Mit der Anmeldung und deren Annahme durch die vhs kommt, unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, ein Geschäftsvertrag zustande. Diese Geschäftsbedingungen gelten mit dem Erscheinen des vorliegenden Semesterprogramms. Alle früheren Fassungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Die Gültigkeit der gesamten AGB bleiben von evtl. Teilnichtigkeit unberührt.
Für Reisen und Studienfahrten gelten die besonderen Reiserechtsbedingungen des Reiseveranstalters.
Teilnahmeberechtigt sind in der Regel Personen mit vollendetem 15. Lebensjahr. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sind besonders gekennzeichnet.
Bei allen Veranstaltungen (außer Veranstaltungen ohne Kursnummer) ist eine Anmeldung vor Kursbeginn erforderlich. Vormerkungen sind nicht möglich! Pro Veranstaltung benötigen wir eine vollständige Anmeldung. Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Wir bestätigen Ihre Anmeldung auf dem kostengünstigsten Weg (z.B. E-Mail).
Das Zustandekommen des Vertrages verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.
Bei Unterschreiten der Mindestteilnahmezahl kann der Kurs nur durchgeführt werden, wenn sich die Teilnehmenden zu Veranstaltungsbeginn über eine Aufzahlung, Unterrichtskürzung oder Mischform einigen (siehe auch „Leistungsumfang“). Aufzahlungsbeträge sind nach mündlicher Einigung im Kurs gesonderter Anteil des Teilnahmeentgelts.
Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten,
In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen ganz oder unter Anrechnung der bis dahin erteilten Unterrichtsstunden bis Ende des jeweiligen Semesters zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die vhs sind ausgeschlossen.
Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten,
wenn die Rücktrittserklärung schriftlich erfolgt (es gilt das Eingangsdatum) und wenn nachstehend aufgeführte Punkte berücksichtigt bzw. erfüllt sind:
Ein fristgerechter Rücktritt ist kostenlos.
Für Prüfungen im Sprachbereich gelten die besonderen Rücktrittsbedingungen der jeweiligen Prüfungsinstitution.
Haben Sie regelmäßig einen Kurs besucht (Anwesenheit mind. 80%), senden wir Ihnen auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung zu. Die Verwaltungsgebühr beträgt hierfür 4 €. Für Kurse die mehr als 4 Semester zurückliegen, kann keine Bescheinigung erstellt werden.
Fotografieren, Filmen, Tonaufzeichnungen und jede andere Art analoger oder digitaler Aufzeichnung oder Speicherung in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes bzw. verwendetes Lehrmaterial (Kopie, Bücher, EDV-Programme) darf auf keine Weise vervielfältigt werden.
Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Eine Haftung gemäß §§276, 278 BGB ist ausgeschlossen. Bei Studienfahrten tritt die vhs nur als Vermittler auf. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. Die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Erreichen des Unterrichtsortes ist eine private Angelegenheit der Beteiligten. Die vhs übernimmt bei Unfällen für KFZ- oder Personenschäden keine Haftung.
Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule ergibt sich aus der aktuellen Kursbeschreibung. Druckfehler sind von der Leistungspflicht und Haftung ausgenommen.
Grundsätzlich können Veranstaltungen nur durchgeführt werden, wenn eine von der vhs festgesetzte Mindestteilnahmezahl erreicht ist. Wird vor Kursbeginn die erforderliche Mindestteilnahmezahl nicht erreicht, muss der Kurs abgesetzt werden, es sei denn, die Teilnehmenden einigen sich im Kurs auf eine anteilige Aufzahlung oder Kürzung des Leistungsumfangs. Die Entscheidung über Absage oder modifizierte Kursdurchführung liegt allein bei der Geschäftsstelle Würzburg. Die Kursleitung ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt.
Im Falle von kurzfristigen Kursänderungen oder -absagen (Erkrankung der Kursleitung, o.a.) benachrichtigen wir Sie ggf. auch per SMS, sofern Sie uns Ihre Handynummer angegeben haben.
Schüler und Studierende in Vollzeit, Auszubildende, Absolventen eines freiwilligen sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes, Referendare, Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50 % und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe, erhalten - nur gegen sofortige Vorlage eines entsprechenden Nachweises - Ermäßigung in Höhe von 20% der Basis-Kurskosten (erm. Preis). Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten eine Ermäßigung von 10% auf die Basis-Kurskosten. Ausgenommen sind Einzelvorträge, Studienreisen, Exkursionen, Veranstaltungen, bei denen die Volkshochschule als Vermittler auftritt, und Veranstaltungen, die ausdrücklich von der Ermäßigung ausgenommen sind (o. E.) sowie Aufwendungen für Materialien, Gerätenutzungs- oder Mietkosten. Mehrfachermäßigungen, z.B. „Student“ und „Schwerbehindert“, sind nicht möglich.
Gebühren unter 6 € sind generell von der Ermäßigung ausgenommen. Nachträgliche Ermäßigungen werden nicht gewährt.
Denken Sie bitte daran, dass die vhs in den Schulen nur Gast ist. Die Hausordnungen der einzelnen Veranstaltungsorte sind Vertragsbestandteil. Auf dem gesamten Schulgelände (auch Hof) darf grundsätzlich nicht geraucht werden.
Bitte gehen Sie mit Gegenständen und Räumen pfleglich um.
Die vhs erhebt und speichert die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Teilnehmenden. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet die vhs die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung https://www.vhs-wuerzburg.info/ kontakt/datenschutzerklärung.html. Teilnehmende erhalten auf Anforderung jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten.
Stand: Juni 2020
Hier können Sie die AGB als PDF herunterladen.