Skip to main content

Beruf

Hier finden Sie unsere Angebote zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung. In unseren praxisorientierten Kursen und Seminaren werden Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die Ihnen bei Ihrem beruflichen Erfolg gut weiterhelfen. Erwachsenengerecht ausgestattete Räume und eine moderne Medienausstattung sind für uns ebenso selbstverständlich wie kompetente Kursleiterinnen und Kursleiter und eine qualifizierte Beratung.

Wir sind auch Ihr Partner für Firmenschulungen! Mehr Infos hierzu finden Sie unter vhs Business

Loading...
Lohn und Gehalt mit Lexware Xpert Business
Di. 21.03.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Kursziele: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC, die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen "Xpert Business Lohn und Gehalt" (1) und (2) vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie auch das Zertifikat "Xpert Business Lohn und Gehalt (2)" vorlegen, erreichen Sie den Abschluss "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)". Wenn Sie sich für den Xpert Business Kurs „Lohn und Gehalt (3) DATEV“ entschieden haben, können Sie den Abschluss „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB/DATEV)" erreichen. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28373B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Schlötel GmbH
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad)
Mo. 27.03.2023 13:00
Würzburg
für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad)

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30256A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Nachhaltige Geldanlagen Vortrag
Di. 28.03.2023 18:00
Würzburg
Vortrag

Möchten Sie Ihr Geld so anlegen, dass es Gutes bewirkt, das Klima schützt und die Umwelt schont? Wünschen Sie Unternehmen zu meiden, die Plastik verwenden, Mitarbeiter im Niedriglohnsektor beschäftigen oder gegen Tierschutzrecht verstoßen? Kann Ihr Girokonto grün? Es gibt noch keine einheitliche Definition für nachhaltige Finanzprodukte. Nicht immer ist grün drin, wenn grün draufsteht! Vergleichen Sie die ökologischen, ethischen und sozialen Standards der Banken und Bankprodukte! Nachhaltige Angebote für Sparbuch, Festgeld, Fonds und ETFs. Wie sind die Renditen und Risiken dieser Produkte?

Kursnummer 16006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Judit Maertsch
Berufliche Veränderungen - Was? Wie? Wo?
Di. 28.03.2023 18:00
Würzburg

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät sich weiterzubilden oder einen Berufsabschluss zu erwerben. Bei der beruflichen Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten, die berufliche Zukunft zu gestalten, informieren. Im Vortrag sollen folgende Fragen geklärt werden: Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden? Wo kann ich mich informieren? In Zusammenarbeit mit Berufsberatung im Erwerbsleben - Verbund Schweinfurt / Würzburg

Kursnummer 20400A
Schlagfertigkeitstraining
Mi. 29.03.2023 19:00
Würzburg

Hätte ich doch nur gesagt... Kennen Sie das: Es fehlen (in kritischen Situationen) zur rechten Zeit die rechten Worte? Dabei lassen sich, relativ einfach, Techniken erlernen von der simplen Gegenfrage über den 'weichen Konter' hin zum 'harten Gegenschlag'. Damit ist es nicht getan. Worauf es dagegen wirklich ankommt ist, in kritischen Situationen mehr Souveränität auszustrahlen. Das bedeutet die Situation selbst zu gestalten, z. B. durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme, mit körpersprachlicher Präsenz und positiver Einstellung. Schlagfertig zu sein heißt nicht, Schlagen um zu gewinnen. Man muss auch die Beziehung zum Gegenüber im Auge behalten. Wir suchen Schlagfertigkeits-Situationen und entwickeln daran Lösungsideen, Techniken und Strategien. Der Schwerpunkt liegt auf beruflichen Situationen, z. B. bei Argumentationen / Verhandlungsgesprächen, Meetings oder Präsentationen. Dort kann mit Zwischenfragen, Einwänden, Zwischenrufen oder gar persönlichen Angriffen zu rechnen sein.

Kursnummer 24103C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Microsoft Outlook - Modul I – die Kommunikationszentrale im Büromanagement
Mi. 05.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das Anlegen von Terminen und Kontakten, die Verwaltung von Aufgaben und deren Lösungen sind fester Bestandteil des Büroalltags. Ebenso zählt das Versenden von E-Mails nach den Anforderungen der DIN 5008:2020 (Form) auf der Grundlage einer erfolgreichen textbasierten Kommunikation (Inhalt) dazu. Ziel des Modul I ist es, den Teilnehmer*innen einen ersten fundierten Einblick in die Einrichtung und die grundlegenden Arbeitsmöglichkeiten mit Outlook zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36024A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook - Modul II – die Kommunikationszentrale im Büromanagement
Do. 06.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das eigentliche Potenzial entfaltet Outlook erst im gezielten Verbund der einzelnen Module bzw. Arbeitsbereiche: Nachrichten, Kalender, Kontakte, Aufgaben usw. So können etwa der Empfang und das Versenden von E-Mails zuverlässig „geregelt“ oder Aufgaben bestimmten Terminen zugewiesen werden. Zudem ermöglicht es der Exchange Server, Einstellungen zur Optimierung der Teamarbeit (Kollaboration) vorzunehmen. Ziel dieses VHS-Webinars ist es, routinierten Teilnehmer*innen zahlreiche praxisnahe Anwendungsbeispiele, die ihren Arbeitsfluss zukünftig deutlich befördern können, vorzustellen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36025A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mo. 17.04.2023 13:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Workshop Typo3
Mo. 17.04.2023 18:00
Würzburg

