Kurse nach Themen
Gesundheit
Die Volkshochschule Würzburg hat ein breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsbildung. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie durch umfassende Informationen, Expertenwissen und gezielte Anleitung Entscheidungen zur eigenen Gesundheit kompetent treffen und umsetzen können.
So wollen wir Ihnen helfen, gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen.
Dazu bieten wir unterschiedliche Unterrichtsformen, die vielen Bedürfnissen gerecht werden. Unsere Stärken sind inhaltliche Vielfalt, kleine Gruppen und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter.
Der Kurs ist geeignet für alle Frauen, die ihre Muskulatur straffen wollen, auch für Mütter nach der Rückbildung. Pilates eignet sich sehr gut, um nach der Geburt wieder in Form zu kommen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen sowohl die Aktivierung des Beckenbodens als auch die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Es gleicht einseitige Haltungen und Verspannungen aus, dehnt und kräftigt alle Muskeln und macht den Körper beweglicher. Du benötigst für den Kurs lediglich bequeme Kleidung und eine Matte. Hinweis: Bitte klärt die Teilnahme an diesem Kurs vor der Anmeldung mit Eurem Frauenarzt/Eurer Frauenärztin ab. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhaltet Ihr eine E-Mail mit Euren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigt Ihr einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Der Volksmund sagt: „Frankenwein ist Krankenwein“ und meint damit, dem Wein einen gesundheitlichen Nutzen zuschreiben zu können. Die Ernährungswissenschaft kennt das „Französische Paradoxon“: Wein- und Essensgenuss mit positivem Einfluss auf Gesundheit und Lebenserwartung. Gesund genießen - geht das wirklich? Was ist dran am gesundheitlichen Nutzeffekt des Weines? Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
Schwerpunkt dieses Kurses ist eine ruhige, konzentrierte Bewegungsarbeit. In der Ausgleichsgymnastik wird versucht, mittels Kräftigungs- und Dehnübungen einen Ausgleich zum oft einseitig belastenden Alltag zu schaffen. Bei regelmäßiger Übung kann muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen und Fehlhaltungen vorgebeugt und entgegengewirkt werden. Bitte bringen Sie eine Turn- oder Gymnastikmatte, Sportbekleidung und ein Getränk mit.
Durch gezielte gymnastische Übungen wird die Wirbelsäule mobilisiert sowie die Rumpfmuskulatur gestärkt. Für alle, die ihren Rücken stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Rückengerechtes Alltagsverhalten wird vermittelt und Beschwerden können gelindert werden. Bitte mitbringen: eine eigene Matte, bequeme Sportkleidung, leichte Hallenschuhe, dicke Socken, ein Handtuch sowie ein Getränk.
Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
In diesem Kurs wird gezielt die wirbelsäulenstabilisierende Bauch- und Rückenmuskulatur unter fachlicher Anleitung gekräftigt. Ziel ist es, typische Rückenbeschwerden zu beseitigen bzw. ihnen vorzubeugen. Gymnastische Übungen verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Dehnübungen beseitigen muskuläre Dysbalancen und fördern die psychische und körperliche Entspannungsfähigkeit. Bitte bringen Sie Sportkleidung, eine Sport- oder Gymnastikmatte und kleines Kissen mit.
Ein intensives Ganzkörpertraining zur Körperformung mit Herz-Kreislauf-Training und ein intensives Training aller Hauptmuskelgruppen. Ausgewählte Übungen kräftigen und mobilisieren die Rumpfmuskulatur und aktivieren die tiefere Muskelschicht. Zum Abschluss runden wir unser Workout mit einem Stretching ab. Sie kehren entspannt und fit in Ihren Alltag zurück. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch und ein Getränk.
Du fühlst Dich etwas steif, Deine Bewegungen laufen nicht mehr so rund und geschmeidig wie früher, als wäre etwas Sand im Getriebe? Dann wird es Zeit, dass Du etwas für Deine Gelenke, Sehnen, Bänder, Bindegewebe - kurz Faszien - tust. In diesem Kurs arbeiten wir durch Dehn- und Bewegungsübungen daran, unsere Mobilität für den Alltag oder auch für den Sport zu verbessern, den Bewegungsradius unserer Gelenke zu erhöhen, um wieder leichter und geschmeidiger unseren Alltag zu bewältigen. Zu jeder Einheit gehört auch das belebende Rollen mit der Faszienrolle, um Verklebungen und Verhärtungen zu lösen und die Durchblutung anzuregen. Dieser Kurs ist für jedes Alter und jedes Fitnesslevel geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Trainingsmatte.
Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
Zum Ausprobieren ermutigen und zum Lernen anleiten will das Konzept der Feldenkrais Methode. Es handelt sich nicht um Turn- oder Körperübungen im herkömmlichen Sinn. Ziel ist es, die Elemente Bewegung, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken über die Bewegung zu verändern und zu entwickeln - also letztendlich Körper, Seele und Geist in Verbindung zu bringen. Dabei wird bewusst gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen. Kommen kann jeder: Anfänger, Fortgeschrittene, Neugierige und Interessierte. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie einige Übungsbeispiele. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
Wer kennt nicht das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, ja vielleicht sogar zu stürzen. Schwindel ist häufig - die Ursachen vielfältig. Nicht selten gestaltet sich die Suche nach der Schwindelursache und der wirksamen Behandlung schwierig oder sogar enttäuschend. Der Vortrag informiert über Ursachen, Besonderheiten, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten des Schwindels im Alter. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
QiGong ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst zur Pflege der Gesundheit. Die Mischung aus sanften und fließenden Bewegungen, Atem und Achtsamkeitsübungen sowie Stille und Meditation helfen Dir dabei - Deine Konzentration zu verbessern, - Deinen Gleichgewichtssinn und Deine Beweglichkeit zu fördern - Stress, Müdigkeit und Schlafprobleme zu reduzieren, - Deine Körperhaltung zu verbessern - Dein Nerven- und Kreislaufsystem zu unterstützen. Da man für QiGong keine besonderen Voraussetzungen erfüllen muss, ist es für alle geeignet, die neu einsteigen wollen, oder bereits regelmäßig QiGong praktizieren. Bitte bring bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Körperliche Vernachlässigung ist bei Menschen mit Demenz oft eine Folge der Erkrankung, mit der pflegende Angehörige konfrontiert werden. Aber auch durch Probleme mit Essen und Inkontinenzversorgung sind Konflikte im Alltag vorprogrammiert. In diesem Vortrag werden die pflegerischen Alltagsprobleme beleuchtet und mögliche Wege aufgezeigt. Fallbeispiele sind willkommen.
Der Vortrag beinhaltet die Theorie und den Ursprung von Resilienz. Erläutert werden hierbei der Grundgedanke der Salutogenese von Aaron Antonowski sowie die japanische Tradition der Kintsugi Methode. Bestandteil sind zudem die praxisnahe Erklärung der 7 Säulen der Resilienz sowie Resilienztipps für den Alltag inkl. einer praktischen Übung. Die Dozentin erläutert die positive Wirkungsweise und die Hintergründe von Resilienztraining in der Natur.
Die letzten Monate waren für viele von uns nicht ganz einfach. Meditation kann in anstrengenden Zeiten ein wunderbarer Trost und Motivationsbaustein sein. Doch welche Meditation ist für die jeweils eigenen Bedürfnisse geeignet? Wie meditiert man überhaupt? Augen zu und konzentrieren oder gibt es auch einen anderen Weg? Wie kann Meditation im Alltag geübt werden? Einfach nur still sitzen oder gibt es auch andere Meditationen? Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein? Kann ich das auch Zuhause machen? Gibt es jemanden, den ich mit meinen Fragen löchern kann? Es gibt sehr viele unterschiedliche Meditationsarten, unter denen für alle die individuell richtige dabei sein kann. Im Rahmen dieses Workshops werden wir uns insbesondere mit dem Atem, dem Sitzen und allgemeiner Meditation beschäftigen. Visuelle Reisen, Meditationen mit und ohne Musik, aktive Meditationen, sanfte Asanas (körperliche Yogaübungen) und Entspannungseinheiten runden den Workshop ab. Ergänzt wird die Praxis durch ein paar Hintergrundinformationen und einem Austauschgespräch zum Thema Meditation. Ich freue mich auf alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorerfahrung, alt oder jung - schauen Sie vorbei und erleben Sie Meditation. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Dazu auch ein Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen (z.B. Obst). Es empfiehlt sich, vor dem Workshop keine schweren Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Der Fortgeschrittenenkurs ist für alle geeignet, die bereits einen Nordic Walking-Kurs absolviert haben und regelmäßig laufen. Wir wiederholen und verfeinern die richtige Technik, damit Sie optimal von den zahlreichen Vorteilen wie zum Beispiel Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Stressabbau und Aktivierung des Stoffwechsels profitieren können. Außerdem schauen wir uns die Bergauf- und Bergabtechniken genauer an. Zusätzlich wiederholen wir, wie man eine Trainingseinheit richtig aufbaut und wie WarmUp, Kräftigung und Dehnen idealerweise gestaltet werden können. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe, ein Getränk und eigene Stöcke. Im Notfall steht eine begrenzte Anzahl an Stöcken zum Ausleihen zur Verfügung (2 Euro/Tag pro Paar).
Ätherische Öle erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Die ätherischen Öle sowie die Zutaten, in denen sie verdünnt werden, duften nicht nur herrlich, sie haben auch vielfältige, nützliche und angenehme Wirkungen auf uns. Sie erhalten einen Überblick über die aromatischen Pflanzenöle, Kenntnis über deren Wirkungsweisen und Hinweise zu sachgerechtem Einsatz. Um Anwendungsfehler zu vermeiden, erhalten Sie grundlegende Sicherheitshinweise zu diesen Naturprodukten. Damit verhilft der Kurs zu mehr Klarheit und Sicherheit im Einsatz von ätherischen Ölen. Da das „Selbstmachen“ viel Spaß bereitet, erleben Sie im Laufe des Kurses die ätherischen Öle auch im direkten Umgang. Mithilfe von Rezeptvorschlägen fertigen Sie eigene Produkte, wie zum Beispiel ein Massageöl, einen Roll-On und ein Spray mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Durch die praktische Erfahrung werden Sie dadurch in die Lage versetzt, auch zu Hause Mischungen anzufertigen. In diesem Kompaktkurs werden Sie zusätzlich in das Kreieren von Parfüms eingeführt und mischen sich zwei Naturparfüms. Dabei lernen Sie die grundsätzlichen Methoden und Prinzipien der Herstellung kennen. Hier dürfen die Aromaöle ihren ganzen Duft entfalten. Alle Ihre Mischungen sind aus natürlichen Bestandteilen und ohne künstliche Zusatzstoffe. Die benötigten Materialien (Gefäße, ätherische Öle, Hydrolate, Basisöle, usw.) werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind mit dem dazugehörigen Skript und den Rezepten in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Kurs inkl. ca. 15 min. Pause.
Langes Sitzen und falsche Bewegungsmuster können zu muskulärem Ungleichgewicht, Verspannungen und Schmerzen führen. Um Bewegung in den Arbeitsalltag einzubauen, braucht es die richtige Strategie und Methode. Dieser Kurs bietet neben dem anatomischen Grundwissen über den menschlichen Körper auch einen Überblick über die Krankheitsbilder, die im Büroalltag auf uns lauern, außerdem kleine Tipps und Tricks, wie man aktiver und bewusster durch den Tag kommt. Des Weiteren erhalten Sie leichte Übungen an die Hand, die Sie regelmäßig und ohne viel Aufwand durchführen können. Aktive Übungen und theoretisches Wissen sollen als Impulse dienen, sich selbst regelmäßiger im Büro zu bewegen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Block und Stift.
Für alle, die Nordic Walking in Theorie und Praxis kennenlernen oder ihr vorhandenes Wissen aktualisieren möchten. Schwerpunkte: Technikschulung, Herz-Kreislauf-Schulung, Vertiefung der Gehtechniken. Falls vorhanden, Stöcke mitbringen. Leihgebühr für Stöcke: 2,00 €. Treffpunkt: der große Parkplatz der Höllberghalle in Kürnach (Sportlereingang hinter der Halle).
Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.