Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 25.05.2023 08:00
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51158B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Der planetarische Teller - nachhaltige Ernährung, die schmeckt!
Do. 25.05.2023 17:30
Würzburg
nachhaltige Ernährung, die schmeckt!

„Planetary Health Diet“ - wie sieht eine Ernährungsweise aus, die gut für unseren Planeten und gesund für uns Menschen ist sowie auch in Zukunft die wachsende Weltbevölkerung satt macht? Und was heißt das für uns beim Einkauf und für unsere Speiseplanung? Wir besprechen die wissenschaftlichen Empfehlungen für die planetare Ernährung und setzen sie für unsere Bedürfnisse und Breitengrade um: Mehr Gemüse, pflanzliches Eiweiß, Nüsse und gute Öle – weniger Fleisch und Zucker. Gemeinsam bereiten wir ein buntes und leckeres „planetares Büffet“ zu – gut für uns und andere! Inkl. 14 € Materialkosten.

Kursnummer 84258A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Annegret Hager
Kräuter-Trilogie II Vortragsreihe
Do. 25.05.2023 18:30
Würzburg
Vortragsreihe

In dieser Kräuter-Trilogie werden Sie an 3 Terminen jeweils 3 Kräuter näher kennenlernen. Der Kurs erstreckt sich von Frühling bis Sommer und wird sich den Pflanzen widmen, die genau zu diesen Zeitpunkten in der Natur wachsen und sammelbar sind. Entscheiden Sie nach den 9 Pflanzenportraits selbst, ob Sie die einzelnen Wildkräuter als Heilkraut oder Unkraut ansehen möchten. Bei Portrait-Wünschen bitte Dozentin kontaktieren, den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Die Termine sind einzeln buchbar.

Kursnummer 84208A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Fr. 26.05.2023 08:00
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51159B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Schminkschule für die Frau
Fr. 26.05.2023 14:30
Güntersleben

Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters oder des Einkommens. Wichtig ist, den eigenen Typ zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Hauttyp und Hautfarbe, Augenform, Augenbrauen und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt wie man Grundierung, Lidschatten, Concealer und Lippenstift perfekt aufträgt. Sie werden staunen, welch positive Wirkung mit der richtigen Schminktechnik erzielt werden kann. Bitte ungeschminkt kommen. Es werden ein Tages- und ein Abend-Make-up präsentiert.

Kursnummer 18706C-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Operneinführung Wolfgang Amadé Mozart: Die Zauberflöte
Fr. 26.05.2023 19:30
Gerbrunn
Wolfgang Amadé Mozart: Die Zauberflöte

Bühnenstatistiken weisen Mozarts Zauberflöte von 1791 als die am häufigsten aufgeführte Oper der Geschichte aus. Wer dieses ebenso erhabene wie derb-lustige Werk nicht kennt, der hat offensichtlich noch nie den Fuß über die Schwelle eines Theaters gesetzt. Lohnt sich da überhaupt eine Einführung, wenn das Stück einerseits vielen Menschen bekannt ist, andere sich aber von vornherein nicht dafür interessieren? Ja, denn beim allzu Vertrauten lohnt es sich von Zeit zu Zeit, das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Und gegenüber dem Unbekannten ist Neugier stets eine Tugend. Erläuterungen zur Geschichte und Überlieferung des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des märchenhaften Textes und der ungemein vielfältigen Musik sowie eine allgemeinverständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung im MainfrankenTheater Würzburg vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet (aber wenn vorhanden, dann gewiss erweitert); Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 1996 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad Ordinarius für Musikwissenschaft und Vorstand des Instituts für Musikforschung an der Universität Würzburg.

Kursnummer 81000A-sgGE
Basis Nähkurs: Kosmetiktasche
Sa. 27.05.2023 10:00
Würzburg

Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs: Kissenhülle auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger , die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel

Kursnummer 87455A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Digitale Fotografie - Grundlagen
Sa. 27.05.2023 10:00
Güntersleben

Wie holt man mehr aus seiner digitalen Kamera heraus? Was muss man einstellen und wie gestaltet man schöne Bilder? Neben Basiswissen aus dem Bereich Fototechnik (Blende, Belichtungszeit, Kameratypen, Fotografieren im manuellen Modus) wird in diesem Kurs auch das Thema Bildgestaltung (Farben, Komposition) angesprochen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen gibt es auch Raum für das Ausprobieren mit der eigenen Kamera und Zeit für Fragen. Bitte eigene digitale Kamera(s) - wenn möglich mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel - mitbringen.

Kursnummer 88036A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Kulinarische Weltreise
Sa. 27.05.2023 10:30
Gerbrunn

Auch nach dem Urlaub möchte man die kulinarischen Köstlichkeiten eines Reiselandes weiter genießen. Wir kochen gesunde und sehr schmackhafte Gerichte aus Asien und Europa, aus Thailand, China, Indien und der Türkei: Gegrillte Hähnchen mit Mandelsoße Putenschnitzel süß-sauer Fruchtige Ente mit Salat Gefüllte Paprika mit Reis Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 19.05.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn.