Typo 3 ist eines der frei verfügbaren, auf PHP / MySQL beruhenden Content Management Systeme (CMS), die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Befreit ein CMS den Webmaster doch von der leidigen Aufgabe, allein für den Content verantwortlich zu sein. In diesem Workshop werden wir Typo3 installieren und konfigurieren. Sie lernen, wie ein "Redakteur" Inhalte eingibt und ändert. Da Typo3 aber wenige vorgefertigte Designs (Templates) liefert und der Betreiber für sein Template meist selbst sorgen muss, zeigt Ihnen dieser Workshop auch die Grundlagen von Typoscript und der Template-Erstellung. Weiterhin werden wir uns einige Erweiterungen zu Typo3 anschauen… Im Kurs wird unter Windows gearbeitet, die Inhalte sind allerdings jederzeit auf Unix / MacOS übertragbar. Bitte bringen Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Webspace mit. Voraussetzung: gute Betriebssystem- und Textverarbeitungskenntnisse (Zwischenablage, Dateisystem …), eine gewisse Vorerfahrung mit einer Website. Die verwendete - kostenlos im Internet verfügbare - Software können Sie sich im Kurs über einen USB-Datenträger mitnehmen. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.

Kursnummer 32120A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Mo. 17.04.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, und wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20422A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Modul 2: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Di. 18.04.2023 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Das Gelernte aus "EDV fürs Büro, Teil 1" wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word 2016: Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Bilder einfügen Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine, Texte übersetzen, Serienbriefe erstellen. Outlook 2016: Effiziente Arbeitstechniken: Ansicht anpassen, Kategorien verwalten, Signaturen erstellen, Abwesenheitsnotiz aktivieren. Excel 2016: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Arbeitsmappenverwaltung, Diagrammerstellung. Internet: Entstehung, Aufbau und Möglichkeiten des Internets, Provider, Bedienung der Software (Browser), Verschiedene Möglichkeiten der Suche mit Suchmaschinen, Online-Banking, Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Teil 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (Texte mit Word erfassen, Dateien Speichern und Öffnen).

Kursnummer 31011A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Windows 11 – eine Welt voller neuer Möglichkeiten ...
Di. 18.04.2023 18:30
Würzburg

Basierend auf den Erfolgsfaktoren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 10 wurde Windows neu erfunden – mit einer völlig neuen, klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Unabhängig davon, ob Windows 11 auf einem Tablett, Notebook oder Desktop-PC verwendet wird – das moderne, schnelle und stabile Betriebssystem wird jedem Anspruch gerecht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Windows 11.

Kursnummer 30154A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul 1 Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul IBasiswissen zum ...
Di. 18.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul IBasiswissen zum ...

MS Project stellt sich als Erweiterung des Office-Pakets von Microsoft dar. Seine Benutzeroberfläche ist wie die Standard-Applikationen auch - Word, Excel, Outlook usw. - unter anderem durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon), das sich den jeweiligen Arbeitsanforderungen dynamisch anpasst, gekennzeichnet. Projekte von unterschiedlicher Größe können zuverlässig mit ihm geplant, gesteuert und zudem überwacht werden. Modul I dieser webbasierten Seminarreihe gibt einen systematischen Überblick zu den wesentlichen Funktionen des Programms. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen dabei die vielfältigen Möglichkeiten, um ein klassisch phasenbasiertes bzw. planungsorientiertes Projektmanagement mit MS Project zuverlässig zu verwirklichen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36026A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Modul 2: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Mi. 19.04.2023 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Das Gelernte aus "EDV fürs Büro, Teil 1" wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word 2016: Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Bilder einfügen Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine, Texte übersetzen, Serienbriefe erstellen. Outlook 2016: Effiziente Arbeitstechniken: Ansicht anpassen, Kategorien verwalten, Signaturen erstellen, Abwesenheitsnotiz aktivieren. Excel 2016: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Arbeitsmappenverwaltung, Diagrammerstellung. Internet: Entstehung, Aufbau und Möglichkeiten des Internets, Provider, Bedienung der Software (Browser), Verschiedene Möglichkeiten der Suche mit Suchmaschinen, Online-Banking, Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Teil 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (Texte mit Word erfassen, Dateien Speichern und Öffnen).

Kursnummer 31010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Computertage für Frauen: Einführung (Windows 10)
Mi. 19.04.2023 08:30
Würzburg
(Windows 10)

Die Kurse richten sich an Frauen, die ihre Scheu vor der EDV überwinden wollen. Sie vermitteln einen Einblick in die Bedienung eines Computers. Die wichtigsten Begriffe rund um den Computer werden erklärt, praktische Übungen ermöglichen den ersten selbstständigen Umgang mit dem PC. Inhalt: Hard- und Software; Einführung in Windows; Einführung in die Textverarbeitung, Einführung in das Internet. Betriebssystem Windows 10 (auch geeignet für andere Windows-Versionen).

Kursnummer 30206A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Ist Ihr Laptop sicher?
Mi. 19.04.2023 18:00
Würzburg

Am eigenen Laptop wird gemeinsam die Aktualität des Betriebssystems, des Virenschutzes sowie des Browsers überprüft und eine regelmäße Datensicherung eingerichtet. Sie erfahren wie leicht es ist unter einem modernen Betriebssystem ein Abbild Ihres gesamten Computers zu erstellen um im Falle eines Falles den Laptop mit wenigen Schritten wieder zu bereinigen. Bitte beachten: Kurs nur für Laptops mit Windows-Betriebssystemen!

Kursnummer 32010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Dabei sein - digitale Teilhabe für alle Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse
Do. 20.04.2023 17:00
Würzburg
Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse

Digitale Teilhabe für alle. Das hört sich gut an, aber was bedeutet das? Wie kann ich auch dabei sein und brauche ich das überhaupt? Am ersten Abend zeigen wir Ihnen, was sie wissen müssen und brauchen, um in der digitalen Welt dabei zu sein. Und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. In erster Linie bleibt Zeit, mit den von uns mitgebrachten Tablets, erste Erfahrungen zu sammeln. Am zweiten Abend vertiefen Sie die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen und steigen etwas tiefer in die Online-Welt ein. In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam eine E-Mailadresse für Sie. Am dritten Abend befassen wir uns mit Ihrer Sicherheit im Internet und zeigen Ihnen, wie sie sicher im Netz unterwegs sein können.

Kursnummer 33002A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renata Kimmich
Microsoft Project in der professionellen Anwendungspraxis - Modul II Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten
Do. 20.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten

Die Vorgangsplanung unter MS Project kann sowohl manuelle als auch automatische Funktionen einbeziehen. Größere Projekte sind dabei regelmäßig auf eine Teamarbeit angewiesen. Entscheidend für die Konsistenz einer entsprechenden Planung ist deren innere Logik - etwa zum Erreichen von Meilensteinen. Ein Basisplan dient insoweit dem Abgleich ursprünglich geplanter sowie aktueller Werte, diesbezügliche Änderungen werden in einem Zwischenplan dokumentiert. Dieser webbasierte Aufbaukurs (Modul II) setzt beim innerhalb des ersten Moduls erarbeiteten Basiswissen zur professionellen Anwendung von MS Project an und zeigt die detaillierten Möglichkeiten einer individuellen Projektierung auf. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36027A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Affinity Publisher – Modul II Die professionelle Praxis – komplexe Satzdateien
Fr. 21.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Die professionelle Praxis – komplexe Satzdateien

Bei Layout- bzw. Satz-Projekten mit höherem Schwierigkeitsgrad sind insbesondere die individuellen Voreinstellungen unter Publisher von großer Bedeutung. Zudem muss sich die technische Konzeption entsprechender Satzdateien als widerspruchsfrei darstellen, etwa unter Einsatz von Master-Seiten. Ziel dieses Modul II ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36028A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Netzwerkinfrastruktur unter Windows
Sa. 22.04.2023 08:30
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die mit Windows in einem Netzwerk arbeiten müssen. Voraussetzungen: Kurs „Grundlagen der EDV“ oder vgl. Kursinhalte: Automatisieren der IP - Adresszuweisung mit Hilfe von DHCP; Implementieren der Namensauflösung mit Hilfe von DNS; Konfigurieren von Remotezugriff; Konfigurieren eines Windows-Servers als Router; Konfigurieren des Internetzugriffs für ein Netzwerk; Konfigurieren eines Webservers; Bereitstellen von Windows mit Hilfe von RIS; Problembehandlung bei Windows Netzwerkdiensten..

Kursnummer 32220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Loading...
28.03.23 14:29:25