Skip to main content

Musik

Loading...
Freude am Singen I
Mi. 22.01.2025 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 03.02.2025 19:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger

Jeder und jede kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Fortgeschrittenenkurs
Di. 04.02.2025 10:15
Würzburg
Fortgeschrittenenkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für alle". Die Erfahrungen, die wir mit dem eigenen Instrument Stimme gemacht haben, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.

Kursnummer 81303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Anfängerinnen und Anfänger
Mi. 05.02.2025 19:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81302A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Das Akkordeon - nicht nur der perfekte Alleinunterhalter!
Fr. 07.02.2025 18:00
Würzburg
nicht nur der perfekte Alleinunterhalter!

Als das Akkordeon vor geraumer Zeit erfunden wurde, waren viele Musiker nicht gerade begeistert. Plötzlich konnte ein einziges Instrument Menschen zum Singen und Tanzen bringen, denn mit der "Quetsch'n" kann man gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener, kleine Melodien klingen bei Anfängerinnen und Anfängern schon nach kurzer Zeit. "Ziehharmonika" ist gleich Volksmusik??? Die Zeiten sind längst vorbei. Akkordeon ist cool und absolut im Trend, ob Alpenrock, Balkanbeat oder bei südamerikanischen Rhythmen! Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und begleitet durch ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm. Kein Kurs in den Ferien.

Kursnummer 81721A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Das Akkordeon - nicht nur der perfekte Alleinunterhalter! Fortgeschrittene
Fr. 07.02.2025 19:10
Würzburg
nicht nur der perfekte Alleinunterhalter! Fortgeschrittene

Als das Akkordeon vor geraumer Zeit erfunden wurde, waren viele Musiker nicht gerade begeistert. Plötzlich konnte ein einziges Instrument Menschen zum Singen und Tanzen bringen, denn mit der "Quetsch'n" kann der Akkordeonist gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener, kleine Melodien klingen bei Anfängern schon nach kurzer Zeit. "Ziehharmonika" ist gleich Volksmusik??? Die Zeiten sind längst vorbei. Akkordeon ist cool und absolut im Trend, ob Alpenrock, Balkanbeat oder bei südamerikanischen Rhythmen! Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und begleitet durch ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm. Kein Kurs in den Ferien.

Kursnummer 81722A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 1 Liedbegleitung
Mo. 10.02.2025 18:00
Würzburg
Liedbegleitung

In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81504A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 10.02.2025 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 81510A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Gitarre für Fortgeschrittene/Liedbegleitung/Basic Picking Fortsetzung GK 2
Mo. 10.02.2025 20:00
Würzburg
Fortsetzung GK 2

Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81514A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Operneinführung Alban Berg: "Wozzeck"
Fr. 14.02.2025 19:30
Gerbrunn
Alban Berg: "Wozzeck"

Im Dezember 1925 erlebte Alban Bergs Oper „Wozzeck“ ihre Premiere. Das Trauerspiel vom geschundenen, verzweifelt liebenden und in den Untergang getriebenen Soldaten Woyzeck, 1836/37 von Georg Büchner in einem unvollendet gebliebenen Bühnenstück gestaltet, gehört zu den Stoffen, die sich dem Bewusstsein des 20. Jahrhunderts tief eingeprägt haben. Eine Einführung in die geschichtlichen Hintergründe des Werks und eine allgemeinverständliche Erläuterung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung im Mainfranken Theater Würzburg vorzubereiten. Dort steht das Stück ab Februar 2025 auf dem Spielplan. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg.

Kursnummer 81000A-sgGE
TAIKO - Japanische Trommelkunst Workshop
Sa. 15.02.2025 14:00
Würzburg
Workshop

TAIKO – Japanisches Trommeln - ist bekannt für seine riesigen Trommeln, denen unter athletischen Anstrengungen beeindruckende Rhythmen entlockt werden. Ursprünglich aus Asien – Japan kommend, hält diese Kunst immer mehr Einzug auch in unsere Kulturkreise. Die Taiko, die Sport und Rhythmik auf harmonische Weise verschmelzen lässt, ist durchaus auch als ein Kraft- und Ausdauertraining zu verstehen. Trommelspiel, Bewegung, Freude und Ästhetik finden hier zu einer Einheit. In diesem Kurs wird die Basis des japanischen Trommelns vermittelt, ideal zum Kennenlernen oder zum Einsteigen in diese besondere Kunst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik-Sportschuhe, Ohropax und evtl. Schweißbänder für die Arme. Treffpunkt: Posthalle, Bahnhofsplatz 2a Parkplatzseite, Eingang 3, Keller Raum 44, neben der Stahltreppe.

Kursnummer 81601B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Easy Fingerstyle 1 - Workshop (Mit leichten Stücken bereits "Eindruck schinden")
Sa. 22.02.2025 09:30
Würzburg
(Mit leichten Stücken bereits "Eindruck schinden")

Eine gezupfte Gitarre klingt schon professioneller, und mit leichten Stücken kann man auch schon richtig "Eindruck schinden". Man sollte allerdings die bekannten Akkorde bereits greifen und die Tabulatur lesen können. Leichte Stücke werden oft nach einem sich wiederholenden Zupfmuster gespielt. An melodiösen Beispielen, die auch schon Songcharakter haben, besprechen wir die Fingersätze der Greif- und Zupfhand, und für besonders Geübte gibt es die Möglichkeit, sich an bekannten Arrangements zu versuchen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster. Inkl. Unterrichtsmaterial. Mit Pausen. Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr

Kursnummer 81531A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
StimmTECHNIK-Workshop für Laien, Semiprofis...
Sa. 22.02.2025 11:00
Würzburg
für Laien, Semiprofis...

...und solche, die STIMMprofis werden möchten! Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Stimme optimieren und Ihren eigenen, unverwechselbaren Klang modellieren können? Sie hätten gerne ein größeres Stimmvolumen und eine freie, gesunde Stimme? Sie wüssten gern, wie man Heiserkeit und Enge nach dem Singen vermeidet? Sie sind interessiert an stimmphysiologischen Zusammenhängen? Sie haben Fragen zu ganz individuellen Stimmproblemen? Sie möchten wissen, was Sie überhaupt mit Ihrer Stimme anfangen können, welches Potenzial sie hat?... In diesem Workshop helfe ich Ihnen, Fehler und Schwächen bei Ihrem Instrument Stimme herauszufinden und zu korrigieren. So kann man eine gesunde, attraktive, einzigartige Stimme modellieren und die eigenen Möglichkeiten beim Singen erweitern. Hierbei ist mir wichtig, all Ihre Unsicherheiten zu klären und daran individuell zu arbeiten. Wir arbeiten technisch und natürlich wird auch, wie es sich in einem Stimmworkshop gehört, gesungen. Mit Pause zur Stimmerholung. Beim Singen verbreiten sich Aerosole rasend schnell. Darum nehmen wir Rücksicht aufeinander, schützen uns gegenseitig und nehmen bei Infekten jeglicher Art nicht am Workshop teil. Die Kursleiterin Anja Eichhorn ist ausgebildete Opernsängerin und arbeitet als Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2007 ist sie Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters. Im März 2012 gab sie dort ihr Solodebüt als Isolde.

Kursnummer 81313A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anja Eichhorn
Keyboard-/Heimorgelspielen leicht gemacht
Do. 27.02.2025 18:00
Treffpunkt, Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein. (Ein Klavier ist nicht geeignet!) Instrumente stehen während des Unterrichtes zur Verfügung. Kursgebühr inkl. Lernmaterial. Treffpunkt am ersten Kurstag: Parkplätze im Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg, 5 min. vor Unterrichtsbeginn. Bitte pünktlich! Auch in den Faschingsferien.

