Kurse nach Themen
Kultur
Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.
Pleinair-Malerei, auch Draußen- oder Freilichtmalerei, ist ein Klassiker. Unter freiem Himmel finden wir unsere Motive und malen von der Natur. Der Kurs ist für Freiluftliebhaber geeignet, die ihre Umgebung mit offenen Augen wahrnehmen und Begeisterung für den Moment und für Farben mitbringen. Gemeinsam halten wir unsere Eindrücke auf dem Papier oder der Leinwand fest. Das wird gebraucht: beliebiges Malmedium und Malgrund (A4, A5 und kleiner), passende Pinsel, eine Rolle Küchenpapier, Zeichenbrett, evtl. Feld- oder Kofferstaffelei und eine Sitzmöglichkeit. Außerdem an das Wetter angepasste Kleidung und ein Getränk. Falls notwendig, wird am ersten Nachmittag die Pleinair-Ausrüstung gezeigt und besprochen. Treffpunkt: Parkplatz am Main vor den Mainfrankensälen, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim.
Einen ganzen Samstag die vielen Möglichkeiten der Gestaltung mit Ton kennenlernen und ausprobieren. Es kann frei aufgebaut oder in Gips-Hilfsformen gearbeitet werden. In diesen Forman können Muster eingelegt werden und so entstehen besondere Schüsseln, Pflanzgefäße...Durch das Montieren der Teile entstehen Kugeln, Gefäße und andere interessante Arbeiten. Lassen Sie sich überraschen!
Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben zu messen. Kochkurse vermitteln ihnen spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Kochbesteck und Küchengeräten. Ganz nebenbei lernen sie, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Warum nicht mal indisch kochen unter Anleitung eines Kochprofis? Wir bereiten gemeinsam ein Menü aus der indischen Küche zu, das für Ihr Kind ein besonderes Erlebnis sein wird und auch noch lecker schmeckt. Vorspeise: Putenstreifen am Spieß mit Dipp Hauptspeise 1: Hähnchen-Zitronen-Curry mit Reis Hauptspeise 2: Hähnchen mit Bambusnudeln Nachspeise: Mango Cream Inkl. 18 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 14.7.2023. Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen den Namen und das Alter des Kindes mit. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Zu allen Zeiten war Tanzen ein gesellschaftliches Ereignis. Aus dem Mittelalter sind keine überlieferten Tanzbeschreibungen vorhanden, anhand von Bildern und Liedtexten sind Reigentänze, Paartänze und Springtänze erkennbar. Die meisten Tänze, die heute auf Mittelalterveranstaltungen getanzt werden, entstammen eigentlich den Aufzeichnungen der Renaissance. Die Tänze aus dieser Zeit sowie dem späteren Barock wurden immer kunstvoller und anspruchsvoller. Ländliche Tänze wurden oft an den Höfen übernommen und umgekehrt. Beide dienten der Unterhaltung, nur in der Ausführung gab es Unterschiede. Dieser Kurs gibt einen Einblick über die Jahrhunderte. Spätes Mittelalter / Renaissance (1300 bis 1700) und Barock (1600 bis 1700) / Jane Austen (1775 - 1817). Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte saubere Schuhe zum Wechseln mitbringen. Straßenschuhe müssen draußen bleiben. Mit Pausen.
Die japanische Kochkunst ist weltweit als erstklassige, gehobene Küche bekannt. Aber selbstverständlich gibt es in Japan auch sozusagen eine Esskultur "zweiter Klasse". Lernen Sie daraus die Zubereitung von Okonomiyaki kennen! Okonomiyaki erinnert ein bisschen an Pfannkuchen, es wird mit einem speziellen Teig mit Spitzkohl, Fleisch oder Schrimps, oder auch vegetarisch zubereitet und schmeckt nicht süß, sondern herzhaft. Darauf kommt die leckere Okonomiyaki-Sauce. Beim Belag können Sie nach Geschmack variieren, alles ist erlaubt. Im Kurs lernen Sie einige Varianten kennen. Das Lieblingsgericht der Japaner ist unwiderstehlich – lassen Sie sich zu Ihren ganz eigenen Kreationen inspirieren! Bitte bringen Sie eine Flasche für die eventuell restliche Sauce, einen Behälter für Reste und ein Getränk mit. Inkl. 11 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 21.07.2023
TAIKO – Japanisches Trommeln - ist bekannt für seine riesigen Trommeln, denen unter athletischen Anstrengungen beeindruckende Rhythmen entlockt werden. Ursprünglich aus Asien – Japan kommend, hält diese Kunst immer mehr Einzug auch in unsere Kulturkreise. Die Taiko, die Sport und Rhythmik auf harmonische Weise verschmelzen lässt, ist durchaus auch als ein Kraft- und Ausdauertraining zu verstehen. Trommelspiel, Bewegung, Freude und Ästhetik finden hier zu einer Einheit. In diesem Kurs wird die Basis des japanischen Trommelns vermittelt, ideal zum Kennenlernen oder zum Einsteigen in diese besondere Kunst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik-Sportschuhe, Ohropax und evtl. Schweißbänder für die Arme. Treffpunkt: Posthalle, Bahnhofsplatz 2a Parkplatzseite, Eingang 3, Keller Raum 44, neben der Stahltreppe.
