Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Prüfung: Goethe-Zertifikat B2
Sa. 17.02.2024 08:45
Würzburg

Die Zertifikate des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung erfolgt persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Prüfungsgebühr ist zahlbar bei der Anmeldung. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet! Für externe Teilnehmer beträgt die Prüfungsgebühr 220 €, für Personen, die einen B2-Deutschkurs und/oder die Prüfungsvorbereitung besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 174 € (keine weiteren Ermäßigungen möglich). Es können auch einzelne Module abgelegt werden. An- und Abmeldeschluss: 13.01.2023

Kursnummer 46403A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
Dozent*in: N.N.
Dance-out statt Burn-out
Sa. 17.02.2024 14:00
Würzburg

Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen, ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Der Kurs findet in den Faschingsferien statt.

Kursnummer 53340A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Claudia Girtgen Diehl
Fake-News - prüfen und erkennen
Mi. 21.02.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

In den heutigen Zeiten ist die Nachrichtendichte sehr hoch. Einige Neuigkeiten sind dabei echt und manche stellen sich im Nachhinein als sogenannte "Fake-News" heraus. In diesem Webinar zeigen wir ihnen wie Sie Nachrichten auf deren Wahrheitsgehalt prüfen und Fake-News erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16040D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Malerei - Kursreihe verschiedene Techniken Perspektive -einmal verstehen, immer anwenden
Do. 22.02.2024 09:15
Würzburg
Perspektive -einmal verstehen, immer anwenden

8 Blocks mit je 4 Wochen (Ausnahme: Der erste Block hat drei Wochen) zu den verschiedenen Themen rund ums Malen. Du wirst viele theoretische Skills kennenlernen und sie praktisch umsetzen. Die Blocks sind frei wählbar - entscheide dich selbst, welche Themen du besuchen möchtest. 1. Komposition - die Bildwirkung durch die Positionierung (8416A) 2. Wo ist hell und wo ist dunkel? - die wahrscheinlich wichtigste Hilfe um deinem Bild Ausdruck zu verleihen - Tonwerte (85416B) 3. Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre (85416C) 4. Tiefe im Bild, ohne der komplizierten Perspektive (85416D) 5. Perspektive — einmal verstehen, immer anwenden (85416E) 6. “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting (85416F) 7. Von einer Idee bis zum eigenen Bild (85416G) 8. Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage&Mixed Media (85416H) Material: bringe passendes Material, wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier und Leinwände mit. Einiges Material ist im Kurs gegen Gebühr erwerbbar. In manchen Kursen fallen Skriptkosten von 5-10 € an.

Kursnummer 85416E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Julija Burdack
Islam und Musik Vortragsreihe Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte
Do. 22.02.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Vortragsreihe Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte

Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus den ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. 5. Teil: Islam und Musik Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81068B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Svetlana Savintsev
Rhetorikseminar für Fortgeschrittene
Fr. 23.02.2024 18:00

Ein Aufbaukurs für alle, die bereits den Kurs „Rhetorik für EinsteigerInnen“ besucht oder schon etwas Routine im Sprechen vor Publikum bekommen haben und ihre Grundkenntnisse wiederholen, vertiefen und erweitern wollen. Dieses Seminar soll helfen, die bisher erworbenen rhetorischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken, frei und strukturiert zu sprechen, zu argumentieren und dadurch die Rede bzw. Vortrags-Kompetenz zu verbessern. Ihr werdet wieder die Möglichkeit haben, viel praktische Rede-Erfahrung zu sammeln, um mehr Selbstsicherheit in Redesituationen zu gewinnen. Themenauswahl: - Argumentations- und Motivationsreden - Informations- und Verabschiedungsreden24107C - Umgang mit Fragen und Störungen - Schlagfertigkeit - Spontanrede

Kursnummer 24107D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Bettina Tschach
Deutsch B2.1 Intensivkurs (Kapitel 1-6)
Mo. 26.02.2024 08:45
Würzburg

Der B2 Kurs umfasst zwei Teile: B2.1 und B2.2, die jeweils 8 Wochen dauern. Er richtet sich an Deutschlernende, die schon über das Niveau B1 oder B1+ verfügen. In diesem Kurs werden der Wortschatz und die Redemittel für unterschiedliche Situationen im Alltag sowie in Beruf und Arbeitswelt ausgebaut und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grammatischen Strukturen, die wiederholt und erweitert werden. Der Kurs erfordert viel Eigenleistung. Der Kurs schafft so eine solide Basis zum Weiterlernen auf C1-Niveau. Sie haben im Anschluss an den zweiten Teil des Kurses die Möglichkeit, die Goethe-B2-Prüfung abzulegen. Bei Buchung dieses Kurses wird Ihnen automatisch unverbindlich ein Platz im B2.2-Kurs reserviert. Bitte mitbringen: "Weitblick B2.1 - Das große Panorama. Kurs- und Übungsbuch" (Cornelsen 978-3-06-120889-9) Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46401A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 636,00
Dozent*in: N.N.
"Es ist doch alles Gold, was glänzt" - ein Mitmachspaß für die ganze Familie Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
So. 10.03.2024 14:30
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Wie kommt das Gold aufs Pergament? Und wie bleibt es dann da drauf? Und wozu braucht es einen Pinsel aus Marderhaar, einen Achat und ein Ei? Versucht Euch als mittelalterliche Schreiber und Buchmaler, die die Redewendung "auf Hochglanz poliert" buchstäblich in die Tat umzusetzen versuchen. Und wessen Talent nicht für die große Karriere in einem berühmten Skriptorium oder einer angesehenen Maler-Werkstatt reicht, der darf sich mit uns zusammen eine mittelalterliche Handschrift ansehen, in der alles Gold ist, was glänzt. Und natürlich müssen sich auch Eure Eltern nützlich machen: als Buchbinder und Vergolder oder als Besucher im Kinderatelier - einfach alles ausprobieren und viel Spaß dabei haben. Wir freuen uns auf Eure ganze Familie! Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200K-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Komoot: Rad- und Wandertouren planen
Do. 21.03.2024 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 16 neu

