Sie sind hier:
Die Renaissance in Würzburg
Die Renaissance und der Humanismus stellten im weitesten Sinne die Wiedergeburt der Antike dar, im Geistesleben und der Kunst. Inwieweit entspricht die Würzburger Architektur des 16.und frühen 16. Jahrhunderts diesem Ziel? Was blieb von dieser in unserer Stadt, in der besonders der Rekatholisierer Julius Echter das Stadtbild durch seine Bautätigkeit prägte. Aber auch die Skulpturen in den Kirchen erzählen vom Stilgefühl und dem Menschenbild der Würzburger Renaissance.
Treffpunkt: beim Ceresbrunnen gegenüber dem Neubauturm
Treffpunkt: beim Ceresbrunnen gegenüber dem Neubauturm
Sie sind hier:
Die Renaissance in Würzburg
Die Renaissance und der Humanismus stellten im weitesten Sinne die Wiedergeburt der Antike dar, im Geistesleben und der Kunst. Inwieweit entspricht die Würzburger Architektur des 16.und frühen 16. Jahrhunderts diesem Ziel? Was blieb von dieser in unserer Stadt, in der besonders der Rekatholisierer Julius Echter das Stadtbild durch seine Bautätigkeit prägte. Aber auch die Skulpturen in den Kirchen erzählen vom Stilgefühl und dem Menschenbild der Würzburger Renaissance.
Treffpunkt: beim Ceresbrunnen gegenüber dem Neubauturm
Treffpunkt: beim Ceresbrunnen gegenüber dem Neubauturm
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 11018A-sg
-
StartSa. 29.04.2023
15:00 UhrEndeSa. 29.04.2023
16:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. Hans Steidle
Geschäftsstelle: Würzburg
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung