Münzstraße 1
97070 Würzburg
Funktionaler Analphabetismus
Nach der „leo“-Studie der Universität Hamburg (2011) leben in Deutschland 7,5 Millionen Erwachsene (14,5 %) zwischen 18 und 64 Jahren die nicht ausreichend Lesen und Schreiben können, um problemlos am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzuhaben. Die meisten Betroffenen können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, jedoch keine zusammenhängenden kurzen Texte. Rund 58% der Funktionalen Analphabeten haben Deutsch als Erstsprache. Häufig übernehmen Angehörige das lesen oder schreiben.
Weitere Informationen zur leo.- Level-One Studie erhalten Sie hier.
Kennen Sie Menschen, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben?
Dann ermutigen Sie sie, es zu lernen!
Für September/Oktober 2018 planen wir ein neues Kursangebot „Deutsch lesen und schreiben (Alpha+)“. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich auf einer Liste bei uns vormerken lassen.
Gerne stehen wir als vertrauliche Ansprechpartner zur Verfügung!
vhs Würzburg und Umgebung e.V.
Sabine Steinisch
Münzstr. 1
Tel. 0931 - 355930
steinisch[at]vhs-wuerzburg.de
Außerdem bietet das ALFA-TELEFON sowohl anonyme Beratung für Betroffene und Angehörige als auch Informationen zu Lernmöglichkeiten und ortsnahen Alphabetisierungskursen.
Die vhs Würzburg bietet schon seit vielen Jahren Alphabetisierungskurse für Erwachsene an. Seit Februar 2014 werden diese über den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Hier geht es zu den Kursen Alpha+ - besser lesen & schreiben.
vhs Würzburg & Umgebung e. V.
Münzstraße 1
97070 Würzburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0931/35593-0
Fax 0931/35593-20
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.