Kursnummer 81731A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Winfried Gaul
"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten.." - Gemeinsam Volkslieder entdecken und erleben
Fr. 07.03.2025 16:00
Würzburg
Gemeinsam Volkslieder entdecken und erleben

Wenn wir aufgefordert werden, ein typisches deutsches Volkslied zu singen, sind wir oft sprach- und stimmlos. Welche Lieder zählen denn zu unserem Kulturgut und unserer Geschichte? Unter anderem hat die Instrumentalisierung des Kulturguts Volkslied dazu geführt, dass es nicht mehr in seiner Ursprungsbedeutung gesehen wurde und abgesehen von Kindernliedern in Vergessenheit geraten ist. Volkslieder sind ein Schatz, der uns kulturell verbindet, Freude bringt und Geschichten erzählt, die uns immer noch berühren. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam alte Lieder neu entdecken, ohne Druck, ohne Ideologie, sondern einfach nur mit Spaß und Freude am Singen. Wir empfinden Texten nach, spüren den Klang der Melodien und lassen uns von der Geschichte in musikalischer Form berühren. Willkommen sind alle jungen und junggebliebenen neugierigen Erwachsenen, die Lust haben, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren oder Altes neu zu entdecken. Inkl. Materialkosten.

Kursnummer 81312A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Andreas Arnold
Musiktheorie – für alle! - Grundlagen
Mi. 12.03.2025 17:00
Würzburg

Seit es Menschen gibt, gibt es Musik. Von anfänglicher Klangmalerei führt die Musikgeschichte über erste Notationen, nahezu mathematische Regelwerke bis in unsere Zeit, die – ähnlich wie in der Kunst – den Musikschaffenden viel Freiraum für Fantasie lässt. Viele Menschen musizieren – und das ist auch gut so. Doch warum tut uns das Musizieren und das Musikhören so gut? Ist es Dur oder Moll, was uns zu Herzen geht, oder doch die Rhythmik eines Werkes? Die Instrumentation? Vielleicht alles zusammen? Was löst unsere Emotionen aus? Der Kurs „Musiktheorie – für alle!“ führt die Teilnehmenden anhand von Beispielen ein in die schier unendliche Welt der Musiktheorie im Abendland. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Teilnehmenden selbst. Nach einer Einführung in die musiktheoretischen Grundlagen, mit denen man einfach „alles“ machen kann und die auch praktische Elemente wie z.B. Gehörbildung beinhalten, bestimmen Sie, welche Werke aus verschiedensten Epochen zur Analyse behandelt werden sollen. Ob Orchester-, Opern-, Chor- oder Liedwerke, ob Renaissance, Barock, Klassik oder Romantik und Neuzeit, ob Volks-, Popular- oder Rockmusik und Crossover-Projekte: Alles ist möglich! Musizierende werden erfahren, dass das Wissen um das, was in Musikwerken geschieht, das Musizieren zu einem noch intensiveren Erlebnis werden lässt. Es beschränkt sich eben nicht nur auf das Notenlesen und -umsetzen. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt, die uns fast täglich magisch fesselt. Musiktheorie – für alle! Bitte mitbringen: Notenpapier, Bleistift und Radiergummi

Kursnummer 81037A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Afrikanisches Trommeln Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mi. 12.03.2025 18:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse

Gemeinsames Musizieren verbindet. Der Klang der Trommeln erdet und ihre Schwingungen gehen direkt in unseren Körper. Wer trommelt, vergisst den Alltag und taucht in die faszinierende Welt des Rhythmus ein. Wir spielen auf der Djembe und auf den drei Basstrommeln Kensedeni, Sangban und Dununba, die das traditionelle Ensemble der Malinke aus Guinea bilden. Diese Kombination an Instrumenten schafft ein überaus melodisches Klangbild, das Musikbegeisterte auf der ganzen Welt fasziniert. Wir lernen einen traditionellen Rhythmus mit Begleitstimmen, Solostimmen inklusive einer Einführung in die Grundschlagtechniken der verschiedenen Instrumente. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. Alexander Kohler befasst sich seit 1995 intensiv mit der Musik der Malinke und hat das Handwerk sowohl bei deutschen „Trommelurgesteinen“ wie Herman Kathan und Paul Engel als auch bei Großmeistern aus Guinea wie Mansa Camio und Famoudou Konaté gelernt. Mit Billy Konaté hat er die Djembe-Lehrbücher „Maninka Foli Karan“ 1 und 2 veröffentlicht. Seit 2007 erteilt er in Würzburg regelmäßig Unterricht. Der Unterricht findet im "Trommelhaus" statt, das sich auf dem Bürgerbräugelände zwischen dem Café "Glück und Gut" und dem "Theater Ensemble" befindet.

Kursnummer 81605A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Musiktheorie – für Fortschreitende
Mi. 12.03.2025 19:00
Würzburg

Wenn Sie mit den musikalischen Grundlagen vertraut sind, erfahren Sie in dieser Veranstaltung noch mehr über die Magie der Musik. Anhand von Beispielen Ihrer Wahl lernen wir, wie diese strukturiert, harmonisiert und rhythmisch aufgebaut sind. Sie erweitern Ihr Wissen in den Bereichen der Harmonielehre, Melodik, Formenlehre, Gehörbildung und Rhythmik. Natürlich gibt es auch in diesem Kurs eine Portion Musikgeschichte dazu. Das Studium einer Orchesterpartitur ergänzt das bisher Erlernte und die Hörerfahrung wird eine ganz neue. Dies gilt nicht nur für klassische Werke, denn Sie sind mit Ihrem Wissensstand bereit, Musikwerke aller Genres zu durchleuchten. Die Welt der Musiktheorie ist diesmal mit praktischen Übungen versehen. Bitte mitbringen: Notenpapier, Bleistift und Radiergummi kein Kurs in den Osterferien.

Kursnummer 81038A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 1: Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“
Do. 13.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 1: Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81060B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
ABBA hallo!
Sa. 15.03.2025 10:00
Würzburg

... ein Workshop für alle sanges- und tanzfreudigen, die das legendäre Quartett immer noch in bester Erinnerung haben, und schon immer mal Lieder wie "Mamma Mia", "Waterloo" oder "Dancing Queen" 2- bis 4-stimmig singen wollten. In neun Stunden erarbeiten wir uns einfache Chorsätze und leichte Choreografien unter der Leitung von Marion Neuendorf (Sängerin/Kabarettistin), um sie evtl. am Sonntag Freunden, Bekannten und uns selbst zur Freude in Kostümen zu präsentieren.

Kursnummer 81315A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Ralf Größler: Missa parvulorum Dei
Do. 20.03.2025 18:00
Würzburg

Mit der Missa parvulorum Dei (zu Deutsch „Messe der Kinder Gottes“) beschreitet der Oratorienchor Würzburg neues Terrain. Das Oratorium stammt aus der Feder des 1958 geborenen Kirchenmusikers und Komponisten Ralf Größler, der in Bayern evang. Kirchenmusik in Bayreuth und München studiert hat. Das englischsprachige Werk ist für Solo-Sopran, Chor und Orchester geschrieben und bringt Elemente aus Gospel, Blues und Jazz. Das Orchester besteht aus einer Bläsergruppe mit zwei Trompeten, zwei Posaunen und Alt-Saxophon. Dazu kommen Schlagwerk aus Schlagzeug und Pauken. Weiter gibt es Klavier und ein Vibraphon, das vor allem in der Meditation eine besondere Stimmung erzeugt. Zu den typischen Sätzen einer Messe (Kyrie, Gloria, Credo Sanctus Agnus dei) kommen in der „Gospelmesse“ von Größler noch weitere dazu, etwa ein Introitus (Einzug), eine Meditation (über den Choral Wer nur den lieben Gott lässt walten) und ein Finale. Erfahren Sie etwas über die Arbeit an diesem Werk, über seine Wirkung im Hinblick auf unser Konzert am 5.4.2025 in Würzburg in der Heiligkreuzkirche (Zellerau). Matthias Göttemann studierte Kirchenmusik mit Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und hat mit dem Oratorienchor Würzburg und namhaften Orchestern einen großen Teil des bekannten Oratorienrepertoires aufgeführt. Er verantwortet seit über 20 Jahren hauptberuflich die "Kirchenmusik in den Hassbergen". Matthias Stephan studierte Musikwissenschaften an der Universität Würzburg und förderte in der Folge traumatisierte Kinder und Jugendliche musikalisch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Zu seinem derzeitigen Tätigkeitsbereich zählen der Privatunterricht in verschiedenen Instrumenten und die Erwachsenenbildung. In Kooperation mit dem Oratorienchor Würzburg. Auch Abendkasse möglich.

Kursnummer 81004A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Meine Stimme - klangvoll und frei Stimmbildungsworkshop
Sa. 22.03.2025 10:00
Güntersleben
Stimmbildungsworkshop

Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.

Kursnummer 81346A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anna Zackl
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 2: Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“
Do. 27.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 2: Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81062B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Pickin´ the Blues - Workshop
Sa. 29.03.2025 09:30
Würzburg

Die gängigen Dur-Akkorde sollten einigermaßen gut gegriffen werden können. Kurze Passagen nach Tabulatur zu spielen, sollte möglich sein. Wir lernen das 12-taktige Bluesschema in A- und E-Dur kennen (weitere Griffe sind D, E und H – jeweils auch als Septakkord). Die Akkorde können natürlich geschlagen werden. Besser klingen die Akkorde allerdings gezupft. Als nächsten Schritt schauen wir uns den so genannten "Bluesbaukasten" an. (Rhythmus, Intro, Charlestonsynkope, Turnaround usw.) Diese Bausteine fügen wir dann in das 12-taktige Bluesschema ein. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Das wird dann erstmal in kleinen Gruppen geübt, bevor wir uns der Improvisation nach der Bluestonleiter widmen. In einer abschließenden gemeinsamen “Session”, die sicher sehr viel Spaß macht, kann noch mal das Gelernte ausprobiert werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr

Kursnummer 81574A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Meine Stimme - klangvoll und frei Stimmbildungsworkshop
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg
Stimmbildungsworkshop

Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.

Kursnummer 81346B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anna Zackl
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...
Do. 10.04.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81064B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Afrikanische Musik in der Praxis für Anfängerinnen und Anfänger
Di. 06.05.2025 18:00
Würzburg Frauenland
für Anfängerinnen und Anfänger

Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81602A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: André Mabiala
Afrikanische Musik in der Praxis für Fortgeschrittene
Di. 06.05.2025 19:00
Würzburg Frauenland
für Fortgeschrittene

Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81603A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: André Mabiala
Freude am Singen I
Mi. 07.05.2025 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310B-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81066B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Wechseljahre und Stimme Warum wir mit dem Altern nicht leiser werden müssen...
Sa. 10.05.2025 11:00
Würzburg
Warum wir mit dem Altern nicht leiser werden müssen...

Warum komme ich nicht mehr so gut in die Höhe? Wieso wird meine Stimme brüchig? Was tun bei Ermüdungserscheinungen? Wie kann ich meine Stimme voluminöser machen? Gibt es ein Anti Aging für die Stimmbänder? (Jaaaa! Ich zeige das gern und gebe Übungen an die Hand ...??) Gibt es ein effizientes Training, das ich mit etwas Übung auch selbst machen kann? Wie ist der Zustand MEINER Stimme? Diese und alle anderen Fragen, die die Teilnehmerinnen gerne stellen dürfen, beantworte ich gern und stelle entsprechende Übungen vor. Natürlich werden wir nach einem stimmtechnischen Teil auch gemeinsam musizieren. Im zweiten Teil biete ich jeder Teilnehmerin ein kleines Einzelcoaching an, um für persönliche Fragen und Probleme Lösungswege aufzuzeigen!

