Sie sind hier:
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul II
Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten
Die Vorgangsplanung unter MS Project kann sowohl manuelle als auch automatische Funktionen einbeziehen. Größere Projekte sind dabei regelmäßig auf eine Teamarbeit angewiesen. Entscheidend für die Konsistenz einer entsprechenden Planung ist deren innere Logik - etwa zum Erreichen von Meilensteinen. Ein Basisplan dient insoweit dem Abgleich ursprünglich geplanter sowie aktueller Werte, diesbezügliche Änderungen werden in einem Zwischenplan dokumentiert. Dieser webbasierte Aufbaukurs (Modul II) setzt beim innerhalb des ersten Moduls erarbeiteten Basiswissen zur professionellen Anwendung von MS Project an und zeigt die detaillierten Möglichkeiten einer individuellen Projektierung auf.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Sie sind hier:
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul II
Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten
Die Vorgangsplanung unter MS Project kann sowohl manuelle als auch automatische Funktionen einbeziehen. Größere Projekte sind dabei regelmäßig auf eine Teamarbeit angewiesen. Entscheidend für die Konsistenz einer entsprechenden Planung ist deren innere Logik - etwa zum Erreichen von Meilensteinen. Ein Basisplan dient insoweit dem Abgleich ursprünglich geplanter sowie aktueller Werte, diesbezügliche Änderungen werden in einem Zwischenplan dokumentiert. Dieser webbasierte Aufbaukurs (Modul II) setzt beim innerhalb des ersten Moduls erarbeiteten Basiswissen zur professionellen Anwendung von MS Project an und zeigt die detaillierten Möglichkeiten einer individuellen Projektierung auf.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
-
Gebühr38,00 €
- Kursnummer: 36027A-on
-
StartDo. 20.04.2023
18:30 UhrEndeDo. 20.04.2023
21:30 Uhr
1 Termin
Dozent*in:
Thorsten Bradt
Geschäftsstelle: Würzburg
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht