Neue Kurse
Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Dein ganzer Körper wird mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen ermöglichen Dir, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.
Auf der Bühne ein anderer Mensch sein, sich ausprobieren, improvisieren und eine Rolle gestalten. Diese Möglichkeiten bietet der SchauspielClubX. Die Vorstufe zu unserem Jugendclub, der ab der Spielzeit 23/24 wieder am Mainfrankentheater Würzburg etabliert wird. Dabei lernt ihr Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen und nehmt mit einer eigenen Produktion am Theaterfestival in Bad Gandersheim teil. Grundbedingung ist die Teilnahme am Jugendtheaterfestival in Bad Gandersheim vom Pfingstmontag, 29. Mai 2023 bis zum Samstag, 03. Juni 2023. Alle anfallenden Kosten für das Festival werden übernommen. (Fahrt, Unterkunft und Verpflegung usw.) Info und Anmeldung bei Jenny Holzer: jenny.holzer@stadt.wuerzburg.de Veranstalter im Sinne des Reiserechts: MainfrankenTheater Würzburg keine Probe am 23.2 Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg
Beim High Intensity Intervall Training (HIIT) wechseln sich hochintensive Belastung mit aktiven Pausen ab. Dank stetig wechselnder Intervallzeiten und anspruchsvollen funktionellen Bodyweight-Übungen werden ständig neue Muskelreize gesetzt und der ganze Körper wird trainiert. Das explosive Training mit motivierender Musik bringt Spaß und powert richtig aus. HIIT verbessert die Ausdauer, baut Muskeln auf und regt den Stoffwechsel kräftig an, so dass auch noch nach dem Training der Energieumsatz erhöht ist. Auch Tabata – eine Variante von HIIT – ist Teil dieses Kurses. Im Allgemeinen wird Tabata mit einer höheren Intensität durchgeführt als ein herkömmliches HIIT-Workout. Jede Tabata-Runde dauert 4 Minuten und besteht aus 8 Intervallen von 20 Sekunden intensiver Übung, gefolgt von 10 Sekunden Pause. Du solltest über eine gewisse Grundfitness verfügen und keine Gelenk- oder Rückenprobleme haben. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Getränk und gute Laune.
Das Leben ist eine Impro-Show – Improvisationstheater erleben „Alles ist möglich, solange wir uns nicht versperren, sondern offen füreinander bleiben.“ Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Anfänger:innen seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. Der Aufbaukurs richtet sich an Menschen, die bereits einen Improkurs mitgemacht haben oder andere Vorerfahrung mit Improvisationstechniken mitbringen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
Sie haben bereits einige Zeit Japanisch gelernt und möchten nun versuchen, an einer offiziell anerkannten Prüfung teilzunehmen? In diesem Kurs trainieren wir gemeinsam für den JLPT N5! Voraussetzungen sind, Hiragana und Katakana lesen zu können, Grundkenntnisse in der Grammatik und ein bisschen Interesse an Kanji. Die Prüfung enspricht dem Niveau A1. Bitte bringen Sie folgende Kursbücher mit: Japanese-Language Proficiency Test N5 (ISBN978-4-89358-940-8) und Nihongo so-matome N5 (ISBN978-4-86639-076-5)
Tanzt du gerne und hast keine Partnerin oder keinen Partner? Versuche es doch mal mit Line Dance! Hier tanzt du vorgegebene Schrittfolgen in Linien und Reihen vor- und nebeneinander. Wir starten mit einigen Übungen verschiedene Schritte zu kombinieren und lernen Tänze, bei denen die erlernten Schritte gefestigt werden können. Wenn du Lust an Bewegung zu Country Musik hast und dich einer neuen Herausforderung stellen möchtest, bist du herzlich eingeladen, Line Dance zu probieren. Bitte mitbringen: Spaß an Bewegung zu Musik, Tanzschuhe, Tanzsneakers oder dicke Socken ohne ABS-Beschichtung sowie ausreichend zum Trinken! Dieser Kurs findet 14-tägig statt. Kursort ist der Mehrzweckraum in der Langhausstraße 11, Unterpleichfeld.
Im 20. Jahrhundert jagt eine Kunstströmung die andere, ein - ismus den anderen. Manche wirken bis heute nach, andere waren nur ein kurzes Aufflackern. Besonders in den 20er und den 60er Jahren gab es regelrechte Kreativschübe. In den Zwanzigerjahren etablierte sich der bereits vor dem 1. Weltkrieg erfundene Expressionismus. Doch Konstruktivismus, de Stijl und schließlich das Bauhaus wandten sich gegen subjektive Weltbilder und der Surrealismus erforschte das Verborgene, Geheime und das Poetische hinter der Wirklichkeit. In den ebenfalls politisch und gesellschaftlich so unruhigen Sechzigerjahren, die geprägt waren vom Vietnamkrieg, dem Mauerbau, der Ermordung damaliger Lichtgestalten wie John F. Kennedy und Martin Luther King und schließlich der Studentenrevolte, regierte zuerst die Abstraktion nach dem Vorbild der USA. Dann aber riss die Popart zuerst die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit nieder, stieg schließlich aus dem Bild und aus jeder bis dahin gängigen Ästhetik aus. Video, Installationen, Collagen, Performances und Happenings eroberten die Kunstszene. Der Kurs blickt in die Vergangenheit, die Gegenwart und ein bisschen in die Zukunft von Malerei, Skulptur, Architektur und all den neuen Medien und fragt, welche neuen Aspekte sie der Kunst eröffneten. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig. Bitte beachten Sie, dass der Kurs ab April 2023 erst um 16 Uhr beginnt! Jeder Einzeltermin dauert 90 Minuten!
Taiji Chan - Achtsamkeit in Ruhe und Bewegung. Taiji Chan (Taiji Zen) ist ein Übungsweg, der durch langsame, fließende, ganzheitliche Bewegungsabläufe die Lebensenergie Qi in uns harmonisiert. Beweglichkeit und Spannkraft des Körpers werden gefördert. Es entfaltet sich eine spürbare Wirkung auf Körper, Geist und Seele, die zu mehr Lebensfreude und Gelassenheit führt. Taiji kann ohne besondere Voraussetzung, auch im Freien, in jedem Alter geübt werden. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.
Power Yoga ist ein dynamischer und kräftigender Yogastil. Er wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist, regt die Fettverbrennung an und strafft die Körperkonturen. Power Yoga kann helfen, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln, konzentrierter und ruhiger zu werden und so letztlich mehr Energie, Lebendigkeit und Leistungsfähigkeit zu erleben. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit Power Yoga gesammelt haben. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Der Kursraum kann über die Bibrastraße erreicht werden. Weitere Details werden kurz vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben.
Durch gezielte gymnastische Übungen wird die Wirbelsäule mobilisiert sowie Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt und gedehnt. Für alle, die ihren Rücken stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Beschwerden können so gelindert werden. Daneben wird auch rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Hallenschuhe, Matte, dicke Socken und Handtuch sowie ein Getränk.
Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Dein ganzer Körper wird mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen ermöglichen Dir, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.
Im BenefitYoga® steht achtsames und angemessenes Üben im Vordergrund. Sie verbessern Ihre Kraft, Beweglichkeit, Koordination und die Fähigkeit zu Konzentration und Entspannung. Durch die Verbindung von Yogahaltungen mit einer bewussten Körperwahrnehmung und dem eigenen Atemrhythmus kommt der Geist zur Ruhe und Ihre persönlichen Ressourcen werden gestärkt. Sie können gelassener und zielgerichteter mit alltäglichen Anforderungen umgehen. Dadurch erleben Sie mehr Lebensfreude und innere Zufriedenheit und fördern aktiv Ihre Gesundheit. Weitere Elemente, wie z.B. meditative, anatomische, yogapsychologische und -philosophische Aspekte, fließen in den Unterricht mit ein. Bitte bringen Sie eine rutschfeste Matte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine oder wenig Yogaerfahrung haben. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Fitness-Mix, für alle, die gerne in der Gruppe fit bleiben oder werden möchten und bereits eine gewisse Grundfitness haben. Der Kurs umfasst ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit unterschiedlichen Schwerpunkten für verschiedene Körperpartien wie Ober- und Unterkörper. Die Übungen werden vorwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. Nach Absprache wird hin und wieder auch vorhandenes Equipment eingebaut. Vorwiegend soll der Kurs Freude an der Bewegung bieten und somit die allgemeine Fitness erhalten bzw. verbessern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Handtuch und ein Getränk.
Kennen Sie Situationen, bei denen Sie aus Angst vor Missstimmung keine passende Antwort geben und sich anschließend ärgern? Mit der Gewaltfreien Kommunikation kann die eigene Position klar ausgedrückt werden und zwar auf eine freundliche, entwaffnende Art. Wir betrachten typische Alltagsmomente und machen zahlreiche Übungen zur Wahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, Wut und Unzufriedenheit bei sich und anderen abzubauen, Kritik gelassener zu nehmen und Wünsche in der Art zu äußern, dass sie erfüllt werden können.
Dieser Kurs baut auf Ukulelekurs I auf. Die Grundakkorde C, D, F ,G und A in Dur und Moll sollten also bekannt sein. Einfache Schlagmuster und etwas Fingerpicking sollten ebenfalls geläufig sein. Anhand von bekannten Popsongs erweitern wir sowohl unser Akkordrepertoire als auch unsere Schlagpattern und das Fingerpicking. Dieser Kurs wendet sich an Spielerinnen und Spieler von Sopran-, Tenor- und Konzertukulelen mit der Stimmung G-C-E-A. Notenkenntnisse sind nicht notwendig, ein eigenes Instrument schon. Der Kursleiter berät Sie gerne im Vorfeld über den Kauf einer Ukulele. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs.
In diesem Kurs wollen wir mit gezielten Übungen den Körper kräftigen, beweglicher machen und in Balance bringen. Mit leichtem Herz-Kreislauftraining, Bewegungsübungen, Muskelkräftigung und Stretching beugen wir Beschwerden und Muskelverspannungen vor. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Antirutschsocken, eine Gymnastikmatte und ein Getränk mit. Hinweis: Am 14.6. findet kein Kurs statt.
Seit Oktober 2022 führt Georgia Meloni die italienische Regierung an. Was hat die Regierung Meloni innen- und außenpolitisch bislang erreicht? Wie hat sie sich zu Europa und zu Fragen der Migration positioniert? Können Georgia Meloni und ihre Partei „fratelli d`Italia“ zurecht post-faschistisch genannt werden, wie dies in deutschsprachigen Medien häufig geschieht, und wie beurteilen die Italiener sie? Über diese Fragen diskutieren Dr. Christiane Liermann Traniello und Herbert Dorfmann. Herbert Dorfmann ist ein italienischer Agronom und Mitglied des Europäischen Parlaments für die Südtiroler Volkspartei (SVP). Christiane Liermann leitet das Deutsch-Italienische Zentrum für den Europäischen Dialog, das seinen Sitz in der Villa Vigoni in Loveno di Menaggio hat. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Die Reihe von Abendveranstaltungen geht auf die rund 1300jährige Geschichte Würzburgs ein und versucht, Schwerpunkte und Kontinuitäten herauszustellen. Wir beginnen mit der Herausbildung eines regionalen Mittelpunkts in den Zeiten der Kelten und Germanen bis hin zu den Franken. In der Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Würzburg Sitz eines Bischofs, der auch die weltliche Herrschaft über die Region als Herzog in Ostfranken ausübte. Diese Doppelherrschaft prägte die Stadt über mehr als ein Jahrtausend und unterband eine bürgerliche Selbstbestimmung in der Stadt. Merkt man diese klerikale Vergangenheit noch dem Leben unserer Stadt an oder sieht man es nur an den vielen Kirchen und an der Residenz? Sieht man heute die Geschichte der Stadt verklärt, weil wir den Fürstbischöfen ja auch die Festung, den Dom und die Residenz verdanken?