Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
Presse/KommunikationClubX (16-27 Jahre)
Di. 01.10.2024 18:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
(16-27 Jahre)

Du interessierst Dich, kreativ mit Sprache, Bildern und Grafik zu arbeiten? Die plattformX lädt Dich zum neugegründeten PresseClubX ein! Während der gesamten Spielzeit können Interessierte von 16 bis 27 Jahren für das Team der Öffentlichkeitsarbeit Inhalte für all unsere Publikationen erstellen, Rezensionen schreiben oder Videos produzieren. Zum Ende begleitet Ihr über mehrere Wochen exklusiv den TheaterClubX & SchauspielclubX. Perfekt für junge Erwachsene, die sich für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media interessieren. Start: ab 1.Oktober 2024 bis Ende Juli 2025, immer am ersten Dienstag des Monats im Mainfranken Theater Würzburg von 18:00 – 20:00 Uhr und an gesonderten Terminen nach Absprache Anmeldung: plattformX@mainfrankentheater.de. Nach Anmeldung erhaltet Ihr weitere Details, auch zum Treffpunkt.

Kursnummer 73217A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Oliver Holzer
Die Schaulustigen U30
Do. 10.10.2024 18:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

für alle von 18 bis 29 Jahren Dein letzter Theaterbesuch ist schon länger her? Allein ins Theater, das ist nichts für dich? Du hast einfach niemanden in deinem Umfeld, der sich für Theater interessiert? Du bist neugierig? Dann werde „schaulustig“! Wir besuchen Vorstellungen aller Sparten des MFT. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung: Was hat uns gefallen und was nicht? Zu jedem Theaterbesuch gibt es ein exklusives Rahmenprogramm, z. B. den Besuch der Tontechnik, ein gemeinsamer Barbesuch mit Beteiligten der Produktion, Einblicke in den Arbeitsalltag der Maske, u.v.m. Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennen lernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten. Die Schaulustigen U30 treffen sich alle sechs bis acht Wochen. Mitmachen und „schaulustig“ werden ist jederzeit möglich. Termine erfolgen per E-Mail. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de Kosten entstehen für die Theaterkarten (20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis), das Rahmenprogramm ist kostenfrei. Leitung: Jenny Holzer

Kursnummer 73201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jenny Holzer
Die Schaulustigen U30 und Ü65 für alle von 18-29 Jahren und alle ab 65 Jahren
Mo. 04.11.2024 18:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
für alle von 18-29 Jahren und alle ab 65 Jahren

Dein letzter Theaterbesuch ist schon länger her? Theater allein gucken ist nichts für dich? Dann werde »schaulustig«. Wir besuchen zusammen regelmäßig Vorstellungen aller Sparten des MFT. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung: Was hat uns gefallen und was nicht? Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennenlernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten. Ab Oktober 2024, „Die Schaulustigen U30“. Ab November 2024, „Die Schaulustigen Ü65“. Wir treffen uns alle zwei Monate. Termine werden nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt. Mitmachen und „schaulustig“ werden ist jederzeit möglich. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de. Kosten entstehen für die Theaterkarten (20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis), das Rahmenprogramm ist kostenfrei. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73201B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jenny Holzer
Flamencotanz - Kurs für Interessierte mit Vorkenntnissen
Di. 21.01.2025 18:15
Würzburg

Flamenco ist Lebensfreude, Leidenschaft, Rhythmus, Emotion pur. Gemeinsam nähern wir uns dem immateriellen Weltkulturerbe Flamenco. Im Unterricht vertiefen wir eine aufrechte Körperhaltung und die Bewegung der Arme und Hände. Mit der rhythmischen Fußtechnik wird unser Körper zum Musikinstrument. Wer schon einmal einen Sevillanas- oder Flamencokurs gemacht hat und tiefer in die Welt des Flamencos einsteigen will, ist hier richtig. In diesem Kurs beginnen wir mit einer neuen Choreografie, einer fröhlichen Alegría (deutsch: Freude) im typischen 12-er Rhythmus. Neueinsteiger und Neueinsteigerinnen mit Grundkenntnissen im Flamencotanz sind herzlich willkommen. Im Zweifelsfall bitten wir um Rücksprache mit der Kursleitung. Kein Kurs am 18.3.

Kursnummer 82138A
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 22.01.2025 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer 85410A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 248,00
Dozent*in: Julija Burdack
Nähen für Fortgeschrittene
Mo. 10.02.2025 17:40
Waldbüttelbrunn

Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.

Kursnummer 87463A-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 1 Liedbegleitung
Mo. 10.02.2025 18:00
Würzburg
Liedbegleitung

In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81504A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene Online-Seminar
Mo. 10.02.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 72006A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Teresa Junek
Philosophie: Pur!
Mo. 10.02.2025 18:00
Würzburg

„Philosophie Pur“ bietet die Möglichkeit, anhand klassischer Texte der Philosophie philosophische Gedanken zu entwickeln, ein philosophisches Gespräch zu führen oder diesem einfach nur beizuwohnen. Nah an den gelesenen Texten und immer mit Bezug zu Leben, Gesamtwerk und historisch-geisteswissenschaftlichem Kontext der ausgewählten Autorinnen und Autoren werden ihre philosophischen Ideen und Konzeptionen erläutert und diskutiert. Im Dialog und im Gespräch soll gemeinsam Philosophie pur erlebt werden. Der Kurs gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte der Philosophie, bietet aber auch die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13218A-sg
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 10.02.2025 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 81510A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,60
Gesangliche Stimmbildung für alle Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 10.02.2025 19:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger

Jeder und jede kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Nähen für Fortgeschrittene
Mo. 10.02.2025 19:45
Waldbüttelbrunn

Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.

Kursnummer 87463B-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Fortgeschrittenenkurs
Di. 11.02.2025 10:15
Würzburg
Fortgeschrittenenkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für alle". Die Erfahrungen, die wir mit dem eigenen Instrument Stimme gemacht haben, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.

Kursnummer 81303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Aufbaukurs Nähen
Di. 11.02.2025 17:40
Waldbüttelbrunn

Sie kennen Ihre Nähmaschine und können kleine Arbeiten selbständig ausführen, möchten aber wissen, wie man z. B. Blenden, Bündchen, Reißverschlüsse oder Hosentaschen näht? In diesem Kurs werden Verarbeitungstechniken gezeigt und geübt, die Sie dann individuell bei Ihrer Näharbeit einsetzen können. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Inkl. Materialkosten 34 €.

Kursnummer 87460A-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
Nähen für Fortgeschrittene
Di. 11.02.2025 19:45
Waldbüttelbrunn

Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.

Kursnummer 87464A-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Faszination Aquarell
Mi. 12.02.2025 09:00
Güntersleben

Aquarellmalerei, die Malerei mit dem geringsten Materialaufwand. Das Wasser wird neben unseren Farbpigmenten unser stärkstes Ausdrucksmittel sein, denn es unterstützt die faszinierende Leichtigkeit im Bild. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon mehr oder weniger mit diesem Medium vertraut sind. Elemente wie Technik, Kompositions- und Farbenlehre, Licht und Schatten, Perspektive und Kontraste, die den Bildern Ausdruck und Tiefe verleihen, werden weiterentwickelt. Sie fließen mit in die Konzeption ein, die eine gewisse Eigenständigkeit voraussetzt. Wir werden die Natur nicht kopieren, sondern wir streben eine individuelle Interpretation an. Wechselnde Themen werden zur Verfügung gestellt. Neben all diesen Lehren steht ein lockeres Miteinander im Vordergrund, denn nur so kann die Kreativität sich frei entfalten. Bitte mitbringen: vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial/-werkzeug, Wasserglas, alte Lappen oder Küchentücher. Es kann auch fehlendes Material am ersten Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden.

Kursnummer 85313A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Dozent*in: Gudrun Röhm
Philosophiegeschichte am Vormittag
Mi. 12.02.2025 10:00
Würzburg

Starten Sie in den Tag mit klassischen Texten der Philosophie! Sie lernen in diesem Kurs wichtige Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Das Besondere an diesem Kurs ist jedoch, dass Sie lernen, philosophische Gedanken selbst zu entwickeln und ein philosophisches Gespräch zu führen. Selbstverständlich können Sie diesem auch einfach nur beiwohnen. Im kritischen Dialog und anregendem Gespräch soll gemeinsam Philosophie erlebt und erlebbar gemacht werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen und greift auch persönliche Wünsche und Themen auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13222A-sg
Winter: Schnee, Kälte, Eis und Weiß Vom Wintervergnügen zur Seelenkälte
Mi. 12.02.2025 15:00
Würzburg
Vom Wintervergnügen zur Seelenkälte

Winter - das ist die Zeit der Kälte und des Rückzugs, der reduzierten Tätigkeiten im Freien, der Zeit ohne Farben. In Skulpturen- und Gemäldezyklen der Jahreszeiten personifiziert den Winter ein alter, gebückter und oft ausgemergelter Mann mit langem Bart, dessen Leben von Entbehrung geprägt ist und sichtlich bald zu Ende geht. Melancholie und Todesahnung gehen mit Winterdarstellungen oft Hand in Hand. Doch dann entdeckten im 17. Jahrhundert die Städter und die Maler – vor allem in den Niederlanden - dass man sich auch im Winter vergnügen konnte: mit Eislaufen, Schneeballschlachten Schlittenfahrten, rauschenden Festen (z. B. das „Bohnenfest“) und mit Tafelfreuden der besonderen Art. Die Romantiker fanden im Schnee und karger Landschaft wieder eine tiefsinnige Lebensmetapher. Den Impressionisten und Expressionisten gelang es, das vermeintlich monotone Weiß des Schnees und des Eises in differenzierte oder scharfe Farbtöne aufzubrechen. Die Symbolisten wie Giovanni Segantini und z.T. auch Edvard Munch bearbeiteten wieder den Doppelsinn von Schneelandschaft und Todesgleichnis. Und in der modernen Kunst stehen neben den schwarzen Bildern von z.B. Mark Rothko, Ad Reinhardt, Frank Stella, Robert Rauschenberg und Barnett Newman die weißen Bilder von Robert Ryman, Agnes Martin und Lucio Fontana. [Ein absolut weißes Bild auf weißem Grund wie es Kasimir Malewitsch mit dem „Weißen Quadrat auf weißem Grund“ (1917) schuf, führt auch zu der Kernfrage: Was ist Kunst? An dieser Frage zerschellen in Jasmina Rezas Theaterstück „Kunst“ Freundschaften und Lebenslügen.] Der Kurs zeigt zuerst herzerwärmende Schneelandschaften in den verschiedenen Kunstepochen und untersucht danach den „Seelenwinter“, die Melancholie in der Malerei und den wenigen Beispielen der Plastik. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 83008A-sg
Gesangliche Stimmbildung für alle Anfängerinnen und Anfänger
Mi. 12.02.2025 19:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81302A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Treffpunkt Patchwork
Do. 13.02.2025 18:00
Würzburg

Dieses Treffen soll Ihnen die Gelegenheit geben, Anregungen und Ermunterung im Kreis Gleichgesinnter zu finden. Eine Kursleiterin ist immer als Ansprechpartnerin dabei. Treffen in der Regel am 1. oder 2. Donnerstag des Monats, außer in Ferien und an Feiertagen. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung.

Kursnummer 87432A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ursula Miller
Tanzgymnastik zu lateinamerikanischen Rhythmen
Di. 18.02.2025 17:30
Kürnach

Wir erlernen Schrittelemente, die in eine Choreografie umgesetzt werden. Ein Kurs für Körper, Geist und Kondition mit mitreißender lateinamerikanischer Musik. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.

Kursnummer 55565A-KÜ
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Rubin"
Mo. 24.02.2025 18:45
Würzburg

Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82121A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sven Mau
Schreibwerkstatt
Mo. 24.02.2025 18:45
Würzburg

Zu erzählen wüssten Sie schon so einiges - nur wie aufschreiben? Es ist leichter als Sie denken, denn lebendig und spannend zu schreiben kann man lernen! Im Kurs erfahren Sie, wie sich die Kreativität hervorlocken lässt und was einen guten Text ausmacht. Mithilfe des vermittelten "Handwerks" entwickeln Sie Ihre Themen, feilen an Ausdruck und Stil und hören obendrein Tipps und Tricks rund ums Schreiben. Gleich, ob Sie lieber Kurzgeschichten, Autobiografisches oder einen Roman schreiben wollen, die Techniken des Kreativen Schreibens sind für alle Schreibvorhaben einsetzbar - auch im Alltag, denn sie helfen Ihnen bei Schreibaufgaben in Schule, Studium und Beruf.

Kursnummer 72005A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Teresa Junek
Gesellschaftstanz für Paare - Bronzekurs
Mo. 24.02.2025 20:00
Würzburg

Der Bronzekurs ist für Paare mit tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor einen Fortschrittskurs besucht haben. Neben weiteren neuen Tänzen beinhaltet der Kurs die ersten komplizierteren Variationen in den schon bekannten Tänzen und lässt Sie sich sicher auf jeder Tanzveranstaltung bewegen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82118A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sven Mau
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Saphir"
Mi. 26.02.2025 18:05
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82129A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sven Mau
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 1 "Smaragd"
Mi. 26.02.2025 19:20
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82122A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sven Mau
Lieblingsstück - self made - Kurs für Näherfahrene
Do. 27.02.2025 18:15
Würzburg

Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide. Eigene Nähmaschine. Kein Kurs am 20.3.

Kursnummer 87471A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Dagmar Mund
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Diamant"
Fr. 28.02.2025 18:00
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82127A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sven Mau
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 3 "Gold mit Stern"
Fr. 28.02.2025 19:15
Würzburg

Unsere Tanzkreise Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch der Fokus immer mehr auf Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82123A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sven Mau
Kontratänze - Reihentänze (Jane Austen) nach John Playford (1623 - 1668)
Mo. 10.03.2025 17:30
Würzburg
nach John Playford (1623 - 1668)

John Playford veröffentliche mit "The English Dancing Master" ein wichtiges Zeitzeugnis des englischen Gesellschaftstanzes. In "Plaine and easie Rules for the Dancing of Country Dances" (Schlichte und einfache Regeln für das Tanzen von Kontratänzen) beschreibt er 1053 Tänze inklusive Melodie. Diese Werke dienen der Grundlage für diesen Workshop. Viele dieser Tänze haben ihren Ursprung in der Renaissance und dem Barock und wurden auf vielen Festen und Bällen, vor allem in der Zeit von Jane Austen, getanzt. Tauchen Sie ein in eine andere Zeit und erleben Sie ein wenig Geschichte in tänzerischer Form. Kein Kurs am 31.3.2025.

Kursnummer 82168B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Maria Gwosdek
Art Journaling - mein kreatives Tagebuch
Mo. 10.03.2025 18:00
Würzburg

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist eine treffende Zusammenfassung dafür, was der Mehrwert eines kreativen Tagebuches sein kann. Ein Bild bringt in Sekundenbruchteilen vergangene Ereignisse, Umstände und Gefühle in Erinnerung. Ein kreatives Tagebuch ist deshalb ein sehr intensives Logbuch des eigenen Lebens. Die Gestaltung der Bilder ist ein Abenteuer, bei dem intuitiv und spontan gearbeitet wird. Ein kreatives Tagebuch ist ein Werkzeug, in dem man neue Ideen entwickeln und ausprobieren kann und die eigene Kreativität stärkt und trainiert. Vorkenntnisse spielen dabei keine Rolle. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Tricks und Kniffen rund um das Gestalten der Seiten, mit verschiedenen Farben, Papieren, Themen und Techniken (Mixed Media). Es werden viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert. Jeder Kursabend hat einen zentralen Fokus (Landschaft, Personen, Schrift, Pflanzen und Tiere, Gegenstände). Bitte mitbringen: vorhandene Farben und Stifte, alte Zeitschriften, Schere, Klebstoff. Zum Kurs kann ein eigenes Skizzenbuch mitgebracht werden oder ein gut geeignetes Skizzenbuch im Kurs gekauft werden (Format 18x26 cm, 170 g/m2, leinengebunden, Preis 18,50 €).

Kursnummer 85232A
Orientalischer Tanz- Oriental Pop let´s groove - ab Mittelstufe
Mo. 10.03.2025 18:45
Würzburg
let´s groove - ab Mittelstufe

Ein grooviger, fetziger und eingängiger Rhythmus kombiniert mit orientalischen Tanzschritten und -bewegungen und schon entsteht eine Choreografie mit Spaßpotenzial. Wir trainieren orientalische Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Technik© - mehr Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Hintergrundwissen zu den Tänzen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) und Repertoirepflege runden den Kurs ab. Ab Mittelstufe: Leichte tänzerische Vorkenntnisse (orientalisch oder andere Tänze) sind vorteilhaft. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, (Tanz-)Schläppchen, Tuch/Schal für die Hüfte.

Kursnummer 82241A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Impro für Jedermann* ab 18 Jahren bis ins hohe Alter
Mo. 10.03.2025 19:00
Würzburg
ab 18 Jahren bis ins hohe Alter

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. In diesem wöchentlichen Improkurs geht es um viel Spielfreude ohne Leistungsdruck. Ganz ungezwungen und offen. Wir improvisieren mit unserem Körper. Wir lassen los, arbeiten mit körperlichen Impulsen und finden heraus, wo uns diese in den Szenen hinführen. Wir arbeiten an der schauspielerischen Darstellung von Emotionen und bauen diese in Szenen unterschiedlicher Genres ein. Eine Werkschau oder Impro-Show kann, muss aber nicht. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Polynesische Tänze - Tanzen wie in Hawaii und Tahiti mit Aloha Feeling
Mo. 10.03.2025 20:15
Würzburg

Polynesische Tänze sind voller positiver Energie und Anmut,“– ein ganzheitliches Training, das Spaß macht und gut tut. Diese Tänze erzählen Geschichte(n) der Inselvölker. Kraftvoll dynamisch oder auch weich fließend: Tanz ist „der Herzschlag der Polynesier“. Wir erlernen Tänze verschiedener Stilrichtungen und Inseln (modernen und auch traditionellen Hulatanz) in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Technik©: Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Hintergrundwissen zu den Tänzen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) und Repertoirepflege runden den Kurs ab. Hula kann von allen getanzt werden, die Spaß an tänzerischer Bewegung in deiner Gruppe haben. Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen sind herzlich willkommen! Bitte bequeme Kleidung, Tanzschläppchen / Socken und ein Getränk mitbringen.

Kursnummer 82200A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Nähen für die Hobbyschneiderin
Di. 11.03.2025 18:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an kreative Hobbyschneiderinnen, die ihre Nähkenntnisse verbessern und vertiefen wollen. Hier entsteht unter fachkundiger Anleitung Ihr persönliches und individuelles Lieblingsstück. Genäht wird, was gefällt (Rock, Kleid, T-Shirt etc.). Der Schwierigkeitsgrad sollte sich an Ihrem Können orientieren. Es werden Hilfestellungen gegeben beim korrekten Maßnehmen, Zuschneiden, Anprobieren und beim Nähen Ihres individuellen Lieblingsstücks. An den acht Abenden werden Sie fachkundig begleitet werden bei allen Fragen rund ums Nähen, Schnitt gestalten, Auswahl der Stoffe oder kreative Umsetzung. Bitte mitbringen: Unterspule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was Sie für Ihr individuelles Nähstück benötigen. Wenn eine Nähmaschine vorhanden ist, diese bitte auch mitnehmen.

Kursnummer 87470A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Figuren in Bewegung: Von der Linie zur lebendigen Dynamik
Do. 13.03.2025 18:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen wir auf eine besondere Weise, Proportionen von Menschen in Bewegung darzustellen, ohne uns intensiv mit Anatomie, Volumen oder Perspektive beschäftigen zu müssen. Mit reduzierten Linien erfassen wir anschließend dynamische Bewegungen und Posen. Wir arbeiten an fünf Terminen, wobei an vier Terminen mit einem Modell gearbeitet wird. Dabei liegt der Fokus auf genauer Beobachtung und der gezielten Kontrolle der Handbewegung beim Zeichnen. Dies schafft eine Brücke zwischen Wahrnehmung und Hand. In der nächsten Phase erlernen wir eine Technik, die es ermöglicht, das kreative Potenzial voll zu entfalten. Materialliste: Naturkohle, Bleistifte (Härtegrad B bis B6), weißes und graues Papier (feinkörnige Oberfläche, mindestens 120 g/m², Format mindestens A3), Knetgummi, Papierwischer, weiße Kreide und eine Zeichenunterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85191A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Türkisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 14.03.2025 17:30
Würzburg

Ob Sie sich für die türkische Kultur und Geschichte interessieren, eine Reise in die Türkei planen oder mit einem türkischen Partner zusammenleben und die Sprache lernen möchten: Merhaba! Bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
SpielClubXKids "Weltentdecker" (9-12 Jahre)
Do. 20.03.2025 16:00
Würzburg
(9-12 Jahre)

Du möchtest neue Welten kennenlernen? Dich interessieren andere Länder, Sitten, Bräuche und Geschichten? Du möchtest mit anderen gemeinsam Theater spielen und improvisieren? Dann bist du in diesem Club richtig! Dieses Mal gehen wir auf Entdeckertour. Uns interessieren die Geschichten von Menschen, die uns ähnlich und doch fremd erscheinen. Im Anschluss an den letzten Termin am 17.7.25 gibt es eine Werkschau/Vorstellung. Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“. Leitung: Kristýna Kraus, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater und Tanz, Mainfranken Theater Würzburg und Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Anmeldung bis zum 3. Kurstag (3. April) möglich.

Kursnummer 14124D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Orientalischer Tanz - Level 1
Fr. 21.03.2025 18:15
Würzburg

Ein Zusammenspiel von Bewegung und Gefühl, das sowohl auf den Körper als auch auf die Seele wirkt: Orientalischer Tanz löst stressbedingte Verspannungen, lockert und stärkt die gesamte Muskulatur des Körpers (besonders die Muskulatur des Beckenbodens). Er dient dem Selbstbewusstsein und sorgt für jede Menge Lebensfreude! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder rutschfähige Tanzschläppchen und ein Getränk mitbringen.

Kursnummer 82244A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Olena Kopp
Patchwork - Attic Window auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 24.03.2025 09:00
Höchberg
auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger

Durch die geschickte Auswahl von Stoffen erzeugt dieses Quiltmuster eine Illusion von Tiefe. Es erweckt den Anschein, dass man durch Fenster schaut. Sei es auf schöne Landschaften oder interessante Bilder oder Fotos, also ein Muster, welches nach Stoffschätzen verlangt, die zu schade zum Zerschneiden sind... Im Kurs beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung und ihrer Umsetzung. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, heller, mittlerer und dunkler Farben, ideal sind Unis, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster und natürlich die zu betonenden Akzentstoffe. Eventuell ein größeres Stück leichten, hellen Hintergrundstoff. Die übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Markieren von Linien. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann Tel. der Kursleiterin bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.

Kursnummer 87442A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Ursula Miller
Loading...
06.04.25 16:15:13
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo