Skip to main content

Auf den nördlichsten Ausläufer der Fränkischen Alb

Wir wandern auf den Kordigast, genauer gesagt auf den Gipfel des Großen bzw. des Kleinen Kordigast, einem Landschaftsschutzgebiet. Die Berge selbst bestehen interessanterweise aus drei Schichten: dem schwarzen, braunen und weißen Jura. Die Tour führt uns durch das ober-mainische Hügelland mit großartigen Ausblicken, naturnahen Wegen und wir kommen vorbei an historischen Baudenkmälern wie der ehem. Klosteranlage des Zisterzienser-Klosters Langheim!
Zielwanderung für geübte Wanderer mit ca. 20 km: Wir fahren umweltfreundlich mit Zug und Bus in das oberfränkische Land. Vom staatlich anerkannten Erholungsort Weismain (316 HM) steigen wir auf zu den Gipfeln des Großen bzw. Kleinen Kordigast (356 bzw. 358 HM) und genießen vom Gipfelbereich des Großen Kordigast, mit Gipfelkreuz, die Fernsicht. Nach einer Pause wandern wir durch das oberfränkische Land weiter bis nach Klosterlangheim (311 HM). Dort kehren wir zu einem gemeinsamen Essen ein und besichtigen die ehem. Klosteranlage des Zisterzienser-Klosters Langheim, bestehend aus mehreren Baudenkmälern, im Rahmen einer Führung. Von Klosterlangheim wandern wir schließlich in die „Deutsche Korbstadt“ Lichtenfels (273 HM), von wo wir - gestärkt mit Gipfel-, Natur- und historischen Eindrücken - die Heimreise antreten.
Inkl. aller Fahrtkosten, einem kleinen Frühstückssnack und einem gemeinsamen Mittagessen sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren.
Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 06:25 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 20:00 h.
Anmeldeschluss: 27.06.2025
Bitte unbedingt beachten: Soweit vegetarisches Essen gewünscht wird, bitte dies bereits bei der Anmeldung angeben (später ist dies leider nicht mehr möglich)!
Bei der Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten (im VVM-Bereich) eine Ermäßigung beantragt werden.
Die angebotenen Exkursionen von Jürgen Schott sind ein Angebot an alle, die sich für
Gesellschaft (Gemeinschaft in der Gruppe),
Bildung (Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten) in Verbindung mit
Wandern (Ausdauer)
interessieren und begeistern können. Wer sich mit diesen Zielen der angebotenen Exkursionen identifizieren kann, ist herzlich eingeladen teilzunehmen!

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sicher sind, über die entsprechende körperliche Fitness zu verfügen, um diese Touren zu wandern.

Hinweis für alle Exkursionen: Bitte festes Schuhwerk, für die Witterung angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung (Getränke) mitbringen! Und bitte bedenken Sie auch: Änderungen im Programmablauf sind möglich.

Auf den nördlichsten Ausläufer der Fränkischen Alb

Wir wandern auf den Kordigast, genauer gesagt auf den Gipfel des Großen bzw. des Kleinen Kordigast, einem Landschaftsschutzgebiet. Die Berge selbst bestehen interessanterweise aus drei Schichten: dem schwarzen, braunen und weißen Jura. Die Tour führt uns durch das ober-mainische Hügelland mit großartigen Ausblicken, naturnahen Wegen und wir kommen vorbei an historischen Baudenkmälern wie der ehem. Klosteranlage des Zisterzienser-Klosters Langheim!
Zielwanderung für geübte Wanderer mit ca. 20 km: Wir fahren umweltfreundlich mit Zug und Bus in das oberfränkische Land. Vom staatlich anerkannten Erholungsort Weismain (316 HM) steigen wir auf zu den Gipfeln des Großen bzw. Kleinen Kordigast (356 bzw. 358 HM) und genießen vom Gipfelbereich des Großen Kordigast, mit Gipfelkreuz, die Fernsicht. Nach einer Pause wandern wir durch das oberfränkische Land weiter bis nach Klosterlangheim (311 HM). Dort kehren wir zu einem gemeinsamen Essen ein und besichtigen die ehem. Klosteranlage des Zisterzienser-Klosters Langheim, bestehend aus mehreren Baudenkmälern, im Rahmen einer Führung. Von Klosterlangheim wandern wir schließlich in die „Deutsche Korbstadt“ Lichtenfels (273 HM), von wo wir - gestärkt mit Gipfel-, Natur- und historischen Eindrücken - die Heimreise antreten.
Inkl. aller Fahrtkosten, einem kleinen Frühstückssnack und einem gemeinsamen Mittagessen sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren.
Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 06:25 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 20:00 h.
Anmeldeschluss: 27.06.2025
Bitte unbedingt beachten: Soweit vegetarisches Essen gewünscht wird, bitte dies bereits bei der Anmeldung angeben (später ist dies leider nicht mehr möglich)!
Bei der Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten (im VVM-Bereich) eine Ermäßigung beantragt werden.
Die angebotenen Exkursionen von Jürgen Schott sind ein Angebot an alle, die sich für
Gesellschaft (Gemeinschaft in der Gruppe),
Bildung (Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten) in Verbindung mit
Wandern (Ausdauer)
interessieren und begeistern können. Wer sich mit diesen Zielen der angebotenen Exkursionen identifizieren kann, ist herzlich eingeladen teilzunehmen!

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sicher sind, über die entsprechende körperliche Fitness zu verfügen, um diese Touren zu wandern.

Hinweis für alle Exkursionen: Bitte festes Schuhwerk, für die Witterung angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung (Getränke) mitbringen! Und bitte bedenken Sie auch: Änderungen im Programmablauf sind möglich.
  • Gebühr
    68,00 €
  • Kursnummer: 18064A
  • Start
    Sa. 19.07.2025
    06:25 Uhr
    Ende
    Sa. 19.07.2025
    20:00 Uhr
  • 1 Termin / 9.0556 Ustd.
    Dozent*in:
    Jürgen Schott
    Geschäftsstelle: Würzburg
    Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
01.05.25 01:45:47