Kursnummer 81317A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anja Eichhorn
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 1 Liedbegleitung
Mo. 12.05.2025 18:00
Würzburg
Liedbegleitung

In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81504B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 12.05.2025 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 81510B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Gitarre für Fortgeschrittene/Liedbegleitung/Basic Picking Fortsetzung GK 2
Mo. 12.05.2025 20:00
Würzburg
Fortsetzung GK 2

Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81514B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...
Do. 22.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81068B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Travis-Fingerpicking-Technik
Sa. 24.05.2025 09:30
Würzburg

Travis Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist beherrschen sollte. Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen daher auch der Begriff "Travis-Picking". Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen, während Zeige-, Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr

Kursnummer 81577A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Meine Stimme - klangvoll und frei Stimmbildungsworkshop
Sa. 24.05.2025 10:00
Würzburg
Stimmbildungsworkshop

Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.

Kursnummer 81346C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anna Zackl
TAIKO - Japanische Trommelkunst Grundlagenkurs
Mi. 25.06.2025 18:30
Würzburg
Grundlagenkurs

TAIKO – Japanisches Trommeln - ist bekannt für seine riesigen Trommeln, denen unter athletischen Anstrengungen beeindruckende Rhythmen entlockt werden. Ursprünglich aus Asien – Japan kommend, hält diese Kunst immer mehr Einzug auch in unsere Kulturkreise. Die Taiko, die Sport und Rhythmik auf harmonische Weise verschmelzen lässt, ist durchaus auch als ein Kraft- und Ausdauertraining zu verstehen. Trommelspiel, Bewegung, Freude und Ästhetik finden hier zu einer Einheit. In diesem Kurs wird die Basis des japanischen Trommelns vermittelt, ideal zum Kennenlernen oder zum Einsteigen in diese besondere Kunst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik-Sportschuhe, Ohropax und evtl. Schweißbänder für die Arme. Treffpunkt: Posthalle, Bahnhofsplatz 2a Parkplatzseite, Eingang 3, Keller Raum 44, neben der Stahltreppe.

Kursnummer 81600C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Handpan spielen lernen - ohne Vorkenntnisse
Fr. 04.07.2025 18:00
Würzburg

Die Handpan, ein relativ junges Musikinstrument, das von den Steeldrums inspiriert ist, wird mit den Fingern gespielt. Dieses wunderschöne Klanginstrument verbindet auf besondere Weise Himmel und Erde. Die äußeren Klänge entführen in himmlische Welten, der warme tiefe Basston in der Mitte verbindet mit der Erde. Das Spielen der Handpan ist leicht zu lernen. In diesem Grundlagen-Workshop widmen wir uns den verschiedenen Handpan-Varianten, den verschiedenen Möglichkeiten Töne zu erzeugen, dem Spielen von Klängen, dem Gestalten von einfachen Melodien und rhythmischen Figuren. Für den Unterricht stehen hochwertige Instrumente in d-Moll zur Verfügung. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob eine Leih-Handpan benötigt wird (15 € Leihgebühr wird im Kurs abgerechnet). Eigene Handpans in d-Moll können mitgebracht werden (andere Stimmungen sind leider nicht möglich).

Kursnummer 81716A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Didgeridoo-Bau Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 05.07.2025 10:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel, Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus ausgesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, einen Spielkurs zur Einführung oder Auffrischung zu besuchen, in dem nochmals kurz die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument erläutert werden. Materialkosten ab 65 €. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jede und jeder kann! Also bitte keine Angst davor. Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Kursnummer 81711A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Loading...
19.01.25 16:53:13