Ob Herbst oder Frühling. Jetzt ist genau die richtige Zeit für Wander- und Radtouren. Mit Komoot haben Sie das richtige Werkzeug, um neue Touren zu planen oder einfach zu schauen, welche interessanten Unternehmungen empfohlen werden. Passend zu Ihrem Fitnesslevel stellen Sie mit dem Programm, das auf dem Rechner, auf dem Smartphone oder im Browser zu nutzen ist, Ihre Wander- und Radtouren zusammen. Unterwegs zeigt Komoot Ihnen den Weg und zeichnet die Route auf. Ihr Erlebnis können Sie mit Freunden, der Familie oder der ganzen Komoot-Community teilen. Nach dem Vortrag wissen Sie, wie Sie Touren mit Komoot planen, wie Sie outdoor navigieren und die aufgezeichnete Route dokumentieren. Dieser Kurs findet über Zoom statt.

Kursnummer 88014A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Peter Hoffmann
Malerei - Kursreihe verschiedene Techniken “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting
Do. 11.04.2024 09:15
Würzburg
“Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting

8 Blocks mit je 4 Wochen (Ausnahme: Der erste Block hat drei Wochen) zu den verschiedenen Themen rund ums Malen. Du wirst viele theoretische Skills kennenlernen und sie praktisch umsetzen. Die Blocks sind frei wählbar - entscheide dich selbst, welche Themen du besuchen möchtest. 1. Komposition - die Bildwirkung durch die Positionierung (8416A) 2. Wo ist hell und wo ist dunkel? - die wahrscheinlich wichtigste Hilfe um deinem Bild Ausdruck zu verleihen - Tonwerte (85416B) 3. Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre (85416C) 4. Tiefe im Bild, ohne der komplizierten Perspektive (85416D) 5. Perspektive — einmal verstehen, immer anwenden (85416E) 6. “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting (85416F) 7. Von einer Idee bis zum eigenen Bild (85416G) 8. Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage&Mixed Media (85416H) Material: bringe passendes Material, wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier und Leinwände mit. Einiges Material ist im Kurs gegen Gebühr erwerbbar. In manchen Kursen fallen Skriptkosten von 5-10 € an.

Kursnummer 85416F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Julija Burdack
Malerei - Kursreihe verschiedene Techniken Von einer Idee bis zum eigenen Bild
Do. 04.07.2024 09:15
Würzburg
Von einer Idee bis zum eigenen Bild

8 Blocks mit je 4 Wochen (Ausnahme: Der erste Block hat drei Wochen) zu den verschiedenen Themen rund ums Malen. Du wirst viele theoretische Skills kennenlernen und sie praktisch umsetzen. Die Blocks sind frei wählbar - entscheide dich selbst, welche Themen du besuchen möchtest. 1. Komposition - die Bildwirkung durch die Positionierung (8416A) 2. Wo ist hell und wo ist dunkel? - die wahrscheinlich wichtigste Hilfe um deinem Bild Ausdruck zu verleihen - Tonwerte (85416B) 3. Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre (85416C) 4. Tiefe im Bild, ohne der komplizierten Perspektive (85416D) 5. Perspektive — einmal verstehen, immer anwenden (85416E) 6. “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting (85416F) 7. Von einer Idee bis zum eigenen Bild (85416G) 8. Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage&Mixed Media (85416H) Material: bringe passendes Material, wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier und Leinwände mit. Einiges Material ist im Kurs gegen Gebühr erwerbbar. In manchen Kursen fallen Skriptkosten von 5-10 € an.

Kursnummer 85416G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Julija Burdack
Malerei - Kursreihe verschiedene Techniken Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage & Mixed Media
Do. 10.10.2024 09:15
Würzburg
Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage & Mixed Media

8 Blocks mit je 4 Wochen (Ausnahme: Der erste Block hat drei Wochen) zu den verschiedenen Themen rund ums Malen. Du wirst viele theoretische Skills kennenlernen und sie praktisch umsetzen. Die Blocks sind frei wählbar - entscheide dich selbst, welche Themen du besuchen möchtest. 1. Komposition - die Bildwirkung durch die Positionierung (8416A) 2. Wo ist hell und wo ist dunkel? - die wahrscheinlich wichtigste Hilfe um deinem Bild Ausdruck zu verleihen - Tonwerte (85416B) 3. Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre (85416C) 4. Tiefe im Bild, ohne der komplizierten Perspektive (85416D) 5. Perspektive — einmal verstehen, immer anwenden (85416E) 6. “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting (85416F) 7. Von einer Idee bis zum eigenen Bild (85416G) 8. Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage&Mixed Media (85416H) Material: bringe passendes Material, wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier und Leinwände mit. Einiges Material ist im Kurs gegen Gebühr erwerbbar. In manchen Kursen fallen Skriptkosten von 5-10 € an.

Kursnummer 85416H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Julija Burdack
Abonnement: Programmheft
Sa. 31.12.2050 07:30
Würzburg

Sichern Sie sich Ihr persönliches Programm-Heft. Das kostenlose Abonnement unseres Programm-Heftes ersetzt seit Frühjahr 2020 die kostenintensive Belieferung an alle Haushalte in Stadt und Landkreis ab. Sie können sich aber hier Ihr persönliches Exemplar sichern, das mit der Post direkt in Ihren Briefkasten kommt.

Kursnummer 9ABOProgramm
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
26.09.23 20:00:21