulegen. Hierfür wird Ihnen automatisch und unverbindlich ein Platz ein reserviert. Der Kurs läuft nicht in den bayerischen Schulferien. Bitte mitbringen: "Weitblick - Das große Panorama. Kurs- und Übungsbuch B2.2" (Cornelsen 978-3-06-120890-5). Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46402A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 557,00
Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne vhs.wissen live Livestream
Do. 11.05.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Romantik ist keine spezifisch deutsche Affäre, sondern ein europäisches Ereignis, das die Lebenswirksamkeit der Einbildungskraft entdeckt und kultiviert hat. Sie versetzte Literatur und Kunst in die Rolle, die traditionell die Religionen innehatten, und schuf so eine individualisierte, liberale Form von Transzendenz. Mit der neuen Qualität des Fantastischen erschloss sie die menschliche Psyche in ganz neuer Eindringlichkeit. Im Blick auf Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien wird der Vortrag die Romantik so als den zweiten entscheidenden Impuls darstellen, der nach der Aufklärung die europäische Moderne bis heute prägt. Auch das, was man Weimarer Klassik nennt, ist ein Teil dieser europäischen Romantik. Stefan Matuschek ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13930A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Fr. 12.05.2023 09:00
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 14.04.2023

Kursnummer 46308A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Fr. 12.05.2023 10:15
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 14.04.2023

Kursnummer 46309A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Fr. 12.05.2023 11:30
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 14.04.2023

Kursnummer 46301B-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Fr. 12.05.2023 12:45
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 14.04.2023

Kursnummer 46302B-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg! Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"
Fr. 12.05.2023 15:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"

Über drei Millionen Medien in der Universitätsbibliothek stehen für ein breites Angebot und große Vielfalt - und das seit über 400 Jahren! Bei dieser „Entdeckungstour“ erhalten Sie Informationen rund um die Bibliothek und ihr vielfältiges Angebot. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter unseren Büchern, Zeitschriften und Zeitungen das Passende für sich finden können, führen Sie durch das Gebäude und gehen mit Ihnen in unsere Lesesäle und das sonst unzugängliche Magazin. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/uni-bib-entdecken

Kursnummer 11208F-e
Sushi-Spezialitäten für Anfängerinnen und Anfänger
Fr. 12.05.2023 17:00
Güntersleben
für Anfängerinnen und Anfänger

Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn es zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Insideout und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für 3 verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Inkl. 10 € Lebensmittelpauschale. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. An- und Abmeldeschluss: 5.5.2023.

Kursnummer 84501A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Erlesene Käse mit raffinierter Begleitung - Harmonie von Speise und Wein -
Fr. 12.05.2023 18:00
Würzburg
- Harmonie von Speise und Wein -

Traditionell ist die Partnerschaft von Käse und Wein naheliegend, aber auch abenteuerlich und überraschend. Wenn dann noch ausgewählte Begleitspezialitäten ins Spiel kommen, dann wird es sensorisch spannend. Wir wollen uns mit Genuss dieser Fragestellung widmen und Neues erleben.

Kursnummer 84112B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Am Anfang stand ein Mord
Fr. 12.05.2023 20:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Würzburgs Geschichte begann mit einem dreifachen Mord, der erheblich zur Stadtentwicklung beigetragen hat und Auswirkungen bis heute zeigt. Aber geschah dieser Mord wirklich? Auch in den weiteren 1300 Jahren bestimmten Gewalt und Gewalttaten die Würzburger Geschichte. Nicht immer waren es individuelle Verbrechen, es kam auch zu kollektiver Gewalt, die schreckliche Folgen hatte. Wir begeben uns auf Spurensuche an den Schauplätzen in der Stadtmitte. Treffpunkt: Kiliansplatz zwischen Dom und Münster

Kursnummer 11016A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Meditationsworkshop
Sa. 13.05.2023 09:00
Würzburg

