Alle reden von Digitalisierung und immer mehr hält diese in unser Alltagsleben Einzug. Ob wir es wollen oder nicht, nur dabei zu sein sichert unsere gewohnte Lebensqualität. Beispielsweise schließen immer mehr Dienstleister vor Ort ihre Schalter (Banken, Post, Geschäfte etc.) und verweisen die Kunden auf ihr Online-Angebot.
Dabei wird vergessen, alle Menschen im Blick zu behalten. In Deutschland leben 16 Mio. Menschen, die keinerlei Kenntnis über die Bedienung von PCsoder Smartphones haben und damit auch von einem Breitbandausbau nicht profitieren. Die aus der Wirtschaft oft gut gemeinte Aufforderung „besuchen Sie uns online“ klingt für diese Menschen wie Hohn.
Die Volkshochschule Würzburg & Umgebung e.V. bietet deshalb „Dabei sein – digitale Teilhabe für alle“ an. Dabei handelt es sich um ein mehrstufiges Lehrgangskonzept.
Zunächst mit 2 Terminen in Ihrer Heimatgemeinde vor Ort:
Nach diesen beiden Präsenzveranstaltungen gibt es weitere Vertiefungsseminare zu den Themen „Kommunikation, Banking und Einkaufen“.
Die Vorteile für Sie:
1. Erster Termin für TN ohne Kenntnisse: Kurzer Vortrag zur Digitalisierung: Technik Nutzung, Vorteile; ca. 30 Minuten. Praktischer und vor allem spielerischer Umgang der TN mit den Tablets. Betreut durch die beiden Dozenten. Inhalte könnten sein: besondere Websites, Fotos erstellen usw. Praxisnähe und Spaß sind hier wichtig. Angst verlieren und Berührungsängste abbauen. (Für absolute Einsteiger)
2. Zweiter Termin für TN mit Grundlagenkenntnissen oder TN aus dem ersten Termin: Fortführung und Vertiefung des Präsenzkurses 1. Auch hier praktischer und spielerischer Umgang mit den Tablets, betreut durch zwei Dozenten. Mögliche Inhalte: Videos erstellen, Suchen im Internet (Bahn, Wikipedia), Apps installieren, E-Mail einrichten usw..
Ihr Ansprechpartner in der vhs Würzburg: Herr Thomas Feist, Münzstr. 1, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 355930 oder per Mail