Der Vortrag widmet sich dem Blues, der vokalen und instrumentalen Musikform, die mit Fug und Recht als der Ursprung amerikanischer Musik bezeichnet werden darf. Der Blues entstand in der afroamerikanischen Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts und bot jenen eine (musikalische) Heimat, denen aufgrund von Sklavereierfahrung, Rassismus und Diskriminierung eine Identifikation mit den USA kaum möglich war. Neben den verschiedenen Spielformen des Blues beleuchtet der Vortrag auch die Bedeutung des Blues für die gesamte populäre Musik in den USA. Er war und ist stilprägend für die populäre Kultur weltweit und hat sie maßgeblich beeinflusst: Ohne Blues keine Stones, kein Dylan, keinen Hip-Hop. Nach dem Studium der E-Gitarre für das Fach Popular Music Performance an der University of West London bei John Wheatcroft und der Musikpädagogik an der Universität Würzburg bei Friedhelm Brusniak unterrichtete Dominik Strutzenberger, M. A., mehrere Jahre an Musikschulen in England, Deutschland und Österreich. Gegenwärtig leitet er die Abteilung für Popmusik am Vienna Konservatorium und ist Dozent an der Popakademie Wien und am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Würzburg. Daneben ist er als Musiker in der Popszene erfolgreich unterwegs. Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023 Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.
In jüngster Zeit - seit dem sog. Arabischen Frühling - hat sich verstärkt gezeigt, dass Europa eigene wirtschaftliche und politische Interessen in den Krisenregion verfolgt, teilweise unabhängig von US-amerikanischen Interessen. So haben die europäischen Industriemächte zusammen mit den USA viel Geld in die autonome Region Kurdistan investiert, um vom lukrativen Erdölgeschäft zu profitieren. Die Absetzung des libyschen Diktators Gaddafi 2011 hingegen war hauptsächlich europäischem Interesse geschuldet. Es ist wohl auch zu vermuten, dass Teile von Europa an der Absetzung von Baschar al-Assad partizipieren. Im Gegensatz dazu scheint das Schicksal des Irak auf kein nennenswertes Interesse in Europa zu stoßen. Die Türkei ist wirtschaftlich gesehen dagegen von großem Interesse, könnte doch die Türkei durch ihre wirtschaftlichen Beziehungen in die Arabische Welt, den Europäern wieder "Türen" öffnen, die ihnen die Chinesen vor einigen Jahren vor der Nase zugeschlagen haben. Der Vortrag versucht, die undurchdringlich scheinende Gemengelage zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik zu entschlüsseln. Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient. Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023 Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.
Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln
Ruhiges, entspannendes Arbeiten vor oder in der Werkstatt. Die langen, hellen Sommerabende beim Gestalten genießen. Als Anregung für die Arbeit mit Ton in der Sommerakademie: Mehrere Menschen, die kommunizieren, sich unterhalten, ein Streitgespräch führen, Menschen-Ansammlungen, Verbindungen und Einsamkeit. Aber auch einzelne Menschen sitzend oder stehend. Auch spannend wäre einen Torso zu modellieren. Eigene Ideen können auch gerne umgesetzt werden. Die Werkstatt ist dafür offen...
Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Idee oder Vorschlag: ein ausgefallenes größeres Gefäß aufbauen mit kreativen Einsätzen, einen Ammonit, groß und ausdrucksstark oder ein Röhren-Objekt und wenn Sie es wagen, ein Objekt aus der Grunddrehung vom Möbiusband. Aber natürlich können Sie auch nach Ihren eigenen Ideen oder Bildern arbeiten. Wir haben genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Viele Ideen-Vorschläge finden sich auch in der Werkstatt. Die Sommerabende genießen beim Arbeiten mit Ton in der Werkstatt oder im Freien.
Flamenco ist Lebensfreude, Leidenschaft, Rhythmus, Emotion pur. Gemeinsam nähern wir uns dem immateriellen Weltkulturerbe Flamenco. Im Unterricht erlernen wir eine aufrechte Körperhaltung und die Bewegung der Arme und Hände. Mit der rhythmischen Fußtechnik wird unser Körper zum Musikinstrument. Im Flamenco wird kein Tanzpartner benötigt. Der Tanz ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Freude an rhythmischer Bewegung zu temperamentvoller Musik ist die einzige Voraussetzung, um mit auf die Reise zum Ausdruckstanz Flamenco zu gehen. "Flamenco ist, wenn der Körper meint, er wäre das Herz." Bitte mitbringen: Schuhe mit halbhohem breitem Absatz und sauberer Sohle, weiter Rock (Damen), wenn möglich. Keine Turnschuhe.
Sie möchten einen vhs-Kurs verschenken, wissen aber nicht genau, welcher Kurs es sein soll? Englisch, Gitarre, Yoga oder doch lieber eine Weinprobe? Verschenken Sie doch einfach einen Gutschein! Der Beschenkte kann dann selber entscheiden, für welchen Kurs er den Gutschein einlösen möchte. Kann ich auch mehrere Gutscheine über denselben Betrag bestellen oder einen Gutschein über einen individuellen Betrag kaufen? Mehrere Gutscheine über denselben Betrag oder über einen individuellen Betrag lassen sich online leider nicht bestellen. In diesem Fall wenden Sie sich mit Ihren Wünschen bitte per E-Mail an info@vhs-wuerzburg.de. Wie lange ist ein Gutschein gültig? Ein Geschenkgutschein ist ab Ende des Ausstellungsjahres 3 Jahre gültig und nicht bar auszahlbar. Wie bekomme ich meinen Gutschein? Der Geschenkgutschein wird Ihnen auf dem Postweg zugestellt. Bitte geben Sie unbedingt die Adresse an, an die der Gutschein geschickt werden soll! Wie kann ich einen Geschenkgutschein einlösen? Sie lassen der vhs mit der Anmeldung den Originalgutschein zukommen, damit er mit dem entsprechenden Kurs verrechnet werden kann.
Für alle von 18 bis 29 Jahren und alle ab 65 Jahren. Dein letzter Theaterbesuch ist schon länger her? Allein ins Theater, das ist nichts für dich? Du hast einfach niemanden in deinem Umfeld, der sich für Theater interessiert? Du bist neugierig? Dann werde „schaulustig“! Wir besuchen Vorstellungen aller Sparten des MFT. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung: Was hat uns gefallen und was nicht? Zu jedem Theaterbesuch gibt es ein exklusives Rahmenprogramm, z. B. den Besuch der Tontechnik, ein gemeinsamer Barbesuch mit Beteiligten der Produktion, Einblicke in den Arbeitsalltag der Maske, u.v.m. Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennen lernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten. Die Schaulustigen U30 und Ü65 treffen sich alle zwei Monate. Mitmachen und „schaulustig“ werden ist jederzeit möglich. Kosten entstehen für die Theaterkarten (20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis), das Rahmenprogramm ist kostenfrei. Leitung: Jenny Holzer Wir informieren Sie über die genauen Starttermine für U30 bzw. Ü65, sobald diese feststehen. Weitere Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de
Treffen junge und alte Menschen auf der Bühne aufeinander, wird es spannend! Das macht sich das Theater Alt und Jung zunutze und entwickelt gemeinsam einen generationenübergreifenden Theater-Stadt-Spaziergang. Junge Erwachsene, Menschen mitten im Leben und Seniorinnen und Senioren spielen zusammen Theater. Der Kurs startet mit allgemeinen Theaterübungen und Kennenlernspielen und führt so leicht ins Spiel auf der Bühne ein. Mit einem professionellen Stadtführer erkunden wir Würzburg und entwickeln dabei Szenen für einen theatralen Spaziergang. Es entsteht eine Stadtführung der anderen Art: Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch und beim Zusammenspiel in Improvisationen findet die Gruppe gemeinsam ihre Art des inszenierten Stadtspazierganges. Wir erarbeiten kurze theatrale Szenen, die wir in einige Stadtführungen einbringen. Die Vorstellungen finden im Rahmen von und in Kooperation mit „Generationen im Dialog 2023“ statt. Die Termine und der Ort werden noch bekannt gegeben. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de