Kursnummer 84442A-GE
Microsoft OneNote im Büromanagement Professionelle Anwendungsszenarien
Di. 30.05.2023 09:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36036A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul I - die Kommunikationszentrale
Di. 30.05.2023 11:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36037A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul II - Zeit- und Aufgabenmanagement Organisation von Terminen und Vorhaben
Di. 30.05.2023 14:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Organisation von Terminen und Vorhaben

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows). Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36038A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul III - Kundenbeziehungsmanagement
Di. 30.05.2023 16:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36039A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Prüfung: telc Deutsch C1 Hochschule
Do. 01.06.2023 08:45
Würzburg

telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 189 €, für externe Teilnehmende 229 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. An- und Abmeldeschluss: 02.05.2023

Kursnummer 46505A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: N.N.
Wie Würzburg wurde, was es ist. Vortragsreihe Stadtgeschichte Dreißigjähriger Krieg und Schönbornzeiten
Di. 06.06.2023 19:30
Würzburg
Dreißigjähriger Krieg und Schönbornzeiten

Die Reihe von Abendveranstaltungen geht auf die rund 1300jährige Geschichte Würzburgs ein und versucht, Schwerpunkte und Kontinuitäten herauszustellen. Wir beginnen mit der Herausbildung eines regionalen Mittelpunkts in den Zeiten der Kelten und Germanen bis hin zu den Franken. In der Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Würzburg Sitz eines Bischofs, der auch die weltliche Herrschaft über die Region als Herzog in Ostfranken ausübte. Diese Doppelherrschaft prägte die Stadt über mehr als ein Jahrtausend und unterband eine bürgerliche Selbstbestimmung in der Stadt. Merkt man diese klerikale Vergangenheit noch dem Leben unserer Stadt an oder sieht man es nur an den vielen Kirchen und an der Residenz? Sieht man heute die Geschichte der Stadt verklärt, weil wir den Fürstbischöfen ja auch die Festung, den Dom und die Residenz verdanken?

Kursnummer 13133A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Keramik: Drehen und Gefäß
Sa. 10.06.2023 10:00
Giebelstadt / Essfeld

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Aufbau von Gefäßen und das Drehen an der Drehscheibe in seinen Grundzügen erlernen möchten. An der klassischen, elektrischen Drehscheibe wird zunächst das Zentrieren geübt, bevor eine Einführung in die unterschiedlichen Formen, wie z. B. Becher und Schalen gegeben wird. Darüber hinaus wird der Aufbau der Gefäße erlernt, um beispielsweise Pflanzgefäße, Vogeltränken oder Vasen herzustellen. Zzgl. Material- und Brennkosten.

Kursnummer 86400B-GI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Jodel-Wanderung
So. 11.06.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Jodeln ist eine uralte Gesangstechnik, die archaisch, befreiend und sogar schön klingen kann. Innerhalb einer Wanderung durch die Würzburger Weinberge widmen wir uns den Grundlagen dieser Gesangsform und erlernen verschiedene Jodler. Vom „Irdinger Nacheinand“, bis zum „Bärnauer Rundherum“ ist bestimmt für jeden der passende Jodler dabei. Begleitet wird der musikalische Spaziergang von interessanten Geschichten über und um das Jodeln. Der 27-jährige Sänger und Musikpädagoge Matthias Wolf gestaltet die Wanderung frei nach dem Motto: „MAKE JODELN GREAT AGAIN“, seien auch Sie Teil dieser Bewegung und schließen Sie sich einem Nachmittag an, an dem strukturiert und mit einer ordentlich Prise Humor die Welt des Jodelns zusammen erkundet wird. Mitzubringen ist nur Proviant und Lust am Singen. Bis dahin, Holdrio. Treffpunkt: Parkplatz Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5

Kursnummer 81330A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Matthias Wolf
Pilzwanderung im Gramschatzer Wald
So. 11.06.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Pilze? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, den Wald vor Ihrer Haustür besser kennen zu lernen und herauszufinden, welche Pilze im Sommer und Herbst zu finden sind. Denn nicht nur im Frühsommer kann man Pilze finden. Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? Auf diese und weitere Fragen möchten wir während der Wanderung eingehen. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, gerne auch einen Korb und ein Messer mit. Wir gehen mitten in den Wald. Es werden Pilze gesammelt. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum

Kursnummer 18060A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis - Modul I Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken
Mo. 12.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken

Microsoft Visio dient der Visualisierung von Prozessen bzw. Abläufen. Es erweitert das klassische Office-Paket um die Möglichkeit, hochkomplexe Zusammenhänge grafisch abzubilden. Seine Oberfläche ist genauso wie die Standard-Anwendungen – Word, Excel, Outlook usw. – durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon) gekennzeichnet, was seine unmittelbare Anwendung gerade auch durch noch unerfahrene Anwender*innen stark befördert. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36040A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Thomas Mann: Literat, Denker und Familienchronist
Di. 13.06.2023 18:00
Würzburg

Geliebt, gehasst und viel gelesen – Thomas Mann ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber zu Lebzeiten polarisierte er: Den Konservativen war er zu intellektuell, den Linken zu deutsch und den Schriftstellerkollegen zu bürgerlich. Auch die Lübecker Familie Mann, der Thomas mit seinem Gesellschaftsroman "Die Buddenbrooks" ein literarisches Denkmal setzte, sorgte des Öfteren für Gesprächsstoff: Der strenge Vater, die exotische Mutter, Bruderzwist und mehr faszinierten Zeitgenossinnen und -genossen sowie Generationen von Germanistinnen und Germanisten. Im Rahmen dieses Vortrags setzen wir uns kritisch mit dem Schriftsteller, Intellektuellen, Bildungsbürger, Nobelpreisträger, Deutschen, Kosmopoliten, Vater und Bruder Thomas Mann auseinander. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13034A-sg
Loading...
27.03.23 12:09:20