Sie sind hier:
500 Jahre Bauernkrieg: Der kurze Frühling der Freiheit
Gab es tatsächlich eine Revolution in Würzburg?
Wollten die Würzburger überhaupt die Revolution? Oder wurde die Stadt durch die Politik von Fürstbischof und Bauernheeren in die Auseinandersetzung hineingezogen? Warum scheiterte das wichtigste, entscheidende militärische Vorhaben, die Eroberung der Würzburger Festung?
Dr. Hans Steidle, Jahrgang 1951, besuchte in Würzburg Schule und Universität und war Lehrer für Geschichte und Deutsch an einem Würzburger Gymnasium. Seit mehr als drei Jahrzehnten bilden Geschichte und Kultur der Stadt Würzburg den Schwerpunkt seiner Führungen, Vorträge und Publikationen. Seit 2009 ist er Stadtheimatpfleger in Würzburg. Allerdings setzt er sich auch mit nationaler und internationaler Geschichte, Kunst und Literatur auseinander.
Sie sind hier:
500 Jahre Bauernkrieg: Der kurze Frühling der Freiheit
Gab es tatsächlich eine Revolution in Würzburg?
Wollten die Würzburger überhaupt die Revolution? Oder wurde die Stadt durch die Politik von Fürstbischof und Bauernheeren in die Auseinandersetzung hineingezogen? Warum scheiterte das wichtigste, entscheidende militärische Vorhaben, die Eroberung der Würzburger Festung?
Dr. Hans Steidle, Jahrgang 1951, besuchte in Würzburg Schule und Universität und war Lehrer für Geschichte und Deutsch an einem Würzburger Gymnasium. Seit mehr als drei Jahrzehnten bilden Geschichte und Kultur der Stadt Würzburg den Schwerpunkt seiner Führungen, Vorträge und Publikationen. Seit 2009 ist er Stadtheimatpfleger in Würzburg. Allerdings setzt er sich auch mit nationaler und internationaler Geschichte, Kunst und Literatur auseinander.
-
Gebühr11,00 €
- Kursnummer: 13152A-sg
-
StartDi. 06.05.2025
19:30 UhrEndeDi. 06.05.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Dr. Hans Steidle
Geschäftsstelle: Würzburg