Skip to main content

junge vhs

Wenn Ihr zwischen 8 und 18 seid, dann könnt Ihr Euch durch alle Kurse klicken, die unten angegeben sind. Das Programm ist für Euch und umfasst kreative Angebote bis hin zu Kursen, in denen Ihr die Welt erforscht. Hier könnt Ihr fernab vom Schulalltag etwas ausprobieren, das Euch schon immer interessiert hat. Anregungen und Tipps für mehr Freude am Lernen sind ebenfalls dabei.

Die Anmeldung kann mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten erfolgen. Bitte bei der Anmeldung nicht das Alter vergessen! Alle, die über 15 Jahre alt sind, können auch einen regulären (Erwachsenen-)Kurs an der vhs besuchen.

Ihr vermisst ein Angebot oder Ihr habt Fragen, dann scheut Euch nicht mir zu mailen oder mich anzurufen unter wagner@vhs-wuerzburg.de oder 0931 / 3559318.

Und nun??? Viel Spaß in der „jungen vhs“!!

Loading...
SpielClubX Theatergrundlagen (12-15 Jahre)
Di. 19.09.2023 16:30
Würzburg

Du möchtest mit anderen gemeinsam Theaterspielen und Improvisieren? Mit viel Spiellust erkunden wir die Möglichkeiten des Theaterspielens, probieren und improvisieren. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau für Familienangehörige und den Freundeskreis der Teilnehmenden. Leitung: Kristýna Kraus, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musi- und Tanztheater, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14123B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Kristýna Kraus
Märchenhafte Waldkräuterwanderung - für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitperson
Di. 10.10.2023 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitperson

Die Waldblütenfee lädt ein - liebevoll mit einem Lied, Kräutermärchen und Gedicht werden interessierte Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien in die Welt der Wild- und Heilkräuter eingeführt. So manche Eselsbrücke fließt mit ein, um das eine oder andere Grün von anderen Pflänzchen sicher unterscheiden, erkennen und verwenden zu können oder eben lieber an Ort und Stelle zu belassen und nur anzuschauen. Es erwartet die Gäste ein unterhaltsamer, informativer Spaziergang mit allen Sinnen durch Wald und Flur im Randgebiet von Rottendorf. Dauer: ca. 2 Stunden. Waldgerechte, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Bitte ein kleines Körbchen oder einen Stoffbeutel sowie eine Kräuterschere mitbringen. Ganz wichtig für Groß und Klein: Gute Laune nicht vergessen:) Treffpunkt: Parkplatz an der Sportanlage Grasholz in 97228 Rottendorf (erreichbar über den Lärchenweg oder die Straße Am Grasholz). Anmeldung paarweise. Bitte Erwachsenen anmelden mit Angabe von Namen und Alter des Kindes.

Kursnummer 14106A-RO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Jeannette Mathy
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Sa. 14.10.2023 09:00
Güntersleben

Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit im Alltag, weniger Auseinandersetzungen und mehr Freude in Familie, Kita oder Schule? Die Gewaltfreie Kommunikation hilft Eltern, Großeltern und Pädagogen Gespräche so zu gestalten, dass sie friedlich verlaufen und die Kooperation der Kinder und Jugendlichen gewinnen. Dies geschieht durch eine wertschätzende Ausdrucksweise, die Konzentration auf die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten, verständnisvolles Zuhören und geschicktes Bitten. Wir üben dies an typischen Alltagssituationen wie u.a. Haben-Wollen, Trotz, Frust, Hausaufgaben, Mithilfe und Mitarbeit im Unterricht.

Kursnummer 14150C-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Anja Heldt
Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern
Mi. 18.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Selbstregulation der Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist und wie wir die Selbstregulation bei Kindern fördern können. Sie erhalten auch praktische Anregungen für den Alltag, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14157B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Daniela Kloo
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Do. 26.10.2023 18:30
Würzburg

Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit im Alltag, weniger Auseinandersetzungen und mehr Freude in Familie, Kita oder Schule? Die Gewaltfreie Kommunikation hilft Eltern, Großeltern und Pädagogen Gespräche so zu gestalten, dass sie friedlich verlaufen und die Kooperation der Kinder und Jugendlichen gewinnen. Dies geschieht durch eine wertschätzende Ausdrucksweise, die Konzentration auf die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten, verständnisvolles Zuhören und geschicktes Bitten. Wir üben dies an typischen Alltagssituationen wie u.a. Haben-Wollen, Trotz, Frust, Hausaufgaben, Mithilfe und Mitarbeit im Unterricht.

Kursnummer 14150D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Anja Heldt
Theater erleben mit "Ente und Wolf" - ein Schattenspiel in den Herbstferien (9-11 Jahre)
Mo. 30.10.2023 10:30
Würzburg
in den Herbstferien (9-11 Jahre)

Wölfe fressen Enten, natürlich. So ist es auch in der Musikgeschichte mit „Peter und der Wolf“. Doch muss das unbedingt das Ende sein? Im Familienkonzert „Ente und Wolf“ geht die Geschichte weiter. Der Wolf ist im Zoo gefangen und als er Schluckauf bekommt, purzelt aus seinem Maul die zuvor verschlungene Ente heraus. Sie verspricht dem Wolf zu helfen, wieder in den Wald zu kommen. Für die beiden beginnt ein aufregender Weg durch den Zoo und die Stadt, mit der U-Bahn und sogar über die Autobahn. Werden die beiden den Wald finden? Und was passiert danach? Wir setzen uns spielerisch mit der Geschichte von Wolf und Ente auseinander und entwickeln dazu ein Schattenspiel. Mit viel Phantasie und Kreativität nehmen wir gemeinsam Stift, Papier und Schere zur Hand und gestalten zum Text und Musik Figuren, Landschaften, Orte, Gegenstände... Im Anschluss an den 4. Tag sind Familien und Freunde eingeladen, sich unsere Werkschau anzuschauen.

Kursnummer 14125A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kristýna Kraus
Theater erleben mit "DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH - Wünsche-Forschung in den Herbstferien (6-8 Jahre)
Mo. 30.10.2023 14:00
Würzburg
in den Herbstferien (6-8 Jahre)

Silvester in der Villa Albtraum: Der geheime Zauberrat Professor Doktor Beelzebub Irrwitzer ist panisch. Er hat zu wenig Schlechtes getan, obwohl es seine Aufgabe war. In den wenigen Stunden bis zum Jahreswechsel muss Irrwitzer noch sehr viel Böses tun. Da hilft nur der Wunschpunsch! Mit diesem wünscht man sich etwas Gutes – und das Gegenteil passiert. Das ist die Lösung des Problems! Mit dieser zauberhaften Geschichte machen wir uns auf, unsere eigenen Wünsche zu erforschen. Was wünsche ich mir? Für mich, die Welt oder für meine Freunde? Mit viel Spaß und szenischem Spiel entwickeln wir mit der Grundlage von DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH unsere eigene Geschichte und zeigen diese und unsere Forschungsergebnisse am Ende des Ferienkurses im Rahmen einer Werkschau.

Kursnummer 14126A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Gewaltprävention, Selbstsicherheit und Selbstschutz - Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 15 Jahren)
Sa. 11.11.2023 12:00
Würzburg

Gefahren im Ansatz erkennen, Bedrohungen aus dem Weg gehen, gewalttätige Auseinandersetzungen vermeiden und selbstsicher auftreten - dies alles wird in diesem Kurs geübt. Du erfährst, wie Du Dich durch clevere Verteidigung mit Gegenständen, die sich in der Tasche finden lassen, z. B. Handy, Kugelschreiber, Deo-Spray oder auch die Handtasche, selbst schützen kannst, wenn es keine Alternative mehr gibt. Es werden einfache, bekannte Bewegungsmuster aufgegriffen und trainiert, die Angriffe und Gefahr neutralisieren und Schutz gewährleisten. Jede Kursteilnehmerin lernt Möglichkeiten kennen, auch scheinbar stärkere Angreifer sicher abzuwehren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken (für unseren Mattenboden).

Kursnummer 56220H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Bernd Altenhöfer
Online-Vortrag: Kids am Smartphone
Di. 05.12.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. - Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise - Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung - Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) - Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess - Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 14158B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Matthias Weller
Theaterworkshop "DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH (6-10 Jahre)
Sa. 09.12.2023 14:00
Würzburg
(6-10 Jahre)

Das diesjährige Weihnachtsmärchen am Mainfrankentheater Würzburg lässt keine Wünsche offen. Michael Endes Kinderbuchklassiker steckt voll sprühendem Witz und verblüffender Aktualität. Mit Spaß, Spiel und Improvisationen nähern wir uns den Themen und lassen kleine Szenen entstehen. Es ist nicht notwendig die Geschichte bereits zu kennen. Bedingung für die Teilnahme ist der Nachweis einer gekauften Theaterkarte für DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH.

Kursnummer 14127A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Word-Grundlagen für Kinder
Do. 11.01.2024 16:30
Würzburg

Microsoft Word ist wie eine große Werkzeugkiste für die Erstellung von Schriftstücken aller Art mit dem Computer. Doch kennst Du Dich schon aus im Dschungel der Buttons und Icons, eines der meistgenutzten Schreibprogramme der Welt? Wie verfasse ich einen Brief, damit er nicht aussieht „wie Kraut und Rüben“, sondern „vorzeigbar“ daherkommt? Im Kurs, der aus fünf Einheiten zu je ca. 1,5 h mit einer kurzen Pause besteht, lernst Du auf lockere Art und Weise die Word-Grundlagen kennen oder entdeckst sie wieder, falls es in der Schule bei diesem Thema noch nicht recht gefunkt hat. Wir behandeln im Rahmen einer überschaubaren Gruppe von höchstens acht jungen, am Thema interessierten Menschen die wichtigsten Bestandteile der Benutzeroberfläche. Damit kannst Du Texte mit Hilfe unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten erstellen und in Form bringen. Von A wie Absatz bis Z wie Zeichenabstand werden oft genutzte Begriffe erklärt, die gängigen Funktionen im Text verwendet und geübt, bis es alle verstanden haben. Es gibt unterhaltsame Übungsaufgaben, so dass die Teilnehmenden mit Freude am Lernen dabei und für die nächsten schriftlichen Herausforderungen des Lebens bestmöglich gerüstet sind. Du auch, Daten zu speichern und zu teilen. Bring dafür einen USB-Stick mit.

Kursnummer 14138A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Jeannette Mathy
Nähkurs für Kinder: Nähen macht Spaß (9 - 14 Jahre)
Sa. 13.01.2024 09:00
Güntersleben
(9 - 14 Jahre)

Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln

Kursnummer 14113A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Kristina Eggers
Eltern werden und Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung
Di. 16.01.2024 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das Eltern häufig einer Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird knapp, der Einsatz für Beruf, Familie, Paarzeit und persönliche Interessen muss neu ausgehandelt werden. Wir beleuchten Mythen und Lebenswirklichkeiten rund um diese Veränderungen und wie junge Familien eine individuell stimmige Balance finden können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14159A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Fritsch
Kinder kochen indisch (ab 6 Jahre) in Begleitung einer erwachsenen Person
Sa. 03.02.2024 10:30
Güntersleben
in Begleitung einer erwachsenen Person

Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben zu messen. Kochkurse vermitteln ihnen spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Kochbesteck und Küchengeräten. Ganz nebenbei lernen sie, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Warum nicht mal indisch kochen unter Anleitung eines Kochprofis? Wir bereiten gemeinsam ein Menü aus der indischen Küche zu, das für Ihr Kind ein besonderes Erlebnis sein wird und auch noch lecker schmeckt. Vorspeise: Putenstreifen am Spieß mit Dipp Hauptspeise 1: Hähnchen-Zitronen-Curry mit Reis Hauptspeise 2: Hähnchen mit Bambusnudeln Nachspeise: Mango Cream Inkl. 18 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 26.01.2024. Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen den Namen und das Alter des Kindes mit. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 14108B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Online-Vortrag: Datenschutz für die Familie
Di. 06.02.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14160A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter? ADHS bei Kindern
Mi. 07.02.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

ADHS ist eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Dieser Vortrag will informieren über Symptome, Kriterien für eine fachmännische Diagnose, Therapiemöglichkeiten und wie Eltern ihre Kinder liebevoll unterstützen und begleiten können. Anschließender Austausch mit der Dozentin. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14158A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Loading...
24.09.23 01:14:47