Die letzten Monate waren für viele von uns nicht ganz einfach. Meditation kann in anstrengenden Zeiten ein wunderbarer Trost und Motivationsbaustein sein. Doch welche Meditation ist für die jeweils eigenen Bedürfnisse geeignet? Wie meditiert man überhaupt? Augen zu und konzentrieren oder gibt es auch einen anderen Weg? Wie kann Meditation im Alltag geübt werden? Einfach nur still sitzen oder gibt es auch andere Meditationen? Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein? Kann ich das auch Zuhause machen? Gibt es jemanden, den ich mit meinen Fragen löchern kann? Es gibt sehr viele unterschiedliche Meditationsarten, unter denen für alle die individuell richtige dabei sein kann. Im Rahmen dieses Workshops werden wir uns insbesondere mit dem Atem, dem Sitzen und allgemeiner Meditation beschäftigen. Visuelle Reisen, Meditationen mit und ohne Musik, aktive Meditationen, sanfte Asanas (körperliche Yogaübungen) und Entspannungseinheiten runden den Workshop ab. Ergänzt wird die Praxis durch ein paar Hintergrundinformationen und einem Austauschgespräch zum Thema Meditation. Ich freue mich auf alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorerfahrung, alt oder jung - schauen Sie vorbei und erleben Sie Meditation. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Dazu auch ein Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen (z.B. Obst). Es empfiehlt sich, vor dem Workshop keine schweren Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Kursnummer 53128B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Nordic Walking für Fortgeschrittene
Sa. 13.05.2023 09:30
Würzburg

Der Fortgeschrittenenkurs ist für alle geeignet, die bereits einen Nordic Walking-Kurs absolviert haben und regelmäßig laufen. Wir wiederholen und verfeinern die richtige Technik, damit Sie optimal von den zahlreichen Vorteilen wie zum Beispiel Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Stressabbau und Aktivierung des Stoffwechsels profitieren können. Außerdem schauen wir uns die Bergauf- und Bergabtechniken genauer an. Zusätzlich wiederholen wir, wie man eine Trainingseinheit richtig aufbaut und wie WarmUp, Kräftigung und Dehnen idealerweise gestaltet werden können. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe, ein Getränk und eigene Stöcke. Im Notfall steht eine begrenzte Anzahl an Stöcken zum Ausleihen zur Verfügung (2 Euro/Tag pro Paar).

Kursnummer 55609B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Ätherische Öle und ihre Vielfalt - ein Kompaktkurs
Sa. 13.05.2023 10:00
Würzburg

Ätherische Öle erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Die ätherischen Öle sowie die Zutaten, in denen sie verdünnt werden, duften nicht nur herrlich, sie haben auch vielfältige, nützliche und angenehme Wirkungen auf uns. Sie erhalten einen Überblick über die aromatischen Pflanzenöle, Kenntnis über deren Wirkungsweisen und Hinweise zu sachgerechtem Einsatz. Um Anwendungsfehler zu vermeiden, erhalten Sie grundlegende Sicherheitshinweise zu diesen Naturprodukten. Damit verhilft der Kurs zu mehr Klarheit und Sicherheit im Einsatz von ätherischen Ölen. Da das „Selbstmachen“ viel Spaß bereitet, erleben Sie im Laufe des Kurses die ätherischen Öle auch im direkten Umgang. Mithilfe von Rezeptvorschlägen fertigen Sie eigene Produkte, wie zum Beispiel ein Massageöl, einen Roll-On und ein Spray mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Durch die praktische Erfahrung werden Sie dadurch in die Lage versetzt, auch zu Hause Mischungen anzufertigen. In diesem Kompaktkurs werden Sie zusätzlich in das Kreieren von Parfüms eingeführt und mischen sich zwei Naturparfüms. Dabei lernen Sie die grundsätzlichen Methoden und Prinzipien der Herstellung kennen. Hier dürfen die Aromaöle ihren ganzen Duft entfalten. Alle Ihre Mischungen sind aus natürlichen Bestandteilen und ohne künstliche Zusatzstoffe. Die benötigten Materialien (Gefäße, ätherische Öle, Hydrolate, Basisöle, usw.) werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind mit dem dazugehörigen Skript und den Rezepten in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Kurs inkl. ca. 15 min. Pause.

Kursnummer 61220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Gabriele Braun
Keramik: Menschliche Figuren für den Garten
Sa. 13.05.2023 10:00
Würzburg

Die Frühlingszeit macht Lust auf eine neue Gartengestaltung. Ton-Figuren, die miteinander kommunizieren verleihen diesem Raum eine besondere Ausstrahlung. Das können menschliche Figuren, die auf Holz- oder Ton-Stelen sitzen oder in der Nähe des Teiches auf einem Stein, sein. Lange schlanke "Menschlichkeiten" auf Stäbe gesteckt, im Bambus oder Gebüsch, in Gruppen oder einzeln. Kugelige Figuren, die man streicheln möchte und vieles mehr...

Kursnummer 86107A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Digitale Fotografie - Grundlagen
Sa. 13.05.2023 10:00
Würzburg

Wie holt man mehr aus seiner digitalen Kamera heraus? Was muss man einstellen und wie gestaltet man schöne Bilder? Neben Basiswissen aus dem Bereich Fototechnik (Blende, Belichtungszeit, Kameratypen, Fotografieren im manuellen Modus) wird in diesem Kurs auch das Thema Bildgestaltung (Farben, Komposition) angesprochen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen gibt es auch Raum für das Ausprobieren mit der eigenen Kamera und Zeit für Fragen. Bitte eigene digitale Kamera(s) - wenn möglich mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel - mitbringen.

Kursnummer 88035A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Italienisch kochen für Familie und Freunde
Sa. 13.05.2023 10:00
Gerbrunn

Sie möchten Gäste einladen, planen eine Familienfeier oder wollen für gute Freunde fulminant kochen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig, denn Kochen für Freunde und Familie macht einfach sehr viel Spaß und sorgt für einen schönen Abend, der hoffentlich jedem Gast lange in Erinnerung bleiben wird. Zudem schmeckt italienisches Essen nicht nur wunderbar, sondern ist auch sehr gesund. Für das gemeinsame Essen mit Ihren Lieblingsmenschen habe ich ein italienisches Menü zusammengestellt: Vorspeise: Tomatensuppe mit Polenta Hauptgericht: Saltimbocca alla romana, dazu servieren wir Risotto zwei Nachspeisen: Zitronen-Creme und Praline im Glas Das Essen und die Tischdekoration sollten für den Anlass gut durchdacht sein. Ich zeige Ihnen eine Möglichkeit, wie man den Tisch themenbezogen schön dekorieren kann. Bitte immer mitbringen: Ein Getränk, ein Geschirrtuch, eine Schürze, ggf. Ihre Lieblingsmesser, vier Schnapsgläser sowie Restebehältnisse, falls von den Gerichten nach dem abschließenden, gemeinsamen Essen etwas übrig bleibt. Inkl. 15 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 5. Mai 2023.

Kursnummer 84424A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Stepptanz - Basisworkshop
Sa. 13.05.2023 10:00
Würzburg

In diesem Workshop lernen Sie einige grundlegende Dinge, die man zum Steppen braucht: sichere Haltung und sicheren Stand auf dem Boden, um die ersten Sounds zu erzeugen. Durch leichte Tanzschritte werden Rhythmusgefühl und Musikalität geschult. Aus Basisschritten fügen sich so kleine Choreografien zusammen. Bitte mitbringen: Leichte und bequeme Sportkleidung. Tanzschuhe werden gestellt. Mit Pause.

Kursnummer 82150B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Steffen Wolz
Fit im Büroalltag - Übungen für das Büro
Sa. 13.05.2023 11:00
Würzburg

Langes Sitzen und falsche Bewegungsmuster können zu muskulärem Ungleichgewicht, Verspannungen und Schmerzen führen. Um Bewegung in den Arbeitsalltag einzubauen, braucht es die richtige Strategie und Methode. Dieser Kurs bietet neben dem anatomischen Grundwissen über den menschlichen Körper auch einen Überblick über die Krankheitsbilder, die im Büroalltag auf uns lauern, außerdem kleine Tipps und Tricks, wie man aktiver und bewusster durch den Tag kommt. Des Weiteren erhalten Sie leichte Übungen an die Hand, die Sie regelmäßig und ohne viel Aufwand durchführen können. Aktive Übungen und theoretisches Wissen sollen als Impulse dienen, sich selbst regelmäßiger im Büro zu bewegen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Block und Stift.

Kursnummer 61201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lisa Knobling
Loading...
25.03.23 14:03:50