Münzstraße 1
97070 Würzburg
„Lässt sich die Verbesserung der Gesundheit durch vhs-Entspannungskurse wissenschaftlich belegen?“ So lautet die zentrale Frage einer Studie, die das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) durchgeführt hat. ...
...Die sieben im Verband der Ersatzkassen organisierten Krankenkassen (vdek) haben die Untersuchung finanziell gefördert. Bundesweit wurden über 1.000 Teilnehmer aus 132 vhs-Kursen wie beispielsweise Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung befragt – und zwar sowohl zu Beginn und Ende der Kurse als auch drei Monate danach. Die vhs Würzburg war an dieser Befragung beteiligt.
Das Ergebnis: Die Kurse verbessern nachweislich die gesundheitsbezogene Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden erheblich. Die Gesundheitsgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und hielten auch nach drei Monaten noch an. Und besonders positiv: Von der Mehrzahl der Befragten wurde das Gelernte weiter regelmäßig praktisch angewendet.
Bei der heutigen Sitzung des Bundesarbeitskreises Gesundheitsbildung in Fulda freute sich dessen Vorsitzende Anette Borkel deshalb sehr: „Die Untersuchung belegt, dass nicht nur die Methoden, sondern auch die Durchführung an Volkshochschulen qualitativ sehr hochwertig und gesundheitsfördernd sind. ... Wer vhs-Entspannungskurse besucht, fördert seine Gesundheit: qualitätsgeprüft und nachhaltig.“
„In Bayern besucht jeder vierte vhs-Teilnehmer einen Gesundheitskurs!“, so Andreas Eckert, Gesundheitsreferent im Bayerischen Volkshochschulverband (bvv). Eine aktuelle Umfrage des bvv bei den Bürgern in Bayern belegt ein steigendes Interesse an Gesundheitskursen der Volkshochschulen. Die Befragten vergaben den Volkshochschulen für die Qualität der Veranstaltungen und für die Leistung der Kursleiter gute Noten.
vhs Würzburg & Umgebung e. V.
Münzstraße 1
97070 Würzburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0931/35593-0
Fax 0931/35593-20
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.