Skip to main content
© ---

Lankes, Claudia

Geboren im Jahr 1965 in Würzburg, verbrachte ich meine Kindheit und Jugend im malerischen Karlstadt. Ein prägendes Erlebnis war die Ferienzeit, die ich im Kloster bei meiner Großtante verbrachte. Dort hatte ich das große Glück, die Kunst des Brotbackens von einem hauseigenen Bäcker zu erlernen. Diese Erfahrung weckte in mir eine tiefe Leidenschaft für das Backen, die mich ein Leben lang begleiten sollte.

Parallel habe ich den Beruf der Erzieherin erlernt und dieser Tätigkeit meine pädagogischen Fähigkeiten weiter entwickelt und auch in der Erwachsenenbildung eingesetzt.

Eine besondere Herausforderung stellte die Zöliakieerkrankung meiner Tochter dar, die mich dazu brachte, das Backen von glutenfreien Broten zu erlernen. Durch intensives Studium und viel Praxis konnte ich mein Wissen auf diesem Gebiet erweitern und ein umfangreiches Repertoire an glutenfreien Backtechniken entwickeln.

Heute verfüge ich über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl im traditionellen als auch im glutenfreien Brotbacken. Diese Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben und freue mich darauf, mein Wissen als Dozentin an der vhs zu teilen. Dabei möchte ich den Teilnehmenden nicht nur die technischen Fertigkeiten vermitteln, sondern auch die Freude und Leidenschaft am Backen näherbringen.

Meine zweite große Leidenschaft ist der Sport. Schon als Kind war ich sportlich aktiv und habe folgerichtig die B- und C- Lizenz zur Übungsleiterin Breitensport erworben. Während meiner Ausbildung zur Gesundheitsberaterin habe ich das Spiralmuskeltraining kennen- und lieben gelernt. Ich freue mich darauf, diese Methode in Kursen zu unterrichten.

Loading...
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mi. 19.02.2025 17:30
Veitshöchheim

Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In unseren Kursen erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte bringen Sie Sportkleidung, eine Sport- oder Gymnastikmatte und kleines Kissen mit. Kursort: Eichendorffschule Veitshöchheim, Turnhalle, Zufahrt über Leichtackerstraße. Die Turnhalle ist auf der rechten Seite, oberhalb des AWO-Kinderhortes.

Kursnummer 54043A-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig
Fr. 19.09.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Schüssel, Handtuch und Spüllappen, evtl. 1 Tasse, 2 Schraubgläser ca. 100 g, Handmixer oder Küchenmaschine, Waage. Messbecher, so man hat, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 12.9.2025

Kursnummer 84608D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Loading...
zurück zur Übersicht
15.07.25